3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Ulme und Eiche
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Ulme und Eiche
war heute dabei, einige Kaffeebecher zu drechseln, dabei als Hölzer u.a. Ulme und Eiche verwendet
hier ein paar Bilder, zunächst die Ulme:
und nun noch die Eiche
die Bilder zeigen die Hölzer im noch unbehandelten Zustand
ich glaube, unsere einheimischen Hölzer verdienen manchmal mehr Aufmerksamkeit - oder ?
Grüße aus Bautzen
Andreas
hier ein paar Bilder, zunächst die Ulme:
und nun noch die Eiche
die Bilder zeigen die Hölzer im noch unbehandelten Zustand
ich glaube, unsere einheimischen Hölzer verdienen manchmal mehr Aufmerksamkeit - oder ?
Grüße aus Bautzen
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Ulme und Eiche
Hallo Andreas
Ganz meine Meinung! Exoten haben mit Sicherheit auch ihren Reiz
( auch schon mal in der
)
Aber die Vielfalt derer, die in unseren Gefilden wachsen, ist ja gefühlt unerschöpflich.
Ganz meine Meinung! Exoten haben mit Sicherheit auch ihren Reiz
( auch schon mal in der

Aber die Vielfalt derer, die in unseren Gefilden wachsen, ist ja gefühlt unerschöpflich.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Ulme und Eiche
Hallo,Andreas,
ich kann dir nur zustimmen und darum verarbeite ich i. d. R. nur heimische Hölzer. Gerade letzte Woche habe ich ein Mühlenduo aus Walnuss (aus der Grünkohlaktion in LA) in Verbindung mit ebenfalls Ulme gedreht.
Den milden aber dennoch deutlichen Kontrast der beiden Hölzer mag ich sehr.
Viele Grüße
Alfred
ich kann dir nur zustimmen und darum verarbeite ich i. d. R. nur heimische Hölzer. Gerade letzte Woche habe ich ein Mühlenduo aus Walnuss (aus der Grünkohlaktion in LA) in Verbindung mit ebenfalls Ulme gedreht.
Den milden aber dennoch deutlichen Kontrast der beiden Hölzer mag ich sehr.
Viele Grüße
Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Ulme und Eiche
... einfach schön die Mühlen, ich bin begeistert...
Grüße aus Bautzen
Andreas


Grüße aus Bautzen
Andreas
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Freitag 15. März 2019, 11:02
- Name: Sven
- Drechselbank: Stratos FU-230 KV
Re: Ulme und Eiche
Hallo Andreas,
ich finde gerade Eiche extrem schön - habe damit aber die Erfahrung gemacht dass auch vermeintlich trockene Holzbrocken nach dem Drechseln zu Rissen neigen.
Kennst du das auch?
Grüße,
Sven
ich finde gerade Eiche extrem schön - habe damit aber die Erfahrung gemacht dass auch vermeintlich trockene Holzbrocken nach dem Drechseln zu Rissen neigen.
Kennst du das auch?
Grüße,
Sven
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Ulme und Eiche
Hallo Sven,
ich glaube, diese Erfahrung hat fast jeder schon mal mit Eiche gemacht;
glücklicherweise ist es mir bei den Bechern nicht passiert,
Bedenken hatte ich schon, weil die Wandstärke im oberen Teil bei rd. 5 mm
liegt und ich dazu noch spreizend spannen musste
Grüße aus Bautzen
Andreas
ich glaube, diese Erfahrung hat fast jeder schon mal mit Eiche gemacht;
glücklicherweise ist es mir bei den Bechern nicht passiert,
Bedenken hatte ich schon, weil die Wandstärke im oberen Teil bei rd. 5 mm
liegt und ich dazu noch spreizend spannen musste
Grüße aus Bautzen
Andreas
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Freitag 15. März 2019, 11:02
- Name: Sven
- Drechselbank: Stratos FU-230 KV
Re: Ulme und Eiche
Danke Andreas :)