3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kennt jemand dieses Holz?
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Kennt jemand dieses Holz?
Hallo zusammen,
gestern brachte mir ein Freund einige Stammabschnitte (ca 20-30cm im Durchmesser) vorbei, ohne zu wissen, was er da in einem Dortmunder Garten gefällt hatte. Blätter lagen wohl auch nicht herum. Ich kenne das Holz nicht. Kann jemand mit seinem Wissen helfen?
Herzlichen Dank vorab und viele Grüße
Alfred
gestern brachte mir ein Freund einige Stammabschnitte (ca 20-30cm im Durchmesser) vorbei, ohne zu wissen, was er da in einem Dortmunder Garten gefällt hatte. Blätter lagen wohl auch nicht herum. Ich kenne das Holz nicht. Kann jemand mit seinem Wissen helfen?
Herzlichen Dank vorab und viele Grüße
Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand dieses Holz?
Hallo Alfred,
der Rinde nach tippe ich auf einen Feigenbaum (Maulbeergewächs).
Freundliche Grüße
Helmut
der Rinde nach tippe ich auf einen Feigenbaum (Maulbeergewächs).
Freundliche Grüße
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand dieses Holz?
Hallo Alfred,
könnte es ein junger Walnußbaum sein?
Und Helmut,
du hast einen guten Blick für Details.
Viele Grüße
Jens
könnte es ein junger Walnußbaum sein?
Und Helmut,
du hast einen guten Blick für Details.

Viele Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 15. Januar 2021, 21:47
- Name: Florian Becker
- Drechselbank: Coronet Herald
Re: Kennt jemand dieses Holz?
Hallo,
Ich bin bei älterer Haselnuss.
Viele Grüße
Ich bin bei älterer Haselnuss.
Viele Grüße
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Kennt jemand dieses Holz?
Hallo Alfred,
die Bestimmung von Holzarten, respektive Baum- und Straucharten, über die Rinde ist nicht ganz einfach. Verändert sich die Rinde vieler Bäume im Laufe ihrer Lebensdauer doch deutlich.
Die Rinde eines jungen Walnussbaumes ist glatt und rissfrei, die eines älteren dagegen sehr zerfurcht und borkenartig...
Ein gutes Buch zur Bestimmung von Bäumen anhand der Rinde ist folgendes:
Baumrinden Hugues Vaucher Enke Verlag 1990
Gibt es leider nur noch im Antiquariat.
Ansonsten ist die Holzbestimmung am besten durch eine sauber gehobelte Ansicht der Radial-, Tangential- und Stirnholzflächen zu beurteilen.
Vielleicht könntest Du uns dazu noch Bilder liefern
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
die Bestimmung von Holzarten, respektive Baum- und Straucharten, über die Rinde ist nicht ganz einfach. Verändert sich die Rinde vieler Bäume im Laufe ihrer Lebensdauer doch deutlich.
Die Rinde eines jungen Walnussbaumes ist glatt und rissfrei, die eines älteren dagegen sehr zerfurcht und borkenartig...
Ein gutes Buch zur Bestimmung von Bäumen anhand der Rinde ist folgendes:
Baumrinden Hugues Vaucher Enke Verlag 1990
Gibt es leider nur noch im Antiquariat.
Ansonsten ist die Holzbestimmung am besten durch eine sauber gehobelte Ansicht der Radial-, Tangential- und Stirnholzflächen zu beurteilen.
Vielleicht könntest Du uns dazu noch Bilder liefern
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Kennt jemand dieses Holz?
Guten Morgen, liebe Kollllll...
zunächst erst einmal ganz herzlichen Dank für eure Unterstützung auf der Suche nach der Holzart. Vielleicht war ja ein Treffer dabei .. schaun wir mal...
Was ich nun zunehmend erkenne, ist, dass die Farbe des Holzes - bis auf einen kleinen Kern ,bzw eine Fäulniseinlagerung??- ins "Braune" geht, und es scheint sehr hart zu sein.
Da ich als autodidaktischer lebensälterer Holzwurm nicht über die professionellen Hobelmöglichkeiten, die du lieber Heinz angesprochen hast, verfüge, werde ich mal fix eine Schale drechseln und hier ergänzend einstellen. Vielleicht kommt man über die Oberfläche dann weiter.
Falls nicht, ist das nicht schlimm, es ist dann eben ein herzlich willkommener unbekannter Gast im Holzlager.
Euch allen noch einen schönen ersten Adventssonntag.
Herzliche Grüße aus dem eher weniger winterlichen Sauerland
Alfred
zunächst erst einmal ganz herzlichen Dank für eure Unterstützung auf der Suche nach der Holzart. Vielleicht war ja ein Treffer dabei .. schaun wir mal...
Was ich nun zunehmend erkenne, ist, dass die Farbe des Holzes - bis auf einen kleinen Kern ,bzw eine Fäulniseinlagerung??- ins "Braune" geht, und es scheint sehr hart zu sein.
Da ich als autodidaktischer lebensälterer Holzwurm nicht über die professionellen Hobelmöglichkeiten, die du lieber Heinz angesprochen hast, verfüge, werde ich mal fix eine Schale drechseln und hier ergänzend einstellen. Vielleicht kommt man über die Oberfläche dann weiter.
Falls nicht, ist das nicht schlimm, es ist dann eben ein herzlich willkommener unbekannter Gast im Holzlager.
Euch allen noch einen schönen ersten Adventssonntag.
Herzliche Grüße aus dem eher weniger winterlichen Sauerland
Alfred
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Kennt jemand dieses Holz?
Hallo Alfred
Eine Idee hätte ich noch.
Ich meine, es einer Pappelart ,Silberpappel oder Espe
oder ... zuzuordnen.
Aber nicht hauen, wenn ich ganz danebenliege
Eine Idee hätte ich noch.
Ich meine, es einer Pappelart ,Silberpappel oder Espe
oder ... zuzuordnen.
Aber nicht hauen, wenn ich ganz danebenliege
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Kennt jemand dieses Holz?
Also, lieber Ludger, du weißt doch, dass ich dich niiiiiiemals hauen würde…. Selbst, wenn du mir mit todernstem Blick versichern würdest, dass es „Tannenbaum „ ist. Vielen Dank für deine Mühe!!!
.. und viele
schöne Grüße
Alfred
.. und viele

Alfred
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Kennt jemand dieses Holz?
Hallo Holzfreude,
die Holzbestimung nach Fotos ist riskant. Dem von Maserknollen genannten Tip mit Pappel kann ich zustimmen. Vor allem die deutlichen Lentizellen an der Rinde sprechen für eine Populusart. Zum Beispiel die Zitterpappel (Espe)
Im Wissen, mich mal wieder geirrt zu haben, grüßt Peter Gwiasda
die Holzbestimung nach Fotos ist riskant. Dem von Maserknollen genannten Tip mit Pappel kann ich zustimmen. Vor allem die deutlichen Lentizellen an der Rinde sprechen für eine Populusart. Zum Beispiel die Zitterpappel (Espe)
Im Wissen, mich mal wieder geirrt zu haben, grüßt Peter Gwiasda
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 15. Januar 2021, 21:47
- Name: Florian Becker
- Drechselbank: Coronet Herald
Re: Kennt jemand dieses Holz?
Hallo zusammen,
Populus tremula, die Zitterpappel war eigentlich auch mein erster Gedanke. Dann dachte ich aber, da sind die Lentizellen eigentlich eher rautenförmig. So kam ich auf Haselnuss. Ältere und somit entsprechend dickere Stämme neigen auch zu silbriger Rinde. Beim erneuten Blick auf die Bilder fiel mir aber auf, dass die Rinde für Haselnuss recht dick zu sein scheint. Außerdem glaube ich, eine dicke Schicht Bast zu erkennen. Also bin ich doch wieder bei Pappel.....
Es bleibt spannend...... Danke Peter, für die Aufforderung, nochmal genauer zu schauen
....
Viele Grüße
Populus tremula, die Zitterpappel war eigentlich auch mein erster Gedanke. Dann dachte ich aber, da sind die Lentizellen eigentlich eher rautenförmig. So kam ich auf Haselnuss. Ältere und somit entsprechend dickere Stämme neigen auch zu silbriger Rinde. Beim erneuten Blick auf die Bilder fiel mir aber auf, dass die Rinde für Haselnuss recht dick zu sein scheint. Außerdem glaube ich, eine dicke Schicht Bast zu erkennen. Also bin ich doch wieder bei Pappel.....
Es bleibt spannend...... Danke Peter, für die Aufforderung, nochmal genauer zu schauen
....
Viele Grüße
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2022, 19:38
- Name: Sebastian Overbeck
- Drechselbank: Record Power DML250
Re: Kennt jemand dieses Holz?
Hallo, ich bin ganz neu hier im Forum. Ich drechsel seit zwei Jahren nur gelegentlich.
Ich habe heute auch etwas Holz bekommen und bräuchte bei der Bestimmung hilfe.
Freue mich auf ein paar Antworten.
MfG Sebastian
Ich habe heute auch etwas Holz bekommen und bräuchte bei der Bestimmung hilfe.
Freue mich auf ein paar Antworten.
MfG Sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Montag 25. August 2014, 15:58
- Name: Daniel Sommer
- Zur Person: Ich Drechsle seid meiner Lehre als Zimmermann und bin Jahrelang schon innfisziehrt vom Drechslervierus
- Drechselbank: König Vicmarc vm240
- Wohnort: Nennigkofen
Re: Kennt jemand dieses Holz?
Hallo Sebastian
Ich glaube das ist Traubenkirsche. ( auch Tierlibaum genant ) Ich bin Daniel und komme aus der Schweiz.
Ich glaube das ist Traubenkirsche. ( auch Tierlibaum genant ) Ich bin Daniel und komme aus der Schweiz.