3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kettensägen schärfen
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Kettensägen schärfen
Da ich demnächst Zeit habe, will ich meine Kettensägen schärfen. Bisher hatte ich einen alten Herren,
der es für mich erledigt hat, aber den gibt es nicht mehr.
Welche Gerätschaft ist gut, günstig und tauglich.
der es für mich erledigt hat, aber den gibt es nicht mehr.
Welche Gerätschaft ist gut, günstig und tauglich.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- bernie
- Beiträge: 1737
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Kettensägen schärfen
Guten Morgen Hartmut
Ich habe meine Sägeketten damals auch immer abgegeben zum schärfen und jedes Mal wenn ich eine brauchte musste ich hinterherlaufen dass die fertig war. ich habe mir dann aus einem Baumarkt hier vor Ort von Güde ein Kettensäge Schärfgerät geholt das war auch nicht so teuer und bin sehr zufrieden damit und ist heute noch im Einsatz.
Ich habe meine Sägeketten damals auch immer abgegeben zum schärfen und jedes Mal wenn ich eine brauchte musste ich hinterherlaufen dass die fertig war. ich habe mir dann aus einem Baumarkt hier vor Ort von Güde ein Kettensäge Schärfgerät geholt das war auch nicht so teuer und bin sehr zufrieden damit und ist heute noch im Einsatz.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Kettensägen schärfen
Ich benutze seit zwei Jahren das hier
35er Schwert ist in weniger als 5min wieder scharf… Bei Eisenkontakt sicherlich mehr Richtung 20 Minuten…
Bin sehr zufrieden und überall einsatzbereit!
Grüße
Der Mario
35er Schwert ist in weniger als 5min wieder scharf… Bei Eisenkontakt sicherlich mehr Richtung 20 Minuten…
Bin sehr zufrieden und überall einsatzbereit!
Grüße
Der Mario
- joschone
- Beiträge: 7875
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Kettensägen schärfen
Das Teil benutze ich auch!

Aber ohne Handschuhe!


Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 2527
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Kettensägen schärfen
Hallo Hartmut
Erstmal - ich hoffe,Du bist auf dem Wege der Besserung - Alles Gute nochmals!
Mit dem Kettenschärfen ist das ja eine regelrechte Philosophie.Da gibt's zig verschiedene Geräte, Kettentypen und Hilfsmittel.
Ich persönlich mache es, wie es mein Lehrmeister mir vor über 40 Jahren gezeigt hat:
Freihändig mit der Feile.
Dazu nehme ich die Maschine nicht auseinander,sondern klemme das Schwert im Schraubstock ein. Mit einem Edding markiere ich den ersten Zahn und feile entsprechend der vorgegebenen Schräge in Schubrichtung je nach Bedarf 3bis 5 Mal . Je nach Kettengröße habe ich Rundfeilen
( Stihl Zubehör) in verschiedenen Durchmessern, aber mehr als drei sind's auch nicht.
Wenn die eine Zahnreihe fertig ist, drehe ich die Maschine um un und mache die andere Seite.
Von Vorteil ist hier,wenn man ein wenig die Beidhändigkeit beherrscht.
Jetzt können die Spezies mir erzählen - die Zähne werden ungleichmäßig - womit sie auch vollkommen recht haben. Aber meine lange Erfahrung mit dieser Art des Schärfens hat mich einiges gelehrt.
1. Ich habe oft die Kette vom ersten bis zum letzten Schärfen nicht demontieren müssen.
2. Selbst ein etwas ungleichmäßiger Zahn hat noch nie Probleme gemacht,dass ich nicht genau am Strich hätte langsägen können ( was ja gerade in der Zimmerei wichtig ist)
3. Der Verschleiß der Kette verhält sich nach dem Motto: Soviel wie nötig - so wenig wie möglich
Und das Material wird nicht überhitzt.
Das könnte ich ja mal bei einem der nächsten Treffen zum Thema machen
Mit einem...
Erstmal - ich hoffe,Du bist auf dem Wege der Besserung - Alles Gute nochmals!
Mit dem Kettenschärfen ist das ja eine regelrechte Philosophie.Da gibt's zig verschiedene Geräte, Kettentypen und Hilfsmittel.
Ich persönlich mache es, wie es mein Lehrmeister mir vor über 40 Jahren gezeigt hat:
Freihändig mit der Feile.
Dazu nehme ich die Maschine nicht auseinander,sondern klemme das Schwert im Schraubstock ein. Mit einem Edding markiere ich den ersten Zahn und feile entsprechend der vorgegebenen Schräge in Schubrichtung je nach Bedarf 3bis 5 Mal . Je nach Kettengröße habe ich Rundfeilen
( Stihl Zubehör) in verschiedenen Durchmessern, aber mehr als drei sind's auch nicht.
Wenn die eine Zahnreihe fertig ist, drehe ich die Maschine um un und mache die andere Seite.
Von Vorteil ist hier,wenn man ein wenig die Beidhändigkeit beherrscht.
Jetzt können die Spezies mir erzählen - die Zähne werden ungleichmäßig - womit sie auch vollkommen recht haben. Aber meine lange Erfahrung mit dieser Art des Schärfens hat mich einiges gelehrt.
1. Ich habe oft die Kette vom ersten bis zum letzten Schärfen nicht demontieren müssen.
2. Selbst ein etwas ungleichmäßiger Zahn hat noch nie Probleme gemacht,dass ich nicht genau am Strich hätte langsägen können ( was ja gerade in der Zimmerei wichtig ist)
3. Der Verschleiß der Kette verhält sich nach dem Motto: Soviel wie nötig - so wenig wie möglich
Und das Material wird nicht überhitzt.
Das könnte ich ja mal bei einem der nächsten Treffen zum Thema machen

Mit einem...
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kettensägen schärfen
Ich mache es wie Ludger,
So einen Feilsatz von Oregon gekauft und los gelegt. Je Zahn 3-4 mal mit der Feile durch und fertig.
Dauert zwei Minuten.
Zusammen mit meinem Nachbarn habe ich ein elektrisches Schärfgerät gekauft. Seitdem steht es bei ihm
rum und ab und an gebe ich ihm eine Kette um wieder alle Zähne gleich zu bekommen.
Ist aber nicht unbedingt nötig.
So einen Feilsatz von Oregon gekauft und los gelegt. Je Zahn 3-4 mal mit der Feile durch und fertig.
Dauert zwei Minuten.
Zusammen mit meinem Nachbarn habe ich ein elektrisches Schärfgerät gekauft. Seitdem steht es bei ihm
rum und ab und an gebe ich ihm eine Kette um wieder alle Zähne gleich zu bekommen.
Ist aber nicht unbedingt nötig.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Schnecke
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
- Name: Christian Rieger
- Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch - Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
- Wohnort: Hitzhofen
Re: Kettensägen schärfen
Hallo Hartmut,
seit meinem "Motorsägenlehrgang für Brennholzselbstwerber" benutze ich nur eine Feile und ein Schärfgitter als Orientierungshilfe für den Schärfwinkel.
Es ist wie mit dem Drechseln: Man sollte es von einem Profi gezeigt bekommen, dann unter Aufsicht des Profis selber machen und danach üben, üben, üben ...
Schöne Grüße
Christian
seit meinem "Motorsägenlehrgang für Brennholzselbstwerber" benutze ich nur eine Feile und ein Schärfgitter als Orientierungshilfe für den Schärfwinkel.
Es ist wie mit dem Drechseln: Man sollte es von einem Profi gezeigt bekommen, dann unter Aufsicht des Profis selber machen und danach üben, üben, üben ...
Schöne Grüße
Christian
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Kettensägen schärfen
Servus
Ich habe es auch Jahrzehnte ausschließlich mit der Feile gemacht.
Seitdem ich eine Logosol habe besitze ich das Schärfgerät von Oregon.
Inzwischen habe ich 3 verschiedene Kettentypen und gerade bei den Längsschnittketten ist es sehr wichtig das die Zähne gleich sind.
Das Ding kostet so ca 250 € und ist sein Geld auf jeden Fall wert.
Ich habe von jeder Kettentype allerdings 5 Stk. und erst wenn es knapp wird oder ich vor habe, einen Baum aufzuschneiden werden alle Ketten auf einen Rutsch geschärft.
Ich habe es auch Jahrzehnte ausschließlich mit der Feile gemacht.
Seitdem ich eine Logosol habe besitze ich das Schärfgerät von Oregon.
Inzwischen habe ich 3 verschiedene Kettentypen und gerade bei den Längsschnittketten ist es sehr wichtig das die Zähne gleich sind.
Das Ding kostet so ca 250 € und ist sein Geld auf jeden Fall wert.
Ich habe von jeder Kettentype allerdings 5 Stk. und erst wenn es knapp wird oder ich vor habe, einen Baum aufzuschneiden werden alle Ketten auf einen Rutsch geschärft.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Kettensägen schärfen
Hallo
Ich habs wie Ludger und Frank gemacht.
Wichtig ist dabei die richtige Feilengrösse passend zur Kette.
Ich habs wie Ludger und Frank gemacht.
Wichtig ist dabei die richtige Feilengrösse passend zur Kette.

Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- Mephy
- Beiträge: 841
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Re: Kettensägen schärfen
Hallo Hartmut,
Ich schärfe nicht nur meine Ketten, auch die von meinen Kollegen mit einem Kettenschärfgerät von Güde Sägekettenschärfgerät P 2501 S.
Damit kannst Du für Quer- wie Längsschnitt schleifen und das mit einer einfachen Einhandbedienung mit dem Haltekabelzug. Das "Ding" ist eine Kopie von OREGON aber funktioniert einwandfrei und ist sehr preiswert. Ich tue mir die von Hand Schleiferei nicht mehr an
Gruss Mephy
Ich schärfe nicht nur meine Ketten, auch die von meinen Kollegen mit einem Kettenschärfgerät von Güde Sägekettenschärfgerät P 2501 S.
Damit kannst Du für Quer- wie Längsschnitt schleifen und das mit einer einfachen Einhandbedienung mit dem Haltekabelzug. Das "Ding" ist eine Kopie von OREGON aber funktioniert einwandfrei und ist sehr preiswert. Ich tue mir die von Hand Schleiferei nicht mehr an

Gruss Mephy
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
- Rainer C.
- Beiträge: 136
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:08
- Name: Rainer
- Drechselbank: G25 / Midi
Re: Kettensägen schärfen
Moin
ich schärfe mit einem 2 in 1 von Pferd oder Freihand.
Nach jedem Schärfen drehe ich das Schwert um und reinige die Ölbohrung und kratze die Schwertnut frei.
Die elektrischen Schärfgeräte nehmen mir zuviel ab und der Tiefenbegrenzer muß noch mal extra geschliffen werden.
Bei Erd - oder Metallkontakt ist ein elektrisches Schärfgerät natürlich Gold wert.
Meine Erfahrung ist, eine gut Handgefeilte Kette schneidet besser als elektrisch geschliffene.
Viel Spaß
beim schärfen!
Rainer
ich schärfe mit einem 2 in 1 von Pferd oder Freihand.
Nach jedem Schärfen drehe ich das Schwert um und reinige die Ölbohrung und kratze die Schwertnut frei.
Die elektrischen Schärfgeräte nehmen mir zuviel ab und der Tiefenbegrenzer muß noch mal extra geschliffen werden.
Bei Erd - oder Metallkontakt ist ein elektrisches Schärfgerät natürlich Gold wert.
Meine Erfahrung ist, eine gut Handgefeilte Kette schneidet besser als elektrisch geschliffene.
Viel Spaß
beim schärfen!
Rainer
- jesse
- Beiträge: 458
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Kettensägen schärfen
Das 2 in 1 Feilgerät gibt's mittlerweile von Stihl. Das ist so gut, dass sie es für sich bauen lassen.
Ich habe jahrelang mit einer einzelnen Feile gearbeitet.
Die Erfahrung ist da. Seit ich das 2 in 1 Gerät habe will ich nichts anderes mehr. Einfach, genau und der Räumer passt immer.
Gruß Jens
Ich habe jahrelang mit einer einzelnen Feile gearbeitet.
Die Erfahrung ist da. Seit ich das 2 in 1 Gerät habe will ich nichts anderes mehr. Einfach, genau und der Räumer passt immer.
Gruß Jens
- Limpi
- Beiträge: 58
- Registriert: Mittwoch 30. Juni 2021, 04:59
- Name: Tobias Limpächer
- Drechselbank: Stratos Fu 230
Re: Kettensägen schärfen
Wir nutzen auf Arbeit auch nur noch die 2in1 Feile von Stihl. Besser und einfacher kann man nicht schärfen.
Gruß Limpi
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Sonntag 20. Oktober 2019, 16:45
- Name: Hans
- Drechselbank: Kreher
Re: Kettensägen schärfen
Hallo
Egal wie, wichtig ist eine scharfe Kette.
Manchmal glaube ich sogar, es ist wie ein kleiner Glaubenskrieg.
Einige Antworten sind mir in Erinnerung geblieben.
Des ham Ma immer scho gemacht.
Wenn’s beim Nachbarn raucht ist die Kette leicht verbraucht.
Und auch beim Motorsägenkurs hat er uns das Feilen mit oder und Schablone empfohlen.
Zumindest war ich erstaunt.
Sicher ist, wer seine Kette zum Schärfen wegibt, bekommt die Zähne scharf aber kleiner zurück.
Ein regelmäßiges schleifen, reinigen der Maschine und neu befüllen sind eine Grundvoraussetzung für
Meine Sägen sind im laufe der Jahre nicht.
und
geworden.
Ich habe mich für eine gute elektrische Lösung entschieden.
Gruß
Hans
Egal wie, wichtig ist eine scharfe Kette.
Manchmal glaube ich sogar, es ist wie ein kleiner Glaubenskrieg.
Einige Antworten sind mir in Erinnerung geblieben.
Des ham Ma immer scho gemacht.
Wenn’s beim Nachbarn raucht ist die Kette leicht verbraucht.
Und auch beim Motorsägenkurs hat er uns das Feilen mit oder und Schablone empfohlen.
Zumindest war ich erstaunt.
Sicher ist, wer seine Kette zum Schärfen wegibt, bekommt die Zähne scharf aber kleiner zurück.
Ein regelmäßiges schleifen, reinigen der Maschine und neu befüllen sind eine Grundvoraussetzung für

Meine Sägen sind im laufe der Jahre nicht.







Ich habe mich für eine gute elektrische Lösung entschieden.
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Kettensägen schärfen
bernie hat geschrieben: ↑Sonntag 2. Oktober 2022, 08:40 Guten Morgen Hartmut
Ich habe meine Sägeketten damals auch immer abgegeben zum schärfen und jedes Mal wenn ich eine brauchte musste ich hinterherlaufen dass die fertig war. ich habe mir dann aus einem Baumarkt hier vor Ort von Güde ein Kettensäge Schärfgerät geholt das war auch nicht so teuer und bin sehr zufrieden damit und ist heute noch im Einsatz.
Hallo Hartmut,
Das gleiche habe ich auch gemacht!
Bin damit bisher gut zurecht gekommen.
Gruß Dirk
- c.w.
- Beiträge: 3678
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Kettensägen schärfen
Feilen ist günstig und schnell, die Kette muss nicht abgebaut werden.....
das elektrische Schärfgerät steht auch nur rum, habe ich mit meinem Schwager zusammen gekauft
in der Hoffnung das er seine Ketten dann selber schärft.......
aber macht er leider nicht
vieleicht kannst du das ja mal testen......
das elektrische Schärfgerät steht auch nur rum, habe ich mit meinem Schwager zusammen gekauft
in der Hoffnung das er seine Ketten dann selber schärft.......
aber macht er leider nicht

vieleicht kannst du das ja mal testen......
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg