Hallo Leute,
hier eine Schüssel.
Das holz war bereits vor der Bearbeitung gerissen. Die Risse habe ich mit Sägemehl und Leim geflickt. Sie sind deutlich sichtbar, jedoch nicht fühlbar.
Holz: Keine Ahnung,
Höhe: 120 mm
:drm: : 260 mm
t : 20 mm
5x Danishoil
Gruß
Heinz-Josef
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schüssel aus ???
Moderator: Harald
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Schüssel aus ???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Schüssel aus ???
Hallo Heinz Josef
Mann was bist Du fleißig !
Schale 1 u 2 gefallen mir.
Die Schüssel aus ? ist aus Kirsche.
Es grüßt Dich Erick
Mann was bist Du fleißig !
Schale 1 u 2 gefallen mir.
Die Schüssel aus ? ist aus Kirsche.
Es grüßt Dich Erick
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Schüssel aus ???
hallo Heinz-Josef,
ohne Zögern glaube ich Erick, dass das Kirsche ist.
Zumal man in der Schale zwei fast gegenüberliegende Bereiche sieht,
die bei mir, ebenfalls bei Kirsche, schon fast zu meiner Einlieferung geführt hätten.
Ich meine die, die trotz scharfer Röhre und Schleifen, anscheinend aus senkrecht stehenden Fasern bestehend,
nicht "glatt" zu kriegen waren.
Sind das im Im Innenraum noch Bearbeitungsspuren durch die Röhre?
Oder spiegelt sich da etwas.
Gruß
KG
ohne Zögern glaube ich Erick, dass das Kirsche ist.
Zumal man in der Schale zwei fast gegenüberliegende Bereiche sieht,
die bei mir, ebenfalls bei Kirsche, schon fast zu meiner Einlieferung geführt hätten.
Ich meine die, die trotz scharfer Röhre und Schleifen, anscheinend aus senkrecht stehenden Fasern bestehend,
nicht "glatt" zu kriegen waren.
Sind das im Im Innenraum noch Bearbeitungsspuren durch die Röhre?
Oder spiegelt sich da etwas.
Gruß
KG
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Schüssel aus ???
Jau! Kenne ich auch! Da schleift mann sich dumm und dusselig...klaus-gerd hat geschrieben:ohne Zögern glaube ich Erick, dass das Kirsche ist.
Zumal man in der Schale zwei fast gegenüberliegende Bereiche sieht,
die bei mir, ebenfalls bei Kirsche, schon fast zu meiner Einlieferung geführt hätten.
Ich meine die, die trotz scharfer Röhre und Schleifen, anscheinend aus senkrecht stehenden Fasern bestehend,
nicht "glatt" zu kriegen waren.
Mir auch! Mitbringen!Erick hat geschrieben:Schale 1 u 2 gefallen mir.
...eher ein Napf. (Excel wird sich freuen...)Heinz-Josef hat geschrieben:hier eine Schüssel.
Wir sehen: Du bist auf einem guten Weg!
Gruß
Jürgen
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Schüssel aus ???
Hallo Männers,
das Holz lag im Keller rum und ödete so vor sich hin.
Kirsche liegt nahe, da ich fast ausschließlich Kirsche gebunkert habe :?
Mir war langweilig und im Garten lag wegen schlechtem Wetter nichts an.
So mußte Heinz´ Röhre mal wieder ran. Es sollte ein weiterer Versuch werden (und bleiben).
Die Risse habe ich mit Mehl und Holzleim voll geschmiert und geschliffen, geschliffen und nochmals geschliffen. Für den Aussenbereich habe ich mir nach der Rückkehr von Heinz einen Winkelschleifer gekauft. Das klappt auch prima. Der holt was wech. Aber innen...
Sehr langwierig und schweißtreibend. Heinz benutzt hierbei auch einen umgebauten Winkelschleifer mit Verlängerung und kleinen, aufschraubbaren Schleifscheiben. Das wird meine nächste Investition !!!
Von den Riss-Reparaturen war nach dem Schleifen nichts an Schlieren o.ä. zu sehen. Die traten erst bei der Behandlung mit Danishoil zu Tage. Sie heben sich optisch vom Holz ab und sind nicht gerade schön. Aber aus dem Versuch wurde eine Gebrauchsschüssel für Brötchen oder so.
Jürgen: Excels Futterschüssel ist wesentlich größer. Der würde mich vielleicht blöde angucken bei so geringen Futtermengen
Es grüßt
Heinz-Josef
das Holz lag im Keller rum und ödete so vor sich hin.
Kirsche liegt nahe, da ich fast ausschließlich Kirsche gebunkert habe :?
Mir war langweilig und im Garten lag wegen schlechtem Wetter nichts an.
So mußte Heinz´ Röhre mal wieder ran. Es sollte ein weiterer Versuch werden (und bleiben).
Die Risse habe ich mit Mehl und Holzleim voll geschmiert und geschliffen, geschliffen und nochmals geschliffen. Für den Aussenbereich habe ich mir nach der Rückkehr von Heinz einen Winkelschleifer gekauft. Das klappt auch prima. Der holt was wech. Aber innen...
Sehr langwierig und schweißtreibend. Heinz benutzt hierbei auch einen umgebauten Winkelschleifer mit Verlängerung und kleinen, aufschraubbaren Schleifscheiben. Das wird meine nächste Investition !!!
Von den Riss-Reparaturen war nach dem Schleifen nichts an Schlieren o.ä. zu sehen. Die traten erst bei der Behandlung mit Danishoil zu Tage. Sie heben sich optisch vom Holz ab und sind nicht gerade schön. Aber aus dem Versuch wurde eine Gebrauchsschüssel für Brötchen oder so.
Jürgen: Excels Futterschüssel ist wesentlich größer. Der würde mich vielleicht blöde angucken bei so geringen Futtermengen
Es grüßt
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde