3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zirbe mit Schieferdeckel
- dreamcatcher
- Beiträge: 75
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2013, 07:32
- Name: Hans Habegger
- Zur Person: Zwischen meiner beruflichen Tätigkeit (27 Jahren als Trainer/Coach in der Personalentwicklung, speziell mit Führungskräften) und dem Drechseln gibt es Gemeinsamkeiten und einen großen Unterschied.
In beiden Bereichen hab ich es mit Individuen zu tun, jeder Mensch ist anders, jedes Stück Holz auch. Und in beiden Fällen gilt es, sich auf diese Besonderheiten einzustellen und damit umzugehen.
Der Unterschied?
In der Personalentwicklung ist man nie "fertig" im Sinne von "abgeschlossen". Es ist eine Zusammenarbeit auf Zeit, wie es danach mit der jeweiligen Person weitergeht weiß ich oft nicht.
Ein Drechselobjekt, eine Schale, eine Dose unterscheidet sich davon. Ich hatte die Idee, ich habe es umgesetzt, es ist fertig und ich kann es in de Hand halten und mich daran erfreuen. Von der Idee bis zum fertigen Objekt habe ich es selbst gemacht.
Ein Ausgleich, der mir im Laufe der Zeit immer wichtiger wurde. - Drechselbank: Twister eco
- Kontaktdaten:
Zirbe mit Schieferdeckel
Eine interessante Kombination ist diese Zirbendose mit Schieferdeckel, 23x13cm.
Ich werd oft gefragt, ob ich den Deckel selbst drehe. Nee, den gibt’s fertig im Internet als Untersetzer (15cm in diesem Fall), muß dann halt die Gummifüsschen abmachen.
Ich werd oft gefragt, ob ich den Deckel selbst drehe. Nee, den gibt’s fertig im Internet als Untersetzer (15cm in diesem Fall), muß dann halt die Gummifüsschen abmachen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß vom Hans
Am Ende ist alles gut. Wenn's noch nicht gut ist, musste halt weiter drechseln.
Am Ende ist alles gut. Wenn's noch nicht gut ist, musste halt weiter drechseln.
- Mali
- Beiträge: 906
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Zirbe mit Schieferdeckel
Hallo Hans,
gewährst Du uns auch einen Blick in's Innere der Dose?
Lg
Barbara
gewährst Du uns auch einen Blick in's Innere der Dose?
Lg
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Zirbe mit Schieferdeckel
Von außen finde ich die schon mal gelungen. Der Deckel passt gut dazu 

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Zirbe mit Schieferdeckel
ich sag's nicht gern: Geil!
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 984
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Zirbe mit Schieferdeckel
Hallo Hans!
Das ist eine hübsche Dose geworden. Mir gefällt der Materialmix sehr gut. Und dazu eine chicke schlichte Form
Gruß, Daniel
Das ist eine hübsche Dose geworden. Mir gefällt der Materialmix sehr gut. Und dazu eine chicke schlichte Form

Gruß, Daniel
- dreamcatcher
- Beiträge: 75
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2013, 07:32
- Name: Hans Habegger
- Zur Person: Zwischen meiner beruflichen Tätigkeit (27 Jahren als Trainer/Coach in der Personalentwicklung, speziell mit Führungskräften) und dem Drechseln gibt es Gemeinsamkeiten und einen großen Unterschied.
In beiden Bereichen hab ich es mit Individuen zu tun, jeder Mensch ist anders, jedes Stück Holz auch. Und in beiden Fällen gilt es, sich auf diese Besonderheiten einzustellen und damit umzugehen.
Der Unterschied?
In der Personalentwicklung ist man nie "fertig" im Sinne von "abgeschlossen". Es ist eine Zusammenarbeit auf Zeit, wie es danach mit der jeweiligen Person weitergeht weiß ich oft nicht.
Ein Drechselobjekt, eine Schale, eine Dose unterscheidet sich davon. Ich hatte die Idee, ich habe es umgesetzt, es ist fertig und ich kann es in de Hand halten und mich daran erfreuen. Von der Idee bis zum fertigen Objekt habe ich es selbst gemacht.
Ein Ausgleich, der mir im Laufe der Zeit immer wichtiger wurde. - Drechselbank: Twister eco
- Kontaktdaten:
Re: Zirbe mit Schieferdeckel
Kommt….
Gruß vom Hans
Am Ende ist alles gut. Wenn's noch nicht gut ist, musste halt weiter drechseln.
Am Ende ist alles gut. Wenn's noch nicht gut ist, musste halt weiter drechseln.
- dreamcatcher
- Beiträge: 75
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2013, 07:32
- Name: Hans Habegger
- Zur Person: Zwischen meiner beruflichen Tätigkeit (27 Jahren als Trainer/Coach in der Personalentwicklung, speziell mit Führungskräften) und dem Drechseln gibt es Gemeinsamkeiten und einen großen Unterschied.
In beiden Bereichen hab ich es mit Individuen zu tun, jeder Mensch ist anders, jedes Stück Holz auch. Und in beiden Fällen gilt es, sich auf diese Besonderheiten einzustellen und damit umzugehen.
Der Unterschied?
In der Personalentwicklung ist man nie "fertig" im Sinne von "abgeschlossen". Es ist eine Zusammenarbeit auf Zeit, wie es danach mit der jeweiligen Person weitergeht weiß ich oft nicht.
Ein Drechselobjekt, eine Schale, eine Dose unterscheidet sich davon. Ich hatte die Idee, ich habe es umgesetzt, es ist fertig und ich kann es in de Hand halten und mich daran erfreuen. Von der Idee bis zum fertigen Objekt habe ich es selbst gemacht.
Ein Ausgleich, der mir im Laufe der Zeit immer wichtiger wurde. - Drechselbank: Twister eco
- Kontaktdaten:
Re: Zirbe mit Schieferdeckel
Gruß vom Hans
Am Ende ist alles gut. Wenn's noch nicht gut ist, musste halt weiter drechseln.
Am Ende ist alles gut. Wenn's noch nicht gut ist, musste halt weiter drechseln.
- dreamcatcher
- Beiträge: 75
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2013, 07:32
- Name: Hans Habegger
- Zur Person: Zwischen meiner beruflichen Tätigkeit (27 Jahren als Trainer/Coach in der Personalentwicklung, speziell mit Führungskräften) und dem Drechseln gibt es Gemeinsamkeiten und einen großen Unterschied.
In beiden Bereichen hab ich es mit Individuen zu tun, jeder Mensch ist anders, jedes Stück Holz auch. Und in beiden Fällen gilt es, sich auf diese Besonderheiten einzustellen und damit umzugehen.
Der Unterschied?
In der Personalentwicklung ist man nie "fertig" im Sinne von "abgeschlossen". Es ist eine Zusammenarbeit auf Zeit, wie es danach mit der jeweiligen Person weitergeht weiß ich oft nicht.
Ein Drechselobjekt, eine Schale, eine Dose unterscheidet sich davon. Ich hatte die Idee, ich habe es umgesetzt, es ist fertig und ich kann es in de Hand halten und mich daran erfreuen. Von der Idee bis zum fertigen Objekt habe ich es selbst gemacht.
Ein Ausgleich, der mir im Laufe der Zeit immer wichtiger wurde. - Drechselbank: Twister eco
- Kontaktdaten:
Re: Zirbe mit Schieferdeckel

GärtnermeisterD hat geschrieben: ↑Freitag 29. Juli 2022, 14:37 Hallo Hans!
Das ist eine hübsche Dose geworden. Mir gefällt der Materialmix sehr gut. Und dazu eine chicke schlichte Form
Gruß, Daniel
Gruß vom Hans
Am Ende ist alles gut. Wenn's noch nicht gut ist, musste halt weiter drechseln.
Am Ende ist alles gut. Wenn's noch nicht gut ist, musste halt weiter drechseln.
- dreamcatcher
- Beiträge: 75
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2013, 07:32
- Name: Hans Habegger
- Zur Person: Zwischen meiner beruflichen Tätigkeit (27 Jahren als Trainer/Coach in der Personalentwicklung, speziell mit Führungskräften) und dem Drechseln gibt es Gemeinsamkeiten und einen großen Unterschied.
In beiden Bereichen hab ich es mit Individuen zu tun, jeder Mensch ist anders, jedes Stück Holz auch. Und in beiden Fällen gilt es, sich auf diese Besonderheiten einzustellen und damit umzugehen.
Der Unterschied?
In der Personalentwicklung ist man nie "fertig" im Sinne von "abgeschlossen". Es ist eine Zusammenarbeit auf Zeit, wie es danach mit der jeweiligen Person weitergeht weiß ich oft nicht.
Ein Drechselobjekt, eine Schale, eine Dose unterscheidet sich davon. Ich hatte die Idee, ich habe es umgesetzt, es ist fertig und ich kann es in de Hand halten und mich daran erfreuen. Von der Idee bis zum fertigen Objekt habe ich es selbst gemacht.
Ein Ausgleich, der mir im Laufe der Zeit immer wichtiger wurde. - Drechselbank: Twister eco
- Kontaktdaten:
Re: Zirbe mit Schieferdeckel

Gruß vom Hans
Am Ende ist alles gut. Wenn's noch nicht gut ist, musste halt weiter drechseln.
Am Ende ist alles gut. Wenn's noch nicht gut ist, musste halt weiter drechseln.
- dreamcatcher
- Beiträge: 75
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2013, 07:32
- Name: Hans Habegger
- Zur Person: Zwischen meiner beruflichen Tätigkeit (27 Jahren als Trainer/Coach in der Personalentwicklung, speziell mit Führungskräften) und dem Drechseln gibt es Gemeinsamkeiten und einen großen Unterschied.
In beiden Bereichen hab ich es mit Individuen zu tun, jeder Mensch ist anders, jedes Stück Holz auch. Und in beiden Fällen gilt es, sich auf diese Besonderheiten einzustellen und damit umzugehen.
Der Unterschied?
In der Personalentwicklung ist man nie "fertig" im Sinne von "abgeschlossen". Es ist eine Zusammenarbeit auf Zeit, wie es danach mit der jeweiligen Person weitergeht weiß ich oft nicht.
Ein Drechselobjekt, eine Schale, eine Dose unterscheidet sich davon. Ich hatte die Idee, ich habe es umgesetzt, es ist fertig und ich kann es in de Hand halten und mich daran erfreuen. Von der Idee bis zum fertigen Objekt habe ich es selbst gemacht.
Ein Ausgleich, der mir im Laufe der Zeit immer wichtiger wurde. - Drechselbank: Twister eco
- Kontaktdaten:
Re: Zirbe mit Schieferdeckel
Das mach ich gern, Barbara
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß vom Hans
Am Ende ist alles gut. Wenn's noch nicht gut ist, musste halt weiter drechseln.
Am Ende ist alles gut. Wenn's noch nicht gut ist, musste halt weiter drechseln.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 11. Oktober 2019, 16:52
- Name: Jan-Bernd
- Drechselbank: Stratos XL
Re: Zirbe mit Schieferdeckel
Sehr schöne Kombination!
Wenn ich an unsere Schiefertafeln in der Volksschule (ja, lang ist's her) denke, war dieses Material doch ziemlich weich. Hat das schon mal jemand hier versucht? Ein HSS Stahl müsste damit doch locker fertig werden, ich überlege nur gerade wie ich so 'ne Schieferplatte einspannen könnte...!?
Grüße aus dem Münsterland
Jan-Bernd

Wenn ich an unsere Schiefertafeln in der Volksschule (ja, lang ist's her) denke, war dieses Material doch ziemlich weich. Hat das schon mal jemand hier versucht? Ein HSS Stahl müsste damit doch locker fertig werden, ich überlege nur gerade wie ich so 'ne Schieferplatte einspannen könnte...!?
Grüße aus dem Münsterland
Jan-Bernd
- dreamcatcher
- Beiträge: 75
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2013, 07:32
- Name: Hans Habegger
- Zur Person: Zwischen meiner beruflichen Tätigkeit (27 Jahren als Trainer/Coach in der Personalentwicklung, speziell mit Führungskräften) und dem Drechseln gibt es Gemeinsamkeiten und einen großen Unterschied.
In beiden Bereichen hab ich es mit Individuen zu tun, jeder Mensch ist anders, jedes Stück Holz auch. Und in beiden Fällen gilt es, sich auf diese Besonderheiten einzustellen und damit umzugehen.
Der Unterschied?
In der Personalentwicklung ist man nie "fertig" im Sinne von "abgeschlossen". Es ist eine Zusammenarbeit auf Zeit, wie es danach mit der jeweiligen Person weitergeht weiß ich oft nicht.
Ein Drechselobjekt, eine Schale, eine Dose unterscheidet sich davon. Ich hatte die Idee, ich habe es umgesetzt, es ist fertig und ich kann es in de Hand halten und mich daran erfreuen. Von der Idee bis zum fertigen Objekt habe ich es selbst gemacht.
Ein Ausgleich, der mir im Laufe der Zeit immer wichtiger wurde. - Drechselbank: Twister eco
- Kontaktdaten:
Re: Zirbe mit Schieferdeckel
Ist halt sprödes Material, bricht leichtJan-ST hat geschrieben: ↑Freitag 29. Juli 2022, 20:22 Sehr schöne Kombination!![]()
Wenn ich an unsere Schiefertafeln in der Volksschule (ja, lang ist's her) denke, war dieses Material doch ziemlich weich. Hat das schon mal jemand hier versucht? Ein HSS Stahl müsste damit doch locker fertig werden, ich überlege nur gerade wie ich so 'ne Schieferplatte einspannen könnte...!?
Grüße aus dem Münsterland
Jan-Bernd
Gruß vom Hans
Am Ende ist alles gut. Wenn's noch nicht gut ist, musste halt weiter drechseln.
Am Ende ist alles gut. Wenn's noch nicht gut ist, musste halt weiter drechseln.
- Mali
- Beiträge: 906
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Zirbe mit Schieferdeckel
Hallo Hans,
...vielen Dank für den Einblick!
Von außen gefällt mir die Dose sehr gut, auch die Kombi mit Schiefer finde ich sehr schön.
Schiefer passt wunderbar als Naturprodukt und als Kontrast zu fast allen Hölzern.
Innen fehlt mir der Raum, liegt vielleicht auch daran, dass ich Zierbe immer als Brotdosenholz sehe.
LG
Barbara
...vielen Dank für den Einblick!
Von außen gefällt mir die Dose sehr gut, auch die Kombi mit Schiefer finde ich sehr schön.

Schiefer passt wunderbar als Naturprodukt und als Kontrast zu fast allen Hölzern.
Innen fehlt mir der Raum, liegt vielleicht auch daran, dass ich Zierbe immer als Brotdosenholz sehe.

LG
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- KensingtonChap
- Beiträge: 229
- Registriert: Mittwoch 13. Januar 2021, 11:04
- Name: Max
- Drechselbank: 2 Heylige & KM1500SE
- Wohnort: Oberteisendorf/Chieming
Re: Zirbe mit Schieferdeckel
Servus Hans,
da ist dir eine schöne Dose gelungen.
Mit der Schiefer/Holz Kombi hab ich auch schon etliche Dosen gemacht und die Kunden lieben es.
Mit dem "fehlenden Raum" muss ich Barbara recht geben. Die Dose würde mir noch besser gefallen, wenn sie hinterdreht bzw. ganz ausgehöhlt wäre.
Sowas sind dann die Schmankerl wenn man eine Dose in den Händen hält und genauer begutachtet.
Vg Max
da ist dir eine schöne Dose gelungen.
Mit der Schiefer/Holz Kombi hab ich auch schon etliche Dosen gemacht und die Kunden lieben es.
Mit dem "fehlenden Raum" muss ich Barbara recht geben. Die Dose würde mir noch besser gefallen, wenn sie hinterdreht bzw. ganz ausgehöhlt wäre.
Sowas sind dann die Schmankerl wenn man eine Dose in den Händen hält und genauer begutachtet.
Vg Max

Saufts ned so vui! Trinkt´s liaba a Bier! - Karl Valentin -
Heyligenstaedt Bj. 1946
Heyligenstaedt Bj. 1947
Killinger KM1500SE
Heyligenstaedt Bj. 1946
Heyligenstaedt Bj. 1947
Killinger KM1500SE
- dreamcatcher
- Beiträge: 75
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2013, 07:32
- Name: Hans Habegger
- Zur Person: Zwischen meiner beruflichen Tätigkeit (27 Jahren als Trainer/Coach in der Personalentwicklung, speziell mit Führungskräften) und dem Drechseln gibt es Gemeinsamkeiten und einen großen Unterschied.
In beiden Bereichen hab ich es mit Individuen zu tun, jeder Mensch ist anders, jedes Stück Holz auch. Und in beiden Fällen gilt es, sich auf diese Besonderheiten einzustellen und damit umzugehen.
Der Unterschied?
In der Personalentwicklung ist man nie "fertig" im Sinne von "abgeschlossen". Es ist eine Zusammenarbeit auf Zeit, wie es danach mit der jeweiligen Person weitergeht weiß ich oft nicht.
Ein Drechselobjekt, eine Schale, eine Dose unterscheidet sich davon. Ich hatte die Idee, ich habe es umgesetzt, es ist fertig und ich kann es in de Hand halten und mich daran erfreuen. Von der Idee bis zum fertigen Objekt habe ich es selbst gemacht.
Ein Ausgleich, der mir im Laufe der Zeit immer wichtiger wurde. - Drechselbank: Twister eco
- Kontaktdaten:
Re: Zirbe mit Schieferdeckel
Bei einer Brotdose braucht’s den Raum, diese hier ist für Brot m.E.zu klein.Mali hat geschrieben: ↑Freitag 29. Juli 2022, 21:00 Hallo Hans,
...vielen Dank für den Einblick!
Von außen gefällt mir die Dose sehr gut, auch die Kombi mit Schiefer finde ich sehr schön.![]()
Schiefer passt wunderbar als Naturprodukt und als Kontrast zu fast allen Hölzern.
Innen fehlt mir der Raum, liegt vielleicht auch daran, dass ich Zierbe immer als Brotdosenholz sehe.![]()
LG
Barbara
Gruß vom Hans
Am Ende ist alles gut. Wenn's noch nicht gut ist, musste halt weiter drechseln.
Am Ende ist alles gut. Wenn's noch nicht gut ist, musste halt weiter drechseln.
- dreamcatcher
- Beiträge: 75
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2013, 07:32
- Name: Hans Habegger
- Zur Person: Zwischen meiner beruflichen Tätigkeit (27 Jahren als Trainer/Coach in der Personalentwicklung, speziell mit Führungskräften) und dem Drechseln gibt es Gemeinsamkeiten und einen großen Unterschied.
In beiden Bereichen hab ich es mit Individuen zu tun, jeder Mensch ist anders, jedes Stück Holz auch. Und in beiden Fällen gilt es, sich auf diese Besonderheiten einzustellen und damit umzugehen.
Der Unterschied?
In der Personalentwicklung ist man nie "fertig" im Sinne von "abgeschlossen". Es ist eine Zusammenarbeit auf Zeit, wie es danach mit der jeweiligen Person weitergeht weiß ich oft nicht.
Ein Drechselobjekt, eine Schale, eine Dose unterscheidet sich davon. Ich hatte die Idee, ich habe es umgesetzt, es ist fertig und ich kann es in de Hand halten und mich daran erfreuen. Von der Idee bis zum fertigen Objekt habe ich es selbst gemacht.
Ein Ausgleich, der mir im Laufe der Zeit immer wichtiger wurde. - Drechselbank: Twister eco
- Kontaktdaten:
Re: Zirbe mit Schieferdeckel

für eure Rückmeldungen und Anregungen
Gruß vom Hans
Am Ende ist alles gut. Wenn's noch nicht gut ist, musste halt weiter drechseln.
Am Ende ist alles gut. Wenn's noch nicht gut ist, musste halt weiter drechseln.