am Wochenende habe ich zwei kleine Stücke Erlenmaser geschenkt bekommen,
heute habe ich von einem Stück eine kleine Naturrandschale gedreht
der Drm. beträgt 17 cm, die Höhe 6 cm, um ein möglichst unverfälschtes Holzbild zu erhalten,
habe ich 3x mit Melaminlack gespritzt, mit leichtem Zwischenschliff
noch paar Bilder von der "Herstellung"
Grüße aus Bautzen
Andreas
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Erlenmaser ....
Moderator: Harald
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Erlenmaser ....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Erlenmaser ....
Die Schale ist für meinen Geschmack etwas zu dickwandig.
Holz ist natürlich erste Sahne!
Was verwendest du für eine Aufnahme, die auf dem dritten Bild zu sehen ist???

Holz ist natürlich erste Sahne!

Was verwendest du für eine Aufnahme, die auf dem dritten Bild zu sehen ist???


Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Erlenmaser ....
Hallo Josef,
die Wandstärke habe ich bewußt so gewählt, um ein Ausbrechen in bestimmten Bereichen zu verhindern,
außerdem mag ich den etwas breiteren Rand
das Futter, welches Du auf den 3. Bild siehst, ist eines meiner Vakuumspannfutter
Grüße aus Bautzen
Andreas
die Wandstärke habe ich bewußt so gewählt, um ein Ausbrechen in bestimmten Bereichen zu verhindern,
außerdem mag ich den etwas breiteren Rand
das Futter, welches Du auf den 3. Bild siehst, ist eines meiner Vakuumspannfutter
Grüße aus Bautzen
Andreas
- remus
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 11:19
- Name: Rolf Reichhardt
- Drechselbank: Ulbricht IV, Coronet
- Wohnort: Bad Belzig
Re: Erlenmaser ....
Hallo Andreas,
es ist ja noch nichts verloren...
ich würde die Wandstärke halbieren und auch die zu große Fläche, die der Rezess dir bescheert hat
viele Grüße
Rolf
es ist ja noch nichts verloren...
ich würde die Wandstärke halbieren und auch die zu große Fläche, die der Rezess dir bescheert hat
viele Grüße
Rolf
"Wer glaubt Frauen zu verstehen, kann auch Holz schweißen"