In Eiche
Mit Schnitzereien, Kaneluren und einer Artischocke?
als Abschluss.
Habe ich heute morgen bei einem Kunden ausgebaut.
Soll einer "modernen Variante" weichen.
Wem's gefällt
Wofür weiß ich zwar noch nicht, aber ich werde ihn wohl restaurieren und vielleicht demnächst auf Märkten als Eyecatcher präsentieren.
Initialen eines entsprechenden Künstlers habe ich leider nicht gefunden.
Da werden wir im VHS Schnittkursus demnächst wieder was zu tun haben.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Antrittspfosten von 1839
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Antrittspfosten von 1839
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2017, 08:49
- Name: Mascheck
- Drechselbank: Modifizierte König H
Re: Antrittspfosten von 1839
Hallo Ludger, ich glaube das soll eine Hopfendolde darstellen...
War "früher" eine gerne gewählte Verzierung an Treppenpfosten
Gruß Martin
War "früher" eine gerne gewählte Verzierung an Treppenpfosten
Gruß Martin
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Antrittspfosten von 1839
Hallo Ludger,
als jemand der aus der Region des berühmten "Spalter Aromahopfens" kommt, muss ich Martin recht geben.
Auch mir scheint es eher eine Hopfendolde zu sein...
Mit handwerklich-bierkundigen Grüßen
Heinz
als jemand der aus der Region des berühmten "Spalter Aromahopfens" kommt, muss ich Martin recht geben.
Auch mir scheint es eher eine Hopfendolde zu sein...
Mit handwerklich-bierkundigen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Antrittspfosten von 1839
Danke für eure Hilfe
Deshalb das Fragezeichen
Deshalb das Fragezeichen
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 15. Januar 2021, 21:47
- Name: Florian Becker
- Drechselbank: Coronet Herald
Re: Antrittspfosten von 1839
Hallo,
Dumm, dass jemand sowas weg haben möchte.
Gut, dass du es gerettet hast....
Viele Grüße und frohe Festtage
Florian
Dumm, dass jemand sowas weg haben möchte.
Gut, dass du es gerettet hast....
Viele Grüße und frohe Festtage
Florian
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Antrittspfosten von 1839
Hallo Ludger.
Gut, dass du es gerettet hast....
Ich behalte auch immer solche alten und antiken Sachen.
Gut, dass du es gerettet hast....
Ich behalte auch immer solche alten und antiken Sachen.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!