3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Türchen 7
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 31. August 2021, 14:42
- Name: Manuel
- Drechselbank: Stratos FU-230, DML3
- Wohnort: Hohenlinden
Türchen 7
Mich freut es sehr, dass ich nach so kurzer Zugehörigkeit im Forum von Dieter gefragt wurde ob ich das 7te Türchen machen darf.
Meine Idee zu dem Türchen ist, dass ich die Evolution meiner Drechselbänke zum Besten gebe, da ich noch nicht so viel besondere vorzeigbare Werkstücke habe, da ich in meinem Job sehr eingespannt bin.
Da sind wir auch schon bei der zweiten Idee zu meinem Türchen. In meinem Job (Berater im Sport Fachhandel) hat Holz auch Einzug gehalten.
1. Evolution meiner Drechselbänke:
Meine erste Drechselbank war eine Record Power DML 320 die ich mir im Januar 2019 in Rosenheim beim Hacker gekauft habe mit dem nötigen Zubehör, dass man starten kann.
Mit der Bank war ich sehr zufrieden und habe darauf meine ersten Gehversuche im Handwerk gemacht. Die ersten Späne sind etwas ganz Besonderes und das werde ich auch nie vergessen.
Meine Zweite Drechselbank:
Schnell wurde klar die Größe der Bank ist für mittlere bis größere Schalen nicht ausreichend.
Im November 2022 ergab sich die Möglichkeit eine zweite Drechselbank zu erwerben. Der Mann meiner Kollegin hat sich eine größere Bank angeschafft. Da Weihnachten und mein Geburtstag anstanden habe ich die Scheppach Kitty Lata 5.0 zu den zwei Anlässen dann bekommen.
Aufgrund der größeren Spitzenhöhe und den schwenkbaren Spindelkopf konnte man dann deutlich größere Schalen im Durchmesser machen, sowie das Handling wurde deutlich einfacher. Mit der Bank war ich ebenfalls sehr zufrieden. Sie hatte leider zwei große Defizite.
Mehr dazu im nächsten Abschnitt.
Meine dritte Drechselbank:
Nun zu meiner jetzigen Bank die durch gute Tipps aus dem Forum ausgesucht habe. Wie der ein oder andere mitbekommen hat ist es die Stratos FU-230 geworden.
Warum ist es eine neue Bank geworden? Zum einen das Gewicht. Die FU-230 ist deutlich schwere, da sie aus Guss und nicht aus Aluminium ist. Das zweite große Defizit der Scheppach ist, dass sie nicht stufenlos verstellbar ist.
Was diese zwei Vorteile ändern ist, dass es das Herstellen von Werkstücken deutlich angenehmer, sicherer und einfacher macht, was zu mehr Spaß führt.
2. Holz im Sportfachhandel
Was der Grund ist, dass ich im Herbst leider nicht so oft in der Werkstatt bin ist, dass ich leider sehr stark in der Arbeit eingespannt bin und die Wintersaison ansteht.
Für was brauchen wird im Sportfachhandel Holz? (es soll bloß ein kurzer Ausflug in eine andere Welt sein)
Wir brauchen es in Form von Holzleisten (Füßen)zum weiten von Skischuhen bzw. für die Maßanfertigung von Skischuhen. Jeder der Ski fährt kennt den Schmerz, wenn Skischuhe drücken.
Ein weiteres wunderbares Produkt was ich dafür braucht ist die Rinde von einem bestimmten Baum. Ich meine damit Kork, es ist äußerst flexibel einsetzt bar.
Ich hoffe euch gefällt mein Türchen und der Ausflug im zweiten Teil in eine etwas andere Welt.
Ich wünsche euch noch eine schöne Adventzeit und viele weitere tolle Türchen.
Gruß Manu
Meine Idee zu dem Türchen ist, dass ich die Evolution meiner Drechselbänke zum Besten gebe, da ich noch nicht so viel besondere vorzeigbare Werkstücke habe, da ich in meinem Job sehr eingespannt bin.
Da sind wir auch schon bei der zweiten Idee zu meinem Türchen. In meinem Job (Berater im Sport Fachhandel) hat Holz auch Einzug gehalten.
1. Evolution meiner Drechselbänke:
Meine erste Drechselbank war eine Record Power DML 320 die ich mir im Januar 2019 in Rosenheim beim Hacker gekauft habe mit dem nötigen Zubehör, dass man starten kann.
Mit der Bank war ich sehr zufrieden und habe darauf meine ersten Gehversuche im Handwerk gemacht. Die ersten Späne sind etwas ganz Besonderes und das werde ich auch nie vergessen.
Meine Zweite Drechselbank:
Schnell wurde klar die Größe der Bank ist für mittlere bis größere Schalen nicht ausreichend.
Im November 2022 ergab sich die Möglichkeit eine zweite Drechselbank zu erwerben. Der Mann meiner Kollegin hat sich eine größere Bank angeschafft. Da Weihnachten und mein Geburtstag anstanden habe ich die Scheppach Kitty Lata 5.0 zu den zwei Anlässen dann bekommen.
Aufgrund der größeren Spitzenhöhe und den schwenkbaren Spindelkopf konnte man dann deutlich größere Schalen im Durchmesser machen, sowie das Handling wurde deutlich einfacher. Mit der Bank war ich ebenfalls sehr zufrieden. Sie hatte leider zwei große Defizite.
Mehr dazu im nächsten Abschnitt.
Meine dritte Drechselbank:
Nun zu meiner jetzigen Bank die durch gute Tipps aus dem Forum ausgesucht habe. Wie der ein oder andere mitbekommen hat ist es die Stratos FU-230 geworden.
Warum ist es eine neue Bank geworden? Zum einen das Gewicht. Die FU-230 ist deutlich schwere, da sie aus Guss und nicht aus Aluminium ist. Das zweite große Defizit der Scheppach ist, dass sie nicht stufenlos verstellbar ist.
Was diese zwei Vorteile ändern ist, dass es das Herstellen von Werkstücken deutlich angenehmer, sicherer und einfacher macht, was zu mehr Spaß führt.
2. Holz im Sportfachhandel
Was der Grund ist, dass ich im Herbst leider nicht so oft in der Werkstatt bin ist, dass ich leider sehr stark in der Arbeit eingespannt bin und die Wintersaison ansteht.
Für was brauchen wird im Sportfachhandel Holz? (es soll bloß ein kurzer Ausflug in eine andere Welt sein)
Wir brauchen es in Form von Holzleisten (Füßen)zum weiten von Skischuhen bzw. für die Maßanfertigung von Skischuhen. Jeder der Ski fährt kennt den Schmerz, wenn Skischuhe drücken.
Ein weiteres wunderbares Produkt was ich dafür braucht ist die Rinde von einem bestimmten Baum. Ich meine damit Kork, es ist äußerst flexibel einsetzt bar.
Ich hoffe euch gefällt mein Türchen und der Ausflug im zweiten Teil in eine etwas andere Welt.
Ich wünsche euch noch eine schöne Adventzeit und viele weitere tolle Türchen.
Gruß Manu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Manu
Das Eckige mach rund
Das Eckige mach rund
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Türchen 7
Hallo Manuel, danke für das evolutionäre und sportliche Türchen.




Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 436
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 12:18
- Name: Katharina
- Drechselbank: 2Midis 1Killinger 1M
- Wohnort: Hamburg
Re: Türchen 7
Guten Morgen!
Sehr schöner Ausflug in die Welt deiner Drechselbänke. Und auch in die Welt deiner Arbeit. Sehr interessant.
Bin gespannt, was die weiteren Türchen hervorbringen.
Grüße
Katharina
Sehr schöner Ausflug in die Welt deiner Drechselbänke. Und auch in die Welt deiner Arbeit. Sehr interessant.
Bin gespannt, was die weiteren Türchen hervorbringen.
Grüße
Katharina
- Maggus
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
- Name: Markus
- Drechselbank: 3520B
- Wohnort: Hoitlingen
- Kontaktdaten:
Re: Türchen 7
Hallo Manuel,
danke für diesen interessanten Einblick durch Türchen 7.
Hätte ich das mit den Skischuhen im Ofen vor 20 Jahren gewusst, wäre die Skiwanderung in Schweden wesentlich angenehmer verlaufen
Schönen Gruß,
Markus
danke für diesen interessanten Einblick durch Türchen 7.
Hätte ich das mit den Skischuhen im Ofen vor 20 Jahren gewusst, wäre die Skiwanderung in Schweden wesentlich angenehmer verlaufen

Schönen Gruß,
Markus
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Türchen 7
Hallo Manuel,
jeder fängt mal klein an und wenn er merkt es passt versucht man sich zu steigern oder verbessern.
Mein Start in die Drechselwelt habe ich damals mit einer selbstgebauten Maschine gemacht.
Es ist totzdem immer wieder interessant solche Geschichten eines Werdeganges zu lesen.
Und dein Beruf ist sicher auch spannend, hört ich auf jeden Fall gut an.
Danke für das Türchen.
jeder fängt mal klein an und wenn er merkt es passt versucht man sich zu steigern oder verbessern.
Mein Start in die Drechselwelt habe ich damals mit einer selbstgebauten Maschine gemacht.
Es ist totzdem immer wieder interessant solche Geschichten eines Werdeganges zu lesen.
Und dein Beruf ist sicher auch spannend, hört ich auf jeden Fall gut an.
Danke für das Türchen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Freitag 15. März 2019, 11:02
- Name: Sven
- Drechselbank: Stratos FU-230 KV
Re: Türchen 7
Danke für den Einblick. Die Geschichte kenne ich so ungefähr auch und bin jetzt ja auch bei der 230 gelandet - ähnliche Gründe wie bei dir.
Gerne noch weitere Infos / Berichte wie das mit deinem Hauptjob läuft :)
Grüße
Sven
Gerne noch weitere Infos / Berichte wie das mit deinem Hauptjob läuft :)
Grüße
Sven
- franz.w
- Beiträge: 100
- Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 16:47
- Name: Franz Weingarten
- Drechselbank: Stratos FU230
- Wohnort: Bergheim
Re: Türchen 7
Hallo Manuel
Danke für dein Türchen
Auch ich habe 3 Schritte gebraucht bis ich bei einer Stratos FU 230 angekommen bin.
(2 Schritte Zuviel)
Danke für den Einblick Einblick in deinen Job
Gruß Franz
Danke für dein Türchen
Auch ich habe 3 Schritte gebraucht bis ich bei einer Stratos FU 230 angekommen bin.
(2 Schritte Zuviel)
Danke für den Einblick Einblick in deinen Job
Gruß Franz
- Benno
- Beiträge: 465
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 19:56
- Name: Benno Potthast
- Drechselbank: Eigenbau, St.Piccolo
- Wohnort: Altenbeken
Re: Türchen 7
Hallo Manu,
das war ja mal ein ganz anderer, aber sehr interessanter Einblick in das Leben eines Drechsler.
Vielen Dank
das war ja mal ein ganz anderer, aber sehr interessanter Einblick in das Leben eines Drechsler.
Vielen Dank
Gruß
Benno
Benno
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Türchen 7
So ist das mit der Optimierung
Das eine wird durch das Bessere ersetzt.
Aber was ist mit den Vorgängermaschinen?
Verkauft, verschrottet oder umgebaut?
Ok, das Thema wert ich noch behandeln.
Und dein Einblick in dein Gewerk ist auch hochinteressant.
Vielen Dank für deinen Interessenten Bericht.
Auch das hat uns mit Freude dem Fest wieder einen Tag näher gebracht.

Das eine wird durch das Bessere ersetzt.
Aber was ist mit den Vorgängermaschinen?
Verkauft, verschrottet oder umgebaut?
Ok, das Thema wert ich noch behandeln.

Und dein Einblick in dein Gewerk ist auch hochinteressant.
Vielen Dank für deinen Interessenten Bericht.
Auch das hat uns mit Freude dem Fest wieder einen Tag näher gebracht.

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Türchen 7
Griaß di Manuel,
da hab ich ja einen mit einer töllen Türchenfüllung angeschrieben. Super Bericht, interessanter Beruf. Ich denke wir haben da jenand, det uns noch öfters Freude machen wird.
Gruß Dieter
da hab ich ja einen mit einer töllen Türchenfüllung angeschrieben. Super Bericht, interessanter Beruf. Ich denke wir haben da jenand, det uns noch öfters Freude machen wird.
Gruß Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Türchen 7
Hallo Manuel,
der typische Werdegang eines Drechslers.
Der nächste Schritt zur XL, Geiger, Kreher kommt auch noch.
für dein Türchen und den Einblick in ein unbekanntes Handwerk.
der typische Werdegang eines Drechslers.

Der nächste Schritt zur XL, Geiger, Kreher kommt auch noch.


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Türchen 7
Hallo Manuel,
danke für das informative Türchen!
Das man die Skischuhe durch Wärme anpassen kann war mir bekannt, dass man aber
solche Umformungen hin bekommt, hätte ich nicht gedacht.
LG
Barbara
danke für das informative Türchen!

Das man die Skischuhe durch Wärme anpassen kann war mir bekannt, dass man aber
solche Umformungen hin bekommt, hätte ich nicht gedacht.

LG
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Türchen 7
Und bei mir war es direkt die Fu-230...ist dann trotzdem nicht die letzte gewesen.
Schönes Türchen über den Werdegang und die Findungsphase von dir Manuel.
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 31. August 2021, 14:42
- Name: Manuel
- Drechselbank: Stratos FU-230, DML3
- Wohnort: Hohenlinden
Re: Türchen 7
Ich bin froh dass euch mein Türchen gefallen hat und danke für das tolle Feedback.
Meiner Meinung nach haben wir das "Glück", dass wir mit dem besten Rohstoff der Welt arbeiten können/dürfen.
Da bin ich mal gespannt wie das mit den anderen Bänken bei mir wird.
Jeden Tag schauen ich gespannt auf die neuen Türchen.
Zudem Thema Skischuhe muss ich sagen, das ist bei uns im Geschäft auch etwas extrem.
Bei spannden Sachen in meinem Beruf kann ich euch gerne auf dem Laufenden halten.
Wenn jemand wissen will auf was es ankommt bei einem passenden Skischuh dann kann man diesen Link verfolgen. Da sieht man mich bei der Arbeit

Meiner Meinung nach haben wir das "Glück", dass wir mit dem besten Rohstoff der Welt arbeiten können/dürfen.
Da bin ich mal gespannt wie das mit den anderen Bänken bei mir wird.
Jeden Tag schauen ich gespannt auf die neuen Türchen.
Zudem Thema Skischuhe muss ich sagen, das ist bei uns im Geschäft auch etwas extrem.


Dazu ist folgendes zu berichten, die SCheppach habe ich weiteren verkauft und die Record Power ist noch im Bestand. Damit ich im Familienrat die FU 230 durch bekommen habe war die Bedingung dass ich beide verkaufemaserknollen hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. Dezember 2022, 13:16 Aber was ist mit den Vorgängermaschinen?
Verkauft, verschrottet oder umgebaut?


Das Kompliment nehme ich gerne auf. Ich drechsle zwar, aber dass ich von anderen bzw. mich mit meinen Fertigkeiten schon als Drechsler bezeichne, soweit würde ich da noch nicht gehen aber danke.

Bei spannden Sachen in meinem Beruf kann ich euch gerne auf dem Laufenden halten.
Wenn jemand wissen will auf was es ankommt bei einem passenden Skischuh dann kann man diesen Link verfolgen. Da sieht man mich bei der Arbeit

Mich freut es besonders dass dir dieses Türchen gefällt, da du mich gefragt hast ob ich das machen möchte. Ich werde sicherlich immer mal wieder Werkstücke mit euch teilen.Burgberger hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. Dezember 2022, 14:51 Griaß di Manuel,
da hab ich ja einen mit einer töllen Türchenfüllung angeschrieben. Super Bericht, interessanter Beruf. Ich denke wir haben da jenand, det uns noch öfters Freude machen wird.
Gruß Dieter

Gruß Manu
Das Eckige mach rund
Das Eckige mach rund
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 31. August 2021, 14:42
- Name: Manuel
- Drechselbank: Stratos FU-230, DML3
- Wohnort: Hohenlinden