Bisher habe ich den Stamm immer mit einem Meißel abgetragen, die Oberfläche war dann leider nicht so glatt, musste nachgeschliffen werden. In den engen Spalt zw. dem Wurzelteller und der untersten Ästestufe geht es halt sehr eng zu, daher meine Frage womit/ wie könnte ich das besser/einfacher machen?
Wolfgang
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Stamm von Bäumchen drechseln
Moderator: Rainer Bucken
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Stamm von Bäumchen drechseln
Mit nem scharfen Meißel oder Abstecher?
Grüße
Der Mario
Grüße
Der Mario
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Stamm von Bäumchen drechseln
Problem gelöst
Ich führe die Schneide meines Werkzeugs nicht mehr parallel zur Drehachse sondern fast senkrecht dazu.
Dann ist Schluss mit rattern und ausreißen, gibt glatte Oberfläche, keine Nachbearbeitung nötig...
Ich führe die Schneide meines Werkzeugs nicht mehr parallel zur Drehachse sondern fast senkrecht dazu.
Dann ist Schluss mit rattern und ausreißen, gibt glatte Oberfläche, keine Nachbearbeitung nötig...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal