3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Tischdrechselbank: welche?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Samstag 17. Dezember 2016, 19:13
- Name: Hans
- Zur Person: Ich bin Amateurdrechsler, gebürtiger Südafrikaner, wohnhaft in Kapstadt und seit 2015 im Ruhestand. Ich bin Mitglied der Western Cape Woodturners Association (70 Mitglieder) und drechsle Schalen, Pfeffermühlen und sonstige Gebrauchsartikel. Meist wird Afrikanisches Hartholz verwendet, vor allem Holz der hier wild wachsenden Olive (Olea Europaea-Africana).
- Drechselbank: JET
Tischdrechselbank: welche?
Ich besitze eine alte JET JWL-1220 Tischdrechselbank. Als Einsteigermodell war sie OK, hat aber Spiel, ist nicht sehr genau und rattert, vor allem beim Drehen quer zur Maserung. Genaues Bohren ist problematisch. Ich suche nach etwas Besserem. Ich denke an eine Drechselmeister Midi 2 Plus. Hat jemand Erfahrung mit dieser Maschine? Gibt es eine bessere Alternative?