3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Absaugung an Kreissäge optimieren
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Absaugung an Kreissäge optimieren
Hallo zusammen,
ich habe in beiden Werkstätten je eine Elektra Beckum PK 250 stehen. Da ist die obere Absaughaube
eher ohne Funktion. Also muss was besseres her.
In diesem Video wird eine Absaughaube gezeigt die mir gefällt und einfach herzustellen ist.
Falls jemand so einen gelben Stutzen abzugeben hat dann gerne her damit.
Jetzt nur noch einen oder besser direkt zwei Arme für die Haube bauen. Das meiste Material
hatte ich noch irgendwo rumliegen. Nur das Rechteckrohr 60x40 und für innen 55x35 musste ich teilweise kaufen.
Grundplatte an Maschine geschraubt und Rohr angeschweißt Rest Rohr angeschweißt und Parallelogramm für Höhenverstellung zusammen gebastelt.
Der obere Arm kann abgenommen werden wenn große Sachen gesägt werden sollen. Anprobe für selbst geformten Stutzen und Haube Alten Stoßdämpfer angebracht Zwischendurch fahrlässig mit der Flex umgegangen, um 18 Uhr in die Notfallambulanz und nähen lassen Jetzt noch resedagrün drauf, 70er Schlauch besorgen und ausprobieren.
Der zweite Arm ist auch fast fertig.
ich habe in beiden Werkstätten je eine Elektra Beckum PK 250 stehen. Da ist die obere Absaughaube
eher ohne Funktion. Also muss was besseres her.
In diesem Video wird eine Absaughaube gezeigt die mir gefällt und einfach herzustellen ist.
Falls jemand so einen gelben Stutzen abzugeben hat dann gerne her damit.
Jetzt nur noch einen oder besser direkt zwei Arme für die Haube bauen. Das meiste Material
hatte ich noch irgendwo rumliegen. Nur das Rechteckrohr 60x40 und für innen 55x35 musste ich teilweise kaufen.
Grundplatte an Maschine geschraubt und Rohr angeschweißt Rest Rohr angeschweißt und Parallelogramm für Höhenverstellung zusammen gebastelt.
Der obere Arm kann abgenommen werden wenn große Sachen gesägt werden sollen. Anprobe für selbst geformten Stutzen und Haube Alten Stoßdämpfer angebracht Zwischendurch fahrlässig mit der Flex umgegangen, um 18 Uhr in die Notfallambulanz und nähen lassen Jetzt noch resedagrün drauf, 70er Schlauch besorgen und ausprobieren.
Der zweite Arm ist auch fast fertig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Absaugung an Kreissäge optimieren
Hallo Frank,
Sieht gut aus.
Dann berichte mal, wie es funktioniert.
Und pass auf deine Finger auf, die werden noch gebraucht.
Gute Besserung.
Sieht gut aus.
Dann berichte mal, wie es funktioniert.
Und pass auf deine Finger auf, die werden noch gebraucht.
Gute Besserung.
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Absaugung an Kreissäge optimieren
Frank,
ich bin auch mal gespannt auf das Ergebnis.
Wenn das gut funktioniert würde ich meine Haube auch gegen eine abgesaugte austauschen.
Hoffentlich heilt der Finger wieder schnell.
Viele Grüße
Uli
ich bin auch mal gespannt auf das Ergebnis.
Wenn das gut funktioniert würde ich meine Haube auch gegen eine abgesaugte austauschen.
Hoffentlich heilt der Finger wieder schnell.
Viele Grüße
Uli
- joschone
- Beiträge: 7875
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Absaugung an Kreissäge optimieren
Langer du sollst aufpassen!!!
Gute Besserung!

Gute Besserung!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Mali
- Beiträge: 906
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Absaugung an Kreissäge optimieren
Gut das der Finger noch dran ist, das hätte auch
schnell noch "blöder" ausgehen können!
Gute Besserung!
LG
Barbara
schnell noch "blöder" ausgehen können!
Gute Besserung!
LG
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
-
- Beiträge: 2525
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Absaugung an Kreissäge optimieren
Hallo Frank
Als Erstes wünsche ich dir Gute Besserung
Ich habe schon vor vielen Jahren festgestellt, dass derjenige, der den Winkelschleifer erfunden hat, Linkshänder gewesen sein muss. ( Linke Hand am Schaltgriff,rechte Hand vorn am Zusatzgriff)
Aber da eine Flex nur in die eine Richtung läuft, wird von vielen Rechtshändern entweder der Zusatzgriff auf die andere Seite gedreht, oder die Schutzhaube ganz abgenommen,weil sie störend wirkt. Da habe ich in den letzten Jahrzehnten schon die dollsten Kapriolen beobachtet.
Ich weiß zwar jetzt nicht, wie dir das Missgeschick jetzt genau passiert ist.
Aber durch das Umdrehen des Griffes arbeitet die Maschine auf Druck zum Körper, und die Unfälle sind damit vorprogrammiert.
Darum,ihr findigen Kollegen ,die ihr hier im Forum rumschwirrt
Lasst uns die Flex für den Rechtshänder erfinden,patentieren und manufaktieren
mit Linkslauf, Linksgewinde und Schulung auf die in der ersten Zeit ungewohnte Handhabung.
Über eventuelle Patentrechte müssen wir uns dann noch mal näher unterhalten
Und jetzt zu deinem Spannaugenkonstrukt:
Das ist eine Super Lösung, zwar schon von Anderen patentiert,aber der Eigenbau zeugt doch immer wieder von einem gewissen Erfindergeist, den hier so Einige an den Tag legen
Herzlichen Dank an dieser Stelle
Als Erstes wünsche ich dir Gute Besserung

Ich habe schon vor vielen Jahren festgestellt, dass derjenige, der den Winkelschleifer erfunden hat, Linkshänder gewesen sein muss. ( Linke Hand am Schaltgriff,rechte Hand vorn am Zusatzgriff)
Aber da eine Flex nur in die eine Richtung läuft, wird von vielen Rechtshändern entweder der Zusatzgriff auf die andere Seite gedreht, oder die Schutzhaube ganz abgenommen,weil sie störend wirkt. Da habe ich in den letzten Jahrzehnten schon die dollsten Kapriolen beobachtet.
Ich weiß zwar jetzt nicht, wie dir das Missgeschick jetzt genau passiert ist.
Aber durch das Umdrehen des Griffes arbeitet die Maschine auf Druck zum Körper, und die Unfälle sind damit vorprogrammiert.
Darum,ihr findigen Kollegen ,die ihr hier im Forum rumschwirrt

Lasst uns die Flex für den Rechtshänder erfinden,patentieren und manufaktieren

mit Linkslauf, Linksgewinde und Schulung auf die in der ersten Zeit ungewohnte Handhabung.
Über eventuelle Patentrechte müssen wir uns dann noch mal näher unterhalten

Und jetzt zu deinem Spannaugenkonstrukt:
Das ist eine Super Lösung, zwar schon von Anderen patentiert,aber der Eigenbau zeugt doch immer wieder von einem gewissen Erfindergeist, den hier so Einige an den Tag legen


Herzlichen Dank an dieser Stelle
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Absaugung an Kreissäge optimieren
Ludger,
Ich muss dich enttäuschen. Ich bin Linkshänder
Ich sag mal so, Schutz nicht dran, mal eben mit der dünnen Trennscheibe kurz was durchtrennen,
auslaufende Flex weglegen und nicht genannte andere dumme Sachen.
Ich sag bei sowas immer, dummes Fleisch muss weg

Ich muss dich enttäuschen. Ich bin Linkshänder


Ich sag mal so, Schutz nicht dran, mal eben mit der dünnen Trennscheibe kurz was durchtrennen,
auslaufende Flex weglegen und nicht genannte andere dumme Sachen.



Ich sag bei sowas immer, dummes Fleisch muss weg


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Jorgen
- Beiträge: 137
- Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 19:50
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Absaugung an Kreissäge optimieren
Hallo Frank,
das ist doch ein guter Umbau.
Aber warum schreibst du unter dem Fingerbild was von resedagrün draufmachen? Wenn du nicht desinfizierst, wird der von allein grün.
Lieben Gruß und gute Besserung wünscht: Jörg
das ist doch ein guter Umbau.
Aber warum schreibst du unter dem Fingerbild was von resedagrün draufmachen? Wenn du nicht desinfizierst, wird der von allein grün.
Lieben Gruß und gute Besserung wünscht: Jörg
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Absaugung an Kreissäge optimieren
So, gestern das erste Mal mit der neuen Haube gesägt. Was soll ich sagen:
SUPER
Durch den Stoßdämpfer ist es ganz leicht die Haube immer auf die richtige Höhe zu bringen.
Dann wird wirklich gut abgesaugt. Einmal ist mir der Absaugschlauch abgegangen, da war der
Unterschied sehr deutlich zu sehen und zu spüren.
Ich bin absolut begeistert. Hat sich auf jeden Fall gelohnt

Durch den transparenten Kunststoff hat man auch einen guten Blick aufs Sägeblatt.
SUPER


Durch den Stoßdämpfer ist es ganz leicht die Haube immer auf die richtige Höhe zu bringen.
Dann wird wirklich gut abgesaugt. Einmal ist mir der Absaugschlauch abgegangen, da war der
Unterschied sehr deutlich zu sehen und zu spüren.
Ich bin absolut begeistert. Hat sich auf jeden Fall gelohnt


Durch den transparenten Kunststoff hat man auch einen guten Blick aufs Sägeblatt.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel