3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schreiberübungen
- Rustikus
- Beiträge: 390
- Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: HVL Dorf
Schreiberübungen
Auf Wunsch eines einzelnen Herrn, von dem ich ein paar Schreiberhölzchen geschickt bekommen habe, hier ein paar von den Versuchen der letzten Monate mit verschiedenen Bausätzen. (Danke Helmut für diese kleine "Nötigung")
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Schreiberübungen
Hallo Bernhard,
eine schöne Auswahl,
danke für's Zeigen.
Klasse Idee mit den Holzscheibchen.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
eine schöne Auswahl,


Klasse Idee mit den Holzscheibchen.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Schreiberübungen
Hallo Bernhard,
das ist ja eine schöne Sammlung von verschiedenen Hözern und Schreibern geworden.
Kannst Du den roten Bleistifteinsatz etwas näher beschreiben, ist das auch ein Bausatz?
Viele Grüße
Jens
das ist ja eine schöne Sammlung von verschiedenen Hözern und Schreibern geworden.
Kannst Du den roten Bleistifteinsatz etwas näher beschreiben, ist das auch ein Bausatz?
Viele Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Schreiberübungen
Hallo Bernhard,
steht auf der Vorderseite der Holzplättchen die Holzart und auf der Rückseite der Preis?
Schöne Schreiber
für´s Zeigen!
steht auf der Vorderseite der Holzplättchen die Holzart und auf der Rückseite der Preis?
Schöne Schreiber

Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- Rustikus
- Beiträge: 390
- Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: HVL Dorf
Re: Schreiberübungen
Danke für die Blumen.
@ Daddy:
Weil die Stifte nicht zum Verkauf vorgesehen sind, stehen auf den Holzscheibchen keine Preise, sondern die für mich oder einen eventuellen Interessenten erstmal wichtigeren Sachen, also Holzart, Bausatz, Lieferant, tlw. das eingebaute Schreibsystem. Falls sich jemand für einen Stift interessiert, kann er probeschreiben und sich seinen persönlichen Schreiber zusammenstellen. Wenn ich dann mal Zeit und Lust habe, bastle ich nach diesen Vorgaben einen neuen.
@ Jens
Die Bleistiftverlängerung ist ein ganz einfaches, billiges Teil, das ich mal bei Aliexpress bestellt habe, 25 Stk. für etwa 20 Taler, incl. Porto. Es reichen ein 10-er Bohrer für's Holz bohren und ein 7,5-er, um das ganze, nachdem die Hülse eingeklebt wurde, in die Spannzange zu nehmen. Wenn man einen Überwurf opfert und ihn auf 8mm aufbohrt, macht es sich noch besser, weil man dann beim Aufspannen mit einem 8mm-Bohrer noch eine kleine Lücke zwischen Holz und Überwurf hat. Freundliche Grüße,
Bernhard
@ Daddy:
Weil die Stifte nicht zum Verkauf vorgesehen sind, stehen auf den Holzscheibchen keine Preise, sondern die für mich oder einen eventuellen Interessenten erstmal wichtigeren Sachen, also Holzart, Bausatz, Lieferant, tlw. das eingebaute Schreibsystem. Falls sich jemand für einen Stift interessiert, kann er probeschreiben und sich seinen persönlichen Schreiber zusammenstellen. Wenn ich dann mal Zeit und Lust habe, bastle ich nach diesen Vorgaben einen neuen.
@ Jens
Die Bleistiftverlängerung ist ein ganz einfaches, billiges Teil, das ich mal bei Aliexpress bestellt habe, 25 Stk. für etwa 20 Taler, incl. Porto. Es reichen ein 10-er Bohrer für's Holz bohren und ein 7,5-er, um das ganze, nachdem die Hülse eingeklebt wurde, in die Spannzange zu nehmen. Wenn man einen Überwurf opfert und ihn auf 8mm aufbohrt, macht es sich noch besser, weil man dann beim Aufspannen mit einem 8mm-Bohrer noch eine kleine Lücke zwischen Holz und Überwurf hat. Freundliche Grüße,
Bernhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?