Hallo Männers und Frauens,
ich war bei Heinz Wiedemann im Lehrgang und wir haben am ersten Tag eine Vase mit Naturrand und Durchbrüchen gedrechselt.
Ursprünglich war sie nur ein Versuchsobjekt.
Oberfläche wurde nicht behandelt.
Leider ist sie im Fuß gerissen - wird noch repariert.
Holz: Nuß
Höhe: 210 mm
:drm: : 120 mm
t: 3 -6 mm
Gruß Heinz-Josef
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Vase mit Durchbrüchen
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Vase mit Durchbrüchen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Vase mit Durchbrüchen
mutig, mutig.
hallo Heinz-Josef,
hast Du bewusst die fließende und durchgehende Form
durch die leichte Kante oberhalb der Rinde unterbrochen?
fragt KG
hallo Heinz-Josef,
hast Du bewusst die fließende und durchgehende Form
durch die leichte Kante oberhalb der Rinde unterbrochen?
fragt KG
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Vase mit Durchbrüchen
Moin Hei-Jo,
die hat was! Bring mal mit!
Wie willstn das "reparieren"?
Gruß
Jürgen
die hat was! Bring mal mit!
Wie willstn das "reparieren"?
Gruß
Jürgen
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Vase mit Durchbrüchen
Hallo Männers,
Die Ränder der Durchbrücke sind mit dem Lötkolben geschwärzt.
Die Vase war ein erster Versuch bei Heinz Wiedemann. Uns kam es hauptsächlich auf das "Innendrehen" an. Das war mit seinem Werkzeug natürlich ein Klacks. Das Ergebnis war sekundär.
Gruß
Heinz-Josef
KG: Das war Absicht. Genauso wie die Durchbrüche. Vorteil: Die Späne fliegen beim Drehseln von selbst aus dem Werkstück :razz:klaus-gerd hat geschrieben:hast Du bewusst die fließende und durchgehende Form
durch die leichte Kante oberhalb der Rinde unterbrochen?
Die Ränder der Durchbrücke sind mit dem Lötkolben geschwärzt.
Jürgen: Ich werde es versuchen, sie mit Sägemehl und Leim zu flicken.Schaber hat geschrieben:Wie willstn das "reparieren"?
Die Vase war ein erster Versuch bei Heinz Wiedemann. Uns kam es hauptsächlich auf das "Innendrehen" an. Das war mit seinem Werkzeug natürlich ein Klacks. Das Ergebnis war sekundär.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde