3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Frage zu „Urushi“
- Benno
- Beiträge: 465
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 19:56
- Name: Benno Potthast
- Drechselbank: Eigenbau, St.Piccolo
- Wohnort: Altenbeken
Frage zu „Urushi“
Hallo zusammen,
hat jemand eine Anlaufadresse, oder ein Buch das er empfehlen kann,
zum Thema „Urushi“?
hat jemand eine Anlaufadresse, oder ein Buch das er empfehlen kann,
zum Thema „Urushi“?
Gruß
Benno
Benno
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Frage zu „Urushi“
Handwerkkurse
Die Kurse
Kursleitung
Neuigkeiten
Übernachtung
Anmeldung
Urushi
–
Japanlack
Home \ Die Kurse \ Urushi – Japanlack
Ostasiatische Oberflächenveredelung:
Urushi
/
Japanlack
–
Verarbeitung
und
Basiswissen
Theorie, Geschichte und Praxis dieser Königsdisziplin der Lackkunst.
Die Verarbeitung von Urushi wird erklärt und vom Kursteilnehmer direkt angewendet.
Die grundlegenden Arbeitsschritte, bis hin zum zweiten Lackauftrag, werden vom Teilnehmer, nach ausführlicher Anleitung und Vorführung durch den Kursleiter, eigenhändig durchgeführt!!
Neubeschichtung unterschiedlichster Trägermaterialien wie Holz, Keramik, Metall, Horn, Plastik, Papier, Stoff, Leder kann vom Kursteilnehmer u. U. auch an mitgebrachten Objekten ebenfalls durchgeführt werden.
Verwandte Techniken wie Kintzugi (Porzellanreparatur mit Urushi) werden angeschnitten.
Die Härtung erfolgt in einem „Furo“ (Trockenschrank) unter kontrollierter Luftfeuchte und Temperatur.
Tipps zur Herangehensweise bei Ausbesserung und Restaurierung von Urushiflächen werden besprochen.
Dieser Kurs ist ideal dafür geeignet, sich dem Thema URUSHI zu nähern und dabei Theorie mit Praxis zu verbinden. Material ist in der Kursgebühr enthalten, so dass ohne hohe Investitionen an Werkzeug, Lack und Zubehör „ausprobiert“ werden kann, ob diese aufwändige Art der Oberflächenbeschichtung für die persönlichen Arbeiten in Frage kommt.
Der kostbare Rohstoff wird in einem arbeitsintensiven Verfahren aus dem Saft der Lackbäume ( Rhus venicifera, Rhus veniceflua ), die ihre Verbreitung im ostasiatischen Raum haben, gewonnen. Seit über 7000 Jahren wird Urushi verarbeitet. Er veredelt und schützt durch seinen strahlendem Glanz und seine extrem hohe Widerstandsfähigkeit Möbelstücke, Kunstgegenstände, Schmuck, Werkzeuge, Rüstungen und Gegenstände des täglichen Gebrauchs.
Ausgehärtet ist Urushi resistent gegen Wasser, Seewasser, Hitze, Kälte, Alkohol, Säuren, Laugen und Lösemittel sowie alterungsbeständig und absolut lebensmittelecht. Er haftet auf fast allen Materialien, kann in beliebig vielen Schichten aufgetragen werden, eignet sich zum Kleben, für Vergoldungsarbeiten und ist sogar einbrennbar.
Da Urushi im flüssigen bzw. nicht ausgehärteten Zustand starke, körperliche Abwehrreaktionen ( stark juckender Ausschlag ) auslösen kann, ist angemessene, langärmelige Arbeitskleidung vom Kursteilnehmer mitzubringen und eine Haftungsausschlussbestätigung zu unterschreiben. Schutzhandschuhe werden vom Veranstalter gestellt.
Die Kurse
Kursleitung
Neuigkeiten
Übernachtung
Anmeldung
Urushi
–
Japanlack
Home \ Die Kurse \ Urushi – Japanlack
Ostasiatische Oberflächenveredelung:
Urushi
/
Japanlack
–
Verarbeitung
und
Basiswissen
Theorie, Geschichte und Praxis dieser Königsdisziplin der Lackkunst.
Die Verarbeitung von Urushi wird erklärt und vom Kursteilnehmer direkt angewendet.
Die grundlegenden Arbeitsschritte, bis hin zum zweiten Lackauftrag, werden vom Teilnehmer, nach ausführlicher Anleitung und Vorführung durch den Kursleiter, eigenhändig durchgeführt!!
Neubeschichtung unterschiedlichster Trägermaterialien wie Holz, Keramik, Metall, Horn, Plastik, Papier, Stoff, Leder kann vom Kursteilnehmer u. U. auch an mitgebrachten Objekten ebenfalls durchgeführt werden.
Verwandte Techniken wie Kintzugi (Porzellanreparatur mit Urushi) werden angeschnitten.
Die Härtung erfolgt in einem „Furo“ (Trockenschrank) unter kontrollierter Luftfeuchte und Temperatur.
Tipps zur Herangehensweise bei Ausbesserung und Restaurierung von Urushiflächen werden besprochen.
Dieser Kurs ist ideal dafür geeignet, sich dem Thema URUSHI zu nähern und dabei Theorie mit Praxis zu verbinden. Material ist in der Kursgebühr enthalten, so dass ohne hohe Investitionen an Werkzeug, Lack und Zubehör „ausprobiert“ werden kann, ob diese aufwändige Art der Oberflächenbeschichtung für die persönlichen Arbeiten in Frage kommt.
Der kostbare Rohstoff wird in einem arbeitsintensiven Verfahren aus dem Saft der Lackbäume ( Rhus venicifera, Rhus veniceflua ), die ihre Verbreitung im ostasiatischen Raum haben, gewonnen. Seit über 7000 Jahren wird Urushi verarbeitet. Er veredelt und schützt durch seinen strahlendem Glanz und seine extrem hohe Widerstandsfähigkeit Möbelstücke, Kunstgegenstände, Schmuck, Werkzeuge, Rüstungen und Gegenstände des täglichen Gebrauchs.
Ausgehärtet ist Urushi resistent gegen Wasser, Seewasser, Hitze, Kälte, Alkohol, Säuren, Laugen und Lösemittel sowie alterungsbeständig und absolut lebensmittelecht. Er haftet auf fast allen Materialien, kann in beliebig vielen Schichten aufgetragen werden, eignet sich zum Kleben, für Vergoldungsarbeiten und ist sogar einbrennbar.
Da Urushi im flüssigen bzw. nicht ausgehärteten Zustand starke, körperliche Abwehrreaktionen ( stark juckender Ausschlag ) auslösen kann, ist angemessene, langärmelige Arbeitskleidung vom Kursteilnehmer mitzubringen und eine Haftungsausschlussbestätigung zu unterschreiben. Schutzhandschuhe werden vom Veranstalter gestellt.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Frage zu „Urushi“
???????
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Frage zu „Urushi“
Hallo,Benno,
schau mal bei Dictum rein!!
Viele Grüße
Alfred
schau mal bei Dictum rein!!
Viele Grüße
Alfred
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Frage zu „Urushi“
Hallo Benno,
oder setz dich mal mit " oler Handwerker " in Verbindung.
Er hat in Hiddenhausen bereits Urushi vorgeführt.
Gruß vom Weserbogen
Jürgen
oder setz dich mal mit " oler Handwerker " in Verbindung.
Er hat in Hiddenhausen bereits Urushi vorgeführt.
Gruß vom Weserbogen
Jürgen
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Frage zu „Urushi“
https://eikotanaka.com/
Ralph im Forum (Holzer) hatte Eiko zwei mal nach Deutschland eingeladen und ich glaube auch
Ralph im Forum (Holzer) hatte Eiko zwei mal nach Deutschland eingeladen und ich glaube auch
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Benno
- Beiträge: 465
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 19:56
- Name: Benno Potthast
- Drechselbank: Eigenbau, St.Piccolo
- Wohnort: Altenbeken
Re: Frage zu „Urushi“
Danke für die Rückmeldungen 
Ole Handwerker hat das in einem Workshop bei Eiko Tanaka erlernt.
Das hatte Ralph organisiert.
Ich glaube, den kontaktiere ich mal.
Dictum ist auch ne Option.
Aber sonst irgendwo in Deutschland ist nix auf dem Markt.
Jeder sitzt quasi auf seinem Wissen 🫣
Ole Handwerker hat das in einem Workshop bei Eiko Tanaka erlernt.
Das hatte Ralph organisiert.
Ich glaube, den kontaktiere ich mal.
Dictum ist auch ne Option.
Aber sonst irgendwo in Deutschland ist nix auf dem Markt.
Jeder sitzt quasi auf seinem Wissen 🫣
Gruß
Benno
Benno
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Frage zu „Urushi“
Hallo Benno,
ich empfehle dir das Buch "Nurimono" Japanische Lackmeister der Gegenwart, herausgegeben 1997 vom Museum für Lackkunst in Münster. Es beschreibt sehr anschaulich die Geschichte der Urushi-Kunst, die Herstellung des Lackes und die unterschiedlichen Techniken. Dazu zeigen zeitgenössische japanische Lackkünster (meist auch Holzkünstler) ihr Handwerk. Als Verlag wird Fred Jahn München genannt. Die zahlreichen Beispiele der Lackkunst in diesem Buch zeigen, dass unsere asiatischen Kollegen auf geradezu ergreifende Weise die Kunst der Einfachheit beherrschen.
Wahrscheinlich ist dieses großformatige 230seitige Werk nur noch antiquarisch zu erwerben, ein Versuch macht kluch.
Grüße von Peter Gwiasda
Wie tröstlich, dass auch unsere Erde nicht wirklich rund ist.
ich empfehle dir das Buch "Nurimono" Japanische Lackmeister der Gegenwart, herausgegeben 1997 vom Museum für Lackkunst in Münster. Es beschreibt sehr anschaulich die Geschichte der Urushi-Kunst, die Herstellung des Lackes und die unterschiedlichen Techniken. Dazu zeigen zeitgenössische japanische Lackkünster (meist auch Holzkünstler) ihr Handwerk. Als Verlag wird Fred Jahn München genannt. Die zahlreichen Beispiele der Lackkunst in diesem Buch zeigen, dass unsere asiatischen Kollegen auf geradezu ergreifende Weise die Kunst der Einfachheit beherrschen.
Wahrscheinlich ist dieses großformatige 230seitige Werk nur noch antiquarisch zu erwerben, ein Versuch macht kluch.
Grüße von Peter Gwiasda
Wie tröstlich, dass auch unsere Erde nicht wirklich rund ist.
- Benno
- Beiträge: 465
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 19:56
- Name: Benno Potthast
- Drechselbank: Eigenbau, St.Piccolo
- Wohnort: Altenbeken
Re: Frage zu „Urushi“
Guten Morgen Peter,
herzlichen Dank!
Das hört sich sehr gut an.
Werde mich auf die Suche machen.
herzlichen Dank!
Das hört sich sehr gut an.
Werde mich auf die Suche machen.
Gruß
Benno
Benno
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Frage zu „Urushi“
Aber sonst irgendwo in Deutschland ist nix auf dem Markt.
Jeder sitzt quasi auf seinem Wissen 🫣
[/quote]
Doch Benno schau mal hier da wollte ich mal hin.Aber 520€ für den Kurs war mir etwas zu viel.
Handwerkkurse.de | Peter Zehmisch
Sternstr.68, 1. Stock | 20357 Hamburg
Tel: 040 / 41359258 oder 040 / 43253630
Jeder sitzt quasi auf seinem Wissen 🫣
[/quote]
Doch Benno schau mal hier da wollte ich mal hin.Aber 520€ für den Kurs war mir etwas zu viel.
Handwerkkurse.de | Peter Zehmisch
Sternstr.68, 1. Stock | 20357 Hamburg
Tel: 040 / 41359258 oder 040 / 43253630
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- holgi.h
- Beiträge: 1011
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:21
- Name: Holger
- Zur Person: Eine Schale geht immer ;)
- Drechselbank: Becker & Knebusch
- Wohnort: Wadersloh
Re: Frage zu „Urushi“
Benno, Kauf das mal, ich leihe es mir dann von Dir. 
Gruß Holger
https://www.zvab.com/buch-suchen/titel/nurimono/
Gruß Holger

https://www.zvab.com/buch-suchen/titel/nurimono/
- Benno
- Beiträge: 465
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 19:56
- Name: Benno Potthast
- Drechselbank: Eigenbau, St.Piccolo
- Wohnort: Altenbeken
Re: Frage zu „Urushi“
Es geht noch nix über wirkliches Kumpelsholgi.h hat geschrieben: ↑Freitag 27. Januar 2023, 14:42 Benno, Kauf das mal, ich leihe es mir dann von Dir.
Gruß Holger![]()
https://www.zvab.com/buch-suchen/titel/nurimono/

Ich werd an dich denken.

Gruß
Benno
Benno
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2020, 20:02
- Name: Claudius
- Zur Person: Hallo,
Bin 2020 mit dem Drechseln angefangen,
Habe viele Fragen und hoffe, dass ich hier bei euch gut aufgehoben bin und einige Tips und Tricks von euch bekomme.
Würde mich auch freuen, wenn meine Kunst von euch in Augenschein genommen wird.
Ich sage jetzt schon mal danke.
Claudius - Drechselbank: Sratos FU 230/28.09.
- Wohnort: Gerblingerode
Re: Frage zu „Urushi“
Hallo zusammen,
ich muss auch mein senf dazugeben.
was ich manchmal wissen möchte sagt mir ja auch keiner,
frage mich auch hier und da wofür ist ein Drechslerforum da.
Mir ist schon klar das nicht immer alles beandwortet werden kann.
Wo ein wille ist auch ein weg.
In diesem sinne liebe Grüße Klaus.
ich muss auch mein senf dazugeben.
was ich manchmal wissen möchte sagt mir ja auch keiner,
frage mich auch hier und da wofür ist ein Drechslerforum da.
Mir ist schon klar das nicht immer alles beandwortet werden kann.
Wo ein wille ist auch ein weg.
In diesem sinne liebe Grüße Klaus.

Liebe Grüße aus Duderstadt
Klaus
Klaus
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Freitag 13. März 2015, 07:45
- Name: Franz Berenskötter
- Zur Person: Gedanken beim Drehen einer Kugel:
Wie tröstlich, dass auch unsere Erde nicht wirklich rund ist. - Drechselbank: Midi 350, Ulbricht
- Wohnort: Wadersloh
Re: Frage zu „Urushi“
Hallo,
es gibt neben "Nurimono" noch ein weiteres interessantes gutes Buch "Urushi no Waza", Author ist Günther Heckmann.
Ich weiss nicht ob es das Buch noch zu kaufen gibt, ich kann dir aber die connection zum Author geben. Eventuell hat er noch ein zu verkaufendes Exemplar vorrätig.
Der Kurs bei Peter Zehmisch ist übrigens auch zu empfehlen, einfach mal anrufen und fragen ob/was er im Moment anbietet.
Ich war dort 2020.
Weiter interessant ist auch ein Besuch des Lackkunstmuseums in Münster.
Ich bin gerade mal wieder dabei einige Dinge mit dem Japanlack zu veredeln, bin allerdings kein Profi.
Gruß Franz
es gibt neben "Nurimono" noch ein weiteres interessantes gutes Buch "Urushi no Waza", Author ist Günther Heckmann.
Ich weiss nicht ob es das Buch noch zu kaufen gibt, ich kann dir aber die connection zum Author geben. Eventuell hat er noch ein zu verkaufendes Exemplar vorrätig.
Der Kurs bei Peter Zehmisch ist übrigens auch zu empfehlen, einfach mal anrufen und fragen ob/was er im Moment anbietet.
Ich war dort 2020.
Weiter interessant ist auch ein Besuch des Lackkunstmuseums in Münster.
Ich bin gerade mal wieder dabei einige Dinge mit dem Japanlack zu veredeln, bin allerdings kein Profi.
Gruß Franz
- Benno
- Beiträge: 465
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 19:56
- Name: Benno Potthast
- Drechselbank: Eigenbau, St.Piccolo
- Wohnort: Altenbeken