Moin moin in die Runde,
meine alte Schleifmaschine (Tormek, Typ weiss ich nicht mehr ) hat den Geist aufgegeben; jetzt liebäugle ich mit der Tiger 2500 von Scheppach. Kann ich da meine Tormek Schleifvorrichtungen weiter drauf verwenden oder passen die nicht, ich meine dabei die Länge der Führungsstange. Hat irgendwer so´n Teil zuhause und ist er damit zufrieden ?
Desweiteren :
Allen hier im Forum wünsche ich eine schöne, ruhige und besinnliche Weihnachten und einen ( bruch- und verletzungsfreien ) guten Rutsch nach 2023 rein !
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Scheppach Tiger 2500
- Christian
- Beiträge: 133
- Registriert: Dienstag 25. März 2014, 09:26
- Name: Christian
- Zur Person: ...ich hab noch ´n anderes Hobby...
- Drechselbank: Braatz/MIDI II
- Wohnort: Meckingsen
Scheppach Tiger 2500
Gruß
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....
-
- Beiträge: 270
- Registriert: Mittwoch 25. April 2018, 19:10
- Name: Jürgen Wirtz
- Drechselbank: Holzprofi M 320
Re: Scheppach Tiger 2500
Hallo Christian
Ich hatte eine zeit lang eine Tiger , ja du kannst die Schleifvorrichtungen nutzen ; es passt .
Nur war ich mit der Wasserplanscherei nicht so recht zu frieden ach mit der Geschwindigkeit , das waren die Nachteile .
LG jürgen
Ich hatte eine zeit lang eine Tiger , ja du kannst die Schleifvorrichtungen nutzen ; es passt .
Nur war ich mit der Wasserplanscherei nicht so recht zu frieden ach mit der Geschwindigkeit , das waren die Nachteile .
LG jürgen
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 10. Dezember 2021, 18:04
- Name: Busch
- Drechselbank: Killinger 1500
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Re: Scheppach Tiger 2500
Hi Christian,
ich habe Tiger seit mehr als 10 Jahren im Einsatz.
Bis auf den Stein (kann man ja gegen Tormek austauschen) bin ich sehr zufrieden.
Gruß Egon
ich habe Tiger seit mehr als 10 Jahren im Einsatz.
Bis auf den Stein (kann man ja gegen Tormek austauschen) bin ich sehr zufrieden.
Gruß Egon
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Scheppach Tiger 2500
ServusChristian hat geschrieben: ↑Samstag 17. Dezember 2022, 16:42 meine alte Schleifmaschine (Tormek, Typ weiss ich nicht mehr ) hat den Geist aufgegeben; jetzt liebäugle ich mit der Tiger 2500 von Scheppach. Kann ich da meine Tormek Schleifvorrichtungen weiter drauf verwenden oder passen die nicht, ich meine dabei die Länge der Führungsstange. Hat irgendwer so´n Teil zuhause und ist er damit zufrieden ?
Für die Tormek gibt es alle Ersatzteile. Auch für relativ alte. Siehe HP von Tormek
Wenn du nicht mit dem Traktor drübergefahren bist würde ich eine Reparierte Tormek immer einer Scheppach vorziehen.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
- Rolf2
- Beiträge: 64
- Registriert: Samstag 20. November 2021, 20:44
- Name: Rolf Föcker
- Zur Person: Selbsternannter Multidilettant
Besten Gruß
Rolf - Drechselbank: Holzmann
- Wohnort: Gescher
Re: Scheppach Tiger 2500
Hallo Christian,
die Scheppach hat so ihre Macken. Meine läuft unrund, ist aber nicht so tragisch, Der Lederstreifen ist mir jetzt ohne Fremdeinwirkung abgefallen, ich denke ich bekomme ihn wieder aufgeklebt. Die Drehzahlregulierung hätte Scheppach sich schenken können, in der schnellsten Einstellung passend langsam.
Gestänge passt, Wasserschale habe ich mit Kunststoffkanisterteilen vergrößert (große Eckstücke aufgenietet).
Ist halt günstig.
Gruß, Rolf
die Scheppach hat so ihre Macken. Meine läuft unrund, ist aber nicht so tragisch, Der Lederstreifen ist mir jetzt ohne Fremdeinwirkung abgefallen, ich denke ich bekomme ihn wieder aufgeklebt. Die Drehzahlregulierung hätte Scheppach sich schenken können, in der schnellsten Einstellung passend langsam.
Gestänge passt, Wasserschale habe ich mit Kunststoffkanisterteilen vergrößert (große Eckstücke aufgenietet).
Ist halt günstig.
Gruß, Rolf