Liebe Gemeinde,
allen Genußmenschen und Traditionsliebenden ein erlebnisreiches neues Jahr.
Mein Beitrag kommt strenggenommen eine gute Woche zu spät, er kommt weil ich eben einen Arbeitsbericht von Torbjörn Åhman gefunden habe. Der passt zu meinem Beitrag, ist unten verlinkt.
Zum Jahreswechsel bekomme ich stets einige lobende Worte für ein Stück Ahorn, dass nur einmal jährlich zum Einsatz gebracht wird und langsam Patina zeigt.
Ahorn 1.gif
Meine Liebe hat aus Ihrer Heimat Dorsten einspezielles "Waffel"- Eisen mitgebracht.
Eisen 1.gif
Die Neujährchen gibts nur zum Jahreswechsel. Können roh oder mit Sahne oder Eis oder... verzehrt werden.
Neujährchen 1.gif
Als neugieriger Mensch guck ich schonmal bei Anderen beim arbeiten zu:
Eilige gucken ab der 24. Minute
Grüße aus dem Tal
Jan
Re: Neujährchen
Verfasst: Samstag 7. Januar 2023, 22:39
von Faulenzer
Eine Waffelwickelhilfe
Ist ein seltenes Spezialwerkzeug
Gruß zum Ölberg
Re: Neujährchen
Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 08:43
von Touchma
Moin Jan,
ich wohne etwas weiter nördlich von Dorsten und kenne diese Neujährchen sehr gut.
Auf Plattdeutsch Nijöarchen oder auch Iiserkökskes genannt.
Leider haben diese Hörnchen einen enormen Suchtfaktor...
Von den Aufrollhilfen habe ich auch schon ein paar gemacht.
Re: Neujährchen
Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 09:14
von joschone
Moin Jan
Kannst du die Maß der Hörnchenwickelvorrichtung noch durchgeben!?
Re: Neujährchen
Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 09:30
von Josch
Josef, mach den Kegel oben etwas größer, dann geht mehr Sahne rein.
Re: Neujährchen
Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 09:45
von jamon
Lieber Josef,
die Maße des Kegelstumpfes sind schnell genannt:
Höhe 170mm, Durchmesser 3 und 52 mm.
Ich hatte ohne die Suche nach einer Münsterländer Größenvorgabe einen Kantel zur Hand genommen und mir die Hörnchen im Dolomiti
zum erinnerten Vorbild genommen. Zu Hause ist mir der Griff zu klobig vorgekommen, das gehört bei meinen ersten Versuchen oft dazu. Weil der Gebrauchswert stimmt ist es dabei geblieben.
Grüße von Tal zu Tal
Jan
Re: Neujährchen
Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 09:45
von Drechselwurm
Josch hat geschrieben: ↑Montag 9. Januar 2023, 09:30
Josef, mach den Kegel oben etwas größer, dann geht mehr Sahne rein.
Joachim kennt sich aus 🧁🧁
Re: Neujährchen
Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 10:29
von Josch
Meine Oma hat das früher gemacht, meine Mutter hat es übernommen und dafür habe ich auch mal ein Hörnchenformer gefertigt. Ist ein feines Gebäck, kann man nur empfehlen. Bin da ganz bei Jan!
Re: Neujährchen
Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 10:48
von Benno
Hallo Josch,
Ist ja ein Ding.
Sowas habe ich auch schon mal für einen Bekannten gemacht.
Das gebackene Ergebnis kenne ich jedoch nur theoretisch
Re: Neujährchen
Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 11:34
von Drechselfieber
Ein grosser Rolldurchmesser war für mich immer wichtig, damit die Eiserkuchen mit viiiiiel Sahne
gefüllt werden konnten.
Re: Neujährchen
Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 11:47
von Mr. Wood
Oh, auch eine gute Idee.
Bei uns verwendet man das als Pflanz- oder Setzholz
Re: Neujährchen
Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 11:50
von Burgberger
Mr. Wood hat geschrieben: ↑Montag 9. Januar 2023, 11:47
Oh, auch eine gute Idee.
Bei uns verwendet man das als Pflanz- oder Setzholz
Griaß di Lutz,
Ist doch kein Problem oder?
- im Winter Waffeln
- im Sommer Pflanzen- oder Setzholz!
Man muss immer variabel auf die aktuelle Situation reagieren!