Hallo zusammwn,
für einen Freund der auch drechselt, aber derzeit leider keine Muse und Zeit dafür hat, habe ich aus Esche zwei Mühlen für Pfeffer/Salz gedrechselt.
Dafür hab ich wie immer das Keramikmahlwerk von Crushgrind eingesetzt.
Auch die Rillenkugellager für den perfekten Rundlauf kamen wieder zum Einsatz.
Den Unterschied von Salz und Pfeffer habe ich mit meinem neuen 20 Watt Laser auf den Mühlenkopf geschrieben.
Bin gespannt wie die Beschriftung euch/der Fachwelt gefällt.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Pfeffer und Salzmühle aus Esche
Moderator: Harald
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Pfeffer und Salzmühle aus Esche
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Pfeffer und Salzmühle aus Esche
Habe hier keine Kritik außer, dass sie mir gefallen.
Die Beschriftung ist eine gute Idee.
Die Schrift sollte die Größe wie die auf den liegenden Oberteilen
auf dem untern Bild nicht überschreiten.
Auf den stehenden Mühlen stimmt die Proportion nicht.
Kannst Du bitte einmal eine Mühle zum Treffen mitbringen.
Gruß
KG
Die Beschriftung ist eine gute Idee.
Die Schrift sollte die Größe wie die auf den liegenden Oberteilen
auf dem untern Bild nicht überschreiten.
Auf den stehenden Mühlen stimmt die Proportion nicht.
Kannst Du bitte einmal eine Mühle zum Treffen mitbringen.
Gruß
KG
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Pfeffer und Salzmühle aus Esche
Hallo Ritschi,
deine Mühlen in der klaren Zeichnung der Esche gefallen mir sehr gut. Das Lasern interessiert mich übrigens sehr, und es ist ja ein gutes Verfahren, um in der Optik gleiche Mühlen unterscheidbar zu machen. So, wie auch KG tendiere ich zu kleinen Buchstaben, die ihre Aufgabe erfüllen ohne zu „dominieren“…. aber, wie immer ist das Geschmackssache.
Ansprechen möchte ich doch einmal die Kugellager. Irgendwie können die doch nicht mehr, als in den Durchmessern gut aufeinander abgestimmt überlappende Ober-und Unterteile….. und wenn die dann poliert sind (ich nehme Carnauba Hartwachs) sausen die umeinander wie mit einem Kugellager….
Aber auch das bitte ich vordringlich unter meiner unmaßgeblichen Meinung zu verbuchen…
Vielleicht können wir uns bei Willi mal ausführlich austauschen. Herzliche Grüße
Alfred
deine Mühlen in der klaren Zeichnung der Esche gefallen mir sehr gut. Das Lasern interessiert mich übrigens sehr, und es ist ja ein gutes Verfahren, um in der Optik gleiche Mühlen unterscheidbar zu machen. So, wie auch KG tendiere ich zu kleinen Buchstaben, die ihre Aufgabe erfüllen ohne zu „dominieren“…. aber, wie immer ist das Geschmackssache.
Ansprechen möchte ich doch einmal die Kugellager. Irgendwie können die doch nicht mehr, als in den Durchmessern gut aufeinander abgestimmt überlappende Ober-und Unterteile….. und wenn die dann poliert sind (ich nehme Carnauba Hartwachs) sausen die umeinander wie mit einem Kugellager….
Aber auch das bitte ich vordringlich unter meiner unmaßgeblichen Meinung zu verbuchen…
Vielleicht können wir uns bei Willi mal ausführlich austauschen. Herzliche Grüße
Alfred