nachdem ich vor einigen Wochen zu einem relativ frisch gefällten Apfelbaum kam habe ich einige Dinge vorgedrechselt (so nennt man das doch, oder?)
Ist das richtig so oder müssen die Schalen dicker oder dünner sein? Und mich interessiert ob die Lagerung so korrekt ist. Ich habe alle Stücke im trockenen aber kühlen Stall liegen, es ist dort nur geringfügig wärmer (so ein bis zwei Grad) als draußen. Eingebettet in der eigenen Späne in luftdurchlässigen Kisten.
Achja gerne auch Meinungen zur Form von euch.
Ich tue mir noch ein bisschen schwer beim aushöhlen der Schalen, liegt das am teilweise harten Hirnholz (der harte Kern) oder an fehlendem Werkzeug. Bisher habe ich das mit Meißel und keiner Röhre mit Fingernagelanschliff gemacht. Was würdet ihr denn zum Aushöhlen empfehlen?
Und zu guter Letzt, die Lichtverhältnisse der Bilder sind bescheiden, da meine "Werkstatt" keine sehr gute Ausleuchtung hat aber ich hoffe das reicht sonst muss ich mal im Freien Fotos machen.
Zu allerletzt

Den Rest des Apfelbaums habe ich vor Sonne und Wind geschützt auf einer Palette aufgeschnitten gelagert, ein Foto folgt demnächst, ist das so in Ordnung?