3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Neujährchen
Moderator: Harald
- jamon
- Beiträge: 64
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 18:34
- Name: jamon
- Zur Person: Bin langjährig Hobbydrechsler, stehe unregelmäßig an der Bank, laufe regelmäßig, verarbeite meistens selbstgesammeltes Holz.
- Drechselbank: König
- Wohnort: Ölberg Wuppertal
Neujährchen
Liebe Gemeinde,
allen Genußmenschen und Traditionsliebenden ein erlebnisreiches neues Jahr.
Mein Beitrag kommt strenggenommen eine gute Woche zu spät, er kommt weil ich eben einen Arbeitsbericht von Torbjörn Åhman gefunden habe. Der passt zu meinem Beitrag, ist unten verlinkt.
Zum Jahreswechsel bekomme ich stets einige lobende Worte für ein Stück Ahorn, dass nur einmal jährlich zum Einsatz gebracht wird und langsam Patina zeigt.
Meine Liebe hat aus Ihrer Heimat Dorsten einspezielles "Waffel"- Eisen mitgebracht.
Die Neujährchen gibts nur zum Jahreswechsel. Können roh oder mit Sahne oder Eis oder... verzehrt werden.
Als neugieriger Mensch guck ich schonmal bei Anderen beim arbeiten zu:
Eilige gucken ab der 24. Minute
Grüße aus dem Tal
Jan
allen Genußmenschen und Traditionsliebenden ein erlebnisreiches neues Jahr.
Mein Beitrag kommt strenggenommen eine gute Woche zu spät, er kommt weil ich eben einen Arbeitsbericht von Torbjörn Åhman gefunden habe. Der passt zu meinem Beitrag, ist unten verlinkt.
Zum Jahreswechsel bekomme ich stets einige lobende Worte für ein Stück Ahorn, dass nur einmal jährlich zum Einsatz gebracht wird und langsam Patina zeigt.
Meine Liebe hat aus Ihrer Heimat Dorsten einspezielles "Waffel"- Eisen mitgebracht.
Die Neujährchen gibts nur zum Jahreswechsel. Können roh oder mit Sahne oder Eis oder... verzehrt werden.
Als neugieriger Mensch guck ich schonmal bei Anderen beim arbeiten zu:
Eilige gucken ab der 24. Minute
Grüße aus dem Tal
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Froh zu sein bedarf es wenig, reicht schon dass: Mann hat ne König
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Neujährchen
Eine Waffelwickelhilfe
Ist ein seltenes Spezialwerkzeug
Gruß zum Ölberg


Ist ein seltenes Spezialwerkzeug

Gruß zum Ölberg
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Neujährchen
Moin Jan,
ich wohne etwas weiter nördlich von Dorsten und kenne diese Neujährchen sehr gut.
Auf Plattdeutsch Nijöarchen oder auch Iiserkökskes genannt.
Leider haben diese Hörnchen einen enormen Suchtfaktor...
Von den Aufrollhilfen habe ich auch schon ein paar gemacht.
ich wohne etwas weiter nördlich von Dorsten und kenne diese Neujährchen sehr gut.
Auf Plattdeutsch Nijöarchen oder auch Iiserkökskes genannt.
Leider haben diese Hörnchen einen enormen Suchtfaktor...



Von den Aufrollhilfen habe ich auch schon ein paar gemacht.
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Neujährchen
Moin Jan
Kannst du die Maß der Hörnchenwickelvorrichtung noch durchgeben!?

Kannst du die Maß der Hörnchenwickelvorrichtung noch durchgeben!?


Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Neujährchen
Josef, mach den Kegel oben etwas größer, dann geht mehr Sahne rein. 

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- jamon
- Beiträge: 64
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 18:34
- Name: jamon
- Zur Person: Bin langjährig Hobbydrechsler, stehe unregelmäßig an der Bank, laufe regelmäßig, verarbeite meistens selbstgesammeltes Holz.
- Drechselbank: König
- Wohnort: Ölberg Wuppertal
Re: Neujährchen
Lieber Josef,
die Maße des Kegelstumpfes sind schnell genannt:
Höhe 170mm, Durchmesser 3 und 52 mm.
Ich hatte ohne die Suche nach einer Münsterländer Größenvorgabe einen Kantel zur Hand genommen und mir die Hörnchen im Dolomiti
zum erinnerten Vorbild genommen. Zu Hause ist mir der Griff zu klobig vorgekommen, das gehört bei meinen ersten Versuchen oft dazu. Weil der Gebrauchswert stimmt ist es dabei geblieben.
Grüße von Tal zu Tal
Jan
die Maße des Kegelstumpfes sind schnell genannt:
Höhe 170mm, Durchmesser 3 und 52 mm.
Ich hatte ohne die Suche nach einer Münsterländer Größenvorgabe einen Kantel zur Hand genommen und mir die Hörnchen im Dolomiti
zum erinnerten Vorbild genommen. Zu Hause ist mir der Griff zu klobig vorgekommen, das gehört bei meinen ersten Versuchen oft dazu. Weil der Gebrauchswert stimmt ist es dabei geblieben.
Grüße von Tal zu Tal
Jan
Froh zu sein bedarf es wenig, reicht schon dass: Mann hat ne König
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
- Drechselwurm
- Beiträge: 1779
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Neujährchen
Meine Oma hat das früher gemacht, meine Mutter hat es übernommen und dafür habe ich auch mal ein Hörnchenformer gefertigt. Ist ein feines Gebäck, kann man nur empfehlen. Bin da ganz bei Jan! 

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Benno
- Beiträge: 465
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 19:56
- Name: Benno Potthast
- Drechselbank: Eigenbau, St.Piccolo
- Wohnort: Altenbeken
Re: Neujährchen
Hallo Josch,
Ist ja ein Ding.
Sowas habe ich auch schon mal für einen Bekannten gemacht.
Das gebackene Ergebnis kenne ich jedoch nur theoretisch
Ist ja ein Ding.
Sowas habe ich auch schon mal für einen Bekannten gemacht.
Das gebackene Ergebnis kenne ich jedoch nur theoretisch
Gruß
Benno
Benno
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Neujährchen
Ein grosser Rolldurchmesser war für mich immer wichtig, damit die Eiserkuchen mit viiiiiel Sahne
gefüllt werden konnten.
gefüllt werden konnten.

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Neujährchen
Oh, auch eine gute Idee.
Bei uns verwendet man das als Pflanz- oder Setzholz
Bei uns verwendet man das als Pflanz- oder Setzholz

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Neujährchen
Griaß di Lutz,
Ist doch kein Problem oder?
- im Winter Waffeln
- im Sommer Pflanzen- oder Setzholz!
Man muss immer variabel auf die aktuelle Situation reagieren!
Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!