3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Türchen 4
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Türchen 4
Hallo zusammen liebe Drechslergemeinde,
es freut mich ganz besonders, dass ich das Türchen von Barbaras Ehrentag ausgestalten darf.
Ein Gedicht von Josef Guggenmos zum 4. Dezember
Geh in den Garten
am Barbaratag.
Geh zu dem kahlen
Kirschbaum und sag:
Kurz ist der Tag,
grau ist die Zeit;
der Winter beginnt,
der Frühling ist weit.
Doch in drei Wochen,
da wird es geschehn:
Wir feiern ein Fest,
wie der Frühling so schön.
Baum, einen Zweig
gib du mir von dir.
Ist er auch kahl,
ich nehm ihn mit mir.
Und er wird blühen
in leuchtender Pracht
mitten im Winter
in der Heiligen Nacht.
Der Tag der heiligen Barbara:
Der Legende nach lebte die kluge und hübsche Kaufmannstochter Barbara im 3. Jahrhundert in Nikodemia, dem heutigen İzmir in der Türkei, als Tochter reicher Eltern. Ihr Vater, ein Heide, wollte verhindern, dass Barbara zum Christentum übertrat, und als sie von dem neuen Glauben nicht ablassen wollte, hat ihr Vater sie enthaupten lassen.
Die heilige Barbara ist eine der 14 Nothelferinnen, und sie ist die Schutzheilige der Bergleute, Bauleute, Waffenschmiede, Glockengießer, Artilleristen und Feuerwehrleute.
Am Barbaratag hol man Barbarazweige ins Haus, damit sie an Weihnachten blühen. Meist sind es Kirschzweige, die man über Nacht in warmes Wasser legt und dann in eine mit Wasser gefüllte Vase stellt. In der Wärme der Stube treiben die Zweige Knospen, und mit etwas Glück blühen sie an Weihnachten, so dass mitten in der Winterzeit ein Stück Frühling ins Haus kommt.
Im Oberallgäu wird heute Abend wieder das Bärbeletreiben stattfinden, ein alter Brauch siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A4rbeletreiben Selbst bin ich als Bergknappe in einer historischen Gruppe im Gebirgstrachten- und Heimatverein Burgberg seit vielen Jahren aktiv.
Im Jahr 2009 haben wir die heilige Barbara schnitzen lassen und seither steht sie in unserer Pfarrkirche: Zum Schluss noch ein Bild unserer Knappengruppe (etwas älter 1988 - ich rechts außen). Ich wünsche Allen noch eine schöne Adventszeit und ruhige und besinnliche Weihnachten.
Jetzt freue ich mich auf die restlichen Türchen, im Besonderen natürlich auf das 7. Türchen für das ich Manuel (Graf93) gewinnen konnte
Liebe Grüße
es freut mich ganz besonders, dass ich das Türchen von Barbaras Ehrentag ausgestalten darf.
Ein Gedicht von Josef Guggenmos zum 4. Dezember
Geh in den Garten
am Barbaratag.
Geh zu dem kahlen
Kirschbaum und sag:
Kurz ist der Tag,
grau ist die Zeit;
der Winter beginnt,
der Frühling ist weit.
Doch in drei Wochen,
da wird es geschehn:
Wir feiern ein Fest,
wie der Frühling so schön.
Baum, einen Zweig
gib du mir von dir.
Ist er auch kahl,
ich nehm ihn mit mir.
Und er wird blühen
in leuchtender Pracht
mitten im Winter
in der Heiligen Nacht.
Der Tag der heiligen Barbara:
Der Legende nach lebte die kluge und hübsche Kaufmannstochter Barbara im 3. Jahrhundert in Nikodemia, dem heutigen İzmir in der Türkei, als Tochter reicher Eltern. Ihr Vater, ein Heide, wollte verhindern, dass Barbara zum Christentum übertrat, und als sie von dem neuen Glauben nicht ablassen wollte, hat ihr Vater sie enthaupten lassen.
Die heilige Barbara ist eine der 14 Nothelferinnen, und sie ist die Schutzheilige der Bergleute, Bauleute, Waffenschmiede, Glockengießer, Artilleristen und Feuerwehrleute.
Am Barbaratag hol man Barbarazweige ins Haus, damit sie an Weihnachten blühen. Meist sind es Kirschzweige, die man über Nacht in warmes Wasser legt und dann in eine mit Wasser gefüllte Vase stellt. In der Wärme der Stube treiben die Zweige Knospen, und mit etwas Glück blühen sie an Weihnachten, so dass mitten in der Winterzeit ein Stück Frühling ins Haus kommt.
Im Oberallgäu wird heute Abend wieder das Bärbeletreiben stattfinden, ein alter Brauch siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A4rbeletreiben Selbst bin ich als Bergknappe in einer historischen Gruppe im Gebirgstrachten- und Heimatverein Burgberg seit vielen Jahren aktiv.
Im Jahr 2009 haben wir die heilige Barbara schnitzen lassen und seither steht sie in unserer Pfarrkirche: Zum Schluss noch ein Bild unserer Knappengruppe (etwas älter 1988 - ich rechts außen). Ich wünsche Allen noch eine schöne Adventszeit und ruhige und besinnliche Weihnachten.
Jetzt freue ich mich auf die restlichen Türchen, im Besonderen natürlich auf das 7. Türchen für das ich Manuel (Graf93) gewinnen konnte
Liebe Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Türchen 4
Ein geistreiches Türchen wird uns hier beschert.
Danke dafür,wieder etwas dazu gelernt.
Gruß und schönen zweiten Advent
Dirk
Danke dafür,wieder etwas dazu gelernt.
Gruß und schönen zweiten Advent
Dirk
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Türchen 4

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Maggus
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
- Name: Markus
- Drechselbank: 3520B
- Wohnort: Hoitlingen
- Kontaktdaten:
Re: Türchen 4
Guten Morgen Dieter,
vielen Dank für Dein Türchen und die Geschichten um die heiligen Barbara, die ob der ihr Schutzbefohlenen gut zu tun haben dürfte.
Schönen 2. Advent,
Markus
vielen Dank für Dein Türchen und die Geschichten um die heiligen Barbara, die ob der ihr Schutzbefohlenen gut zu tun haben dürfte.
Schönen 2. Advent,
Markus
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Türchen 4
Da ist ja mal interessant.
Danke für das schöne Türchen
Danke für das schöne Türchen
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 31. August 2021, 14:42
- Name: Manuel
- Drechselbank: Stratos FU-230, DML3
- Wohnort: Hohenlinden
Re: Türchen 4
Guten Morgen Dieter,
Eine schöne Geschichte hast du uns da beschert.
Ich bin gespannt ob ich deine Vorfreude dann auch erfüllen kann.
Schönen 2 Advent
Eine schöne Geschichte hast du uns da beschert.
Ich bin gespannt ob ich deine Vorfreude dann auch erfüllen kann.
Schönen 2 Advent
Gruß Manu
Das Eckige mach rund
Das Eckige mach rund
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Türchen 4
Moin Dieter,
ein interessantes Türchen!
Mal was ganz anderes, sehr schön!

ein interessantes Türchen!
Mal was ganz anderes, sehr schön!

Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Türchen 4
Moin Dieter,
ein schönes und informatives Türchen
wieder etwas gelernt.
Gruß
Alois
ein schönes und informatives Türchen



wieder etwas gelernt.

Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Türchen 4
Danke, Dieter,
..deinen Text, der uns vorweihnachtliches Brauchtum so anschaulich nahebringt, an diesem dämmrig-kalten Morgen des zweiten Adventssonntag lesen zu dürfen, tut einfach gut!
Herzliche Grüße
Alfred
..deinen Text, der uns vorweihnachtliches Brauchtum so anschaulich nahebringt, an diesem dämmrig-kalten Morgen des zweiten Adventssonntag lesen zu dürfen, tut einfach gut!
Herzliche Grüße
Alfred
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Türchen 4
Dieter,
Danke für Deine Ausführungen!
Die Barbarazweige werden hier auch verwendet.
Interssant wie Brauchtum, leicht abgewandelt, ähnlich gepflegt wird.
Hier im (ländlichen) Österreich ziehen die als Perchten verkleideten Leute in den sogenannten Rauhnächten im Ort herum.
In den Städten ist selbiges nicht zu beobachten.

Die Barbarazweige werden hier auch verwendet.
Interssant wie Brauchtum, leicht abgewandelt, ähnlich gepflegt wird.
Hier im (ländlichen) Österreich ziehen die als Perchten verkleideten Leute in den sogenannten Rauhnächten im Ort herum.
In den Städten ist selbiges nicht zu beobachten.
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Türchen 4
Glück auf Dieter,
vielen Dank für das schöne Türchen
Ich mag die alten "Weisheiten, Brauchtümer, Rituale...."
...leider unterliege ich oft dem hektischen Treiben und stelle dann fest,
Du bist zu spät!
Ich bin Dir dankbar, dass ich das erstemal seit dem ich einen eigenen Haushalt habe,
pünktlich an die Barbarazweige gedacht habe und auch gleich in die Tat gekommen bin
Sie liegen bereits im warmen Wasser und wenn Sie blühen denke ich nicht nur an die Märtyrerin...
Ich wünsche Euch allen einen schönen 2. Advent
Barbara
vielen Dank für das schöne Türchen

Ich mag die alten "Weisheiten, Brauchtümer, Rituale...."
...leider unterliege ich oft dem hektischen Treiben und stelle dann fest,
Du bist zu spät!
Ich bin Dir dankbar, dass ich das erstemal seit dem ich einen eigenen Haushalt habe,
pünktlich an die Barbarazweige gedacht habe und auch gleich in die Tat gekommen bin

Sie liegen bereits im warmen Wasser und wenn Sie blühen denke ich nicht nur an die Märtyrerin...

Ich wünsche Euch allen einen schönen 2. Advent
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- Rustikus
- Beiträge: 390
- Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: HVL Dorf
Re: Türchen 4
Hallo Dieter,
dein Kalendertürchen hatte zur Folge, daß vorhin ein Bündel Kirschzweige an der Tür unseres Kirchleins lag, und nach der Andacht jeder mit mindestens einem Zweig nach Hause ging. Danke für die Erinnerung an diesen schönen Brauch.
Freundliche Grüße,
Bernhard
dein Kalendertürchen hatte zur Folge, daß vorhin ein Bündel Kirschzweige an der Tür unseres Kirchleins lag, und nach der Andacht jeder mit mindestens einem Zweig nach Hause ging. Danke für die Erinnerung an diesen schönen Brauch.
Freundliche Grüße,
Bernhard
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Türchen 4
Dieter,
vielen Dank für dein ganz eigenes Türchen mit Gedicht und Geschichte.

vielen Dank für dein ganz eigenes Türchen mit Gedicht und Geschichte.


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 436
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 12:18
- Name: Katharina
- Drechselbank: 2Midis 1Killinger 1M
- Wohnort: Hamburg
Re: Türchen 4
Hallo!
Sehr schön, dass es doch einige gibt, die die Tradition mit Kirschzweigen zum Barbaratag kennen, so wie ich.
Interessantes Türchen.
Grüße Katharina
Sehr schön, dass es doch einige gibt, die die Tradition mit Kirschzweigen zum Barbaratag kennen, so wie ich.
Interessantes Türchen.
Grüße Katharina