3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
... und das Sommerloch ist tief.
Rausgehen, Bilder machen und einstellen.
Rausgehen, Bilder machen und einstellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Servus
Heute regnet es, aber ich hab vorgestern ein Bild von meinem blühenden Dachgarten über der Werkstatt gemacht.
Heute regnet es, aber ich hab vorgestern ein Bild von meinem blühenden Dachgarten über der Werkstatt gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 10:25
- Name: Piel
- Drechselbank: Ligno
- Kontaktdaten:
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Hallo Zusammen
Bei mir sind zwei PV Module für eine Steckdosen Solaranlage in den Garten eingezogen....
auf´s Dach geht leider nix wegen Denkmalschutz.
sonnige Grüße aus dem Wendland
Piel
Bei mir sind zwei PV Module für eine Steckdosen Solaranlage in den Garten eingezogen....
auf´s Dach geht leider nix wegen Denkmalschutz.
sonnige Grüße aus dem Wendland
Piel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Einer der Vorteile der Unordentlichkeit liegt darin,
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
..“k“ein Unhold in unserem Garten…
Anfang letzter Woche flößte ein gerade dem Nest entschlüpfter Kernbeißer den gestandenen Gartenbewohnern offensichtlich gehörigen Respekt ein….
viele Grüße aus dem wie immer
stets sonnigen Sauerland
Alfred
Anfang letzter Woche flößte ein gerade dem Nest entschlüpfter Kernbeißer den gestandenen Gartenbewohnern offensichtlich gehörigen Respekt ein….
viele Grüße aus dem wie immer
Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Ich hatte ein Paar Steibeisser an der Futterstelle.
Untereinander zurückhaltend, aber sonst Raufbolde. Nur die Buntspechte waren ihnen überlegen.
Untereinander zurückhaltend, aber sonst Raufbolde. Nur die Buntspechte waren ihnen überlegen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Hallo Hartmut,
schöne Idee, denn es Blüht so bunt in vielen Gärten. Viele Grüße
Jens
schöne Idee, denn es Blüht so bunt in vielen Gärten. Viele Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Willkommen zu den offenen Gärten. Da will ich doch gern ein paar Inspirationen zeigen . Wie so oft : die Ideen hat die liebe Frau, für die Hardware bzw Ausführung sind wir Männer verpflichtet

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- badener
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Hallo zusammen,
wie unser Chef angeordnet, bin ich auch mal durch den Garten und ins Gewächshaus gegangen.......
Gruß Fritz
wie unser Chef angeordnet, bin ich auch mal durch den Garten und ins Gewächshaus gegangen.......
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Hallo
Hier mal ein Foto aus einem anderen Garten.
Eine Ramblerrose im Kirschbaum.
Von oben Von unten
Hier mal ein Foto aus einem anderen Garten.
Eine Ramblerrose im Kirschbaum.
Von oben Von unten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
wenn Cheffe es so will
schon fast verblüht
Gruß

schon fast verblüht
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Montag 1. Juni 2020, 13:29
- Name: Brigitte Ehmer
- Drechselbank: Midi 2
- Wohnort: Wesel
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Hallo zusammen,
ich hab zwar nur einen Balkon, aber da ist's gerade ziemlich lecker
Liebe Grüße und Euch allen eine gute Zeit
Brigitte
ich hab zwar nur einen Balkon, aber da ist's gerade ziemlich lecker
Liebe Grüße und Euch allen eine gute Zeit
Brigitte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Na....wo wächst der denn hin

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
...Garten kann ich! ...oder besser gesagt, hab ich!
Alles was mir heute in der Mittagspause so vor die Linse gekommen ist! Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Sommer im kleinen, im großen und auch auf dem leckeren Balkongarten
LG
Barbara

Alles was mir heute in der Mittagspause so vor die Linse gekommen ist! Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Sommer im kleinen, im großen und auch auf dem leckeren Balkongarten

LG
Barbara
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- DocBrock
- Beiträge: 65
- Registriert: Samstag 8. Januar 2022, 16:00
- Name: Bea
- Drechselbank: Laguna Revo 18/36
- Wohnort: Clarksville, TN
- Kontaktdaten:
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Das schönste bei uns sind tatsächlich die Kolibris.
Leider kein klares Foto von der Wildkamera.Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Tennessee
@carpentarbea (instagram)
@carpentarbea (instagram)
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Zur Abwechslung ein paar Wiesenbilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Servus
Gratuliere zu deinem Schnappschuß des Schmetterlings, ich weiß wie schwer das sein kann, ich habe letztes Jahr versucht einen bestimmten Schmetterling zu fotografieren und habe Stunden dazu gebraucht.
Gratuliere zu deinem Schnappschuß des Schmetterlings, ich weiß wie schwer das sein kann, ich habe letztes Jahr versucht einen bestimmten Schmetterling zu fotografieren und habe Stunden dazu gebraucht.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
- eifelholzwurm
- Beiträge: 1196
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: Gindorf
- Kontaktdaten:
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Mit Grillen ist jetzt nichts

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Bitburg
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Nagelst du die Gurken und Tomaten an die Pflanzen?eifelholzwurm hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. Juni 2022, 09:01 P6296702.JPG
P6296701.JPG
P6296703.JPG
P6296700.JPG
P6296699.JPG
und auf die Igelfamilie sind wir besonders stolz.
Mit Grillen ist jetzt nichts![]()
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- eifelholzwurm
- Beiträge: 1196
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: Gindorf
- Kontaktdaten:
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
[/quote]
Nagelst du die Gurken und Tomaten an die Pflanzen?
[/quote]
Nee den Hammer brauch ich für die Tomatenstützen
Nagelst du die Gurken und Tomaten an die Pflanzen?
[/quote]
Nee den Hammer brauch ich für die Tomatenstützen

Gruß aus Bitburg
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Ich schmeiß auch mal 2 Bilder in die Runde!
Die Vasen werden fast täglich von meiner besseren Hälfte, nach dem Hundespaziergang, neu bestückt.
Beim zweiten Bild, beachte man die Dachbegrühnung!
Die Vasen werden fast täglich von meiner besseren Hälfte, nach dem Hundespaziergang, neu bestückt.
Beim zweiten Bild, beachte man die Dachbegrühnung!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Hallo zusammen,
da ich nun schon eine Weile auf Sylt bin, möchte ich hier einen kurzen Einblick auf dieses Blütenmeer der Insel in Westerland geben.
Hier also ein paar Eindrücke aus meinem derzeitigen Vorgarten!
da ich nun schon eine Weile auf Sylt bin, möchte ich hier einen kurzen Einblick auf dieses Blütenmeer der Insel in Westerland geben.
Hier also ein paar Eindrücke aus meinem derzeitigen Vorgarten!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 17:31
- Name: Doris und Knut Stalzer
- Drechselbank: Ligno 250 SE
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Hallo Gartenfreunde, (?)
vom letzten Ausflug auf die Schwäbische Alb bei der Burg Hohenzollern (am Horizont zu sehen):
gelber Enzian
Knabenkraut
es ist angerichtet
Mist, zu lange geparkt
Beste Sommergrüße
Knut
vom letzten Ausflug auf die Schwäbische Alb bei der Burg Hohenzollern (am Horizont zu sehen):
gelber Enzian
Knabenkraut
es ist angerichtet
Mist, zu lange geparkt
Beste Sommergrüße
Knut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Hallo,
da wir seit kurzem wieder in Deutschland sind, zumindest für die nächsten 3 Monate auch von mir ein Bild zum Sommergarten:
naja, vielleicht noch ein wenig mehr:
Gruß Dieter
da wir seit kurzem wieder in Deutschland sind, zumindest für die nächsten 3 Monate auch von mir ein Bild zum Sommergarten:
naja, vielleicht noch ein wenig mehr:
Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
auch in LA blüht es.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Bei uns geht die Ernte auf Balkon und im kleinen Garten los.
Auf dem Balkon ernten wir Tomaten, Chili, Paprika, Gurken, Bohnen, Zuckerschoten, Salat,
Rote Beete, Salat und Kräuter.
Bohnen als Schattenspender und zum Essen Ich Garten sind auch noch Tomaten, Paprika, Chilis, Zucchini, Stachelbeeren, Himbeeren, Feigen……..
Irgendwo in dem Grün versteckt.
Auf dem Balkon ernten wir Tomaten, Chili, Paprika, Gurken, Bohnen, Zuckerschoten, Salat,
Rote Beete, Salat und Kräuter.
Bohnen als Schattenspender und zum Essen Ich Garten sind auch noch Tomaten, Paprika, Chilis, Zucchini, Stachelbeeren, Himbeeren, Feigen……..
Irgendwo in dem Grün versteckt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Damit es so bleibt wie es ist, gibt es einen Grundwasserbrunnen. Täglich liefert er ca. 100 Liter frisches Nass...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- eifelholzwurm
- Beiträge: 1196
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: Gindorf
- Kontaktdaten:
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Hallo zusammen,
jetzt ist der Schmetterlingsflieder in voller Blüte.
Hier einige Bilder von den Besuchern.
jetzt ist der Schmetterlingsflieder in voller Blüte.
Hier einige Bilder von den Besuchern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Bitburg
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2015, 20:32
- Name: Bernhard Schneider
- Drechselbank: Killinger 1500
- Wohnort: Mutterstadt
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Hallo
Da will ich mich auch einmal einreihen in die Sommergärten
Da will ich mich auch einmal einreihen in die Sommergärten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Späne
Bernd
Bernd
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Schöne Bilder zeigt Ihr da.
Die von Bernhard hab ich mal rechts gedreht:
für´s Zeigen
Die von Bernhard hab ich mal rechts gedreht:

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2015, 20:32
- Name: Bernhard Schneider
- Drechselbank: Killinger 1500
- Wohnort: Mutterstadt
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Danke Heiner fürs drehen der Bilder 

Viele Späne
Bernd
Bernd
-
- Beiträge: 979
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Moin!
Hier ein paar Bilder aus unserem Garten...
Eine dauerhaft draussen eingepflanzt Passionsblume mit Blüten, Besuchern und Früchten.
Und eine frisch gestylte Eibe...
Gruß, Daniel
Hier ein paar Bilder aus unserem Garten...
Eine dauerhaft draussen eingepflanzt Passionsblume mit Blüten, Besuchern und Früchten.
Und eine frisch gestylte Eibe...
Gruß, Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- badener
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Hallo zusammen,
...in Bezug Dachbegrünung kann ich nochmal nachlegen...
Gruß Fritz
...in Bezug Dachbegrünung kann ich nochmal nachlegen...
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Willi56
- Beiträge: 752
- Registriert: Sonntag 24. Januar 2016, 17:47
- Name: Willi
- Drechselbank: Killinger KM 3100SE
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Hallo zusammen,
hier ein paar Bilder von meinen "Unkrautgarten"
LG
Willi,
hier ein paar Bilder von meinen "Unkrautgarten"
LG
Willi,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
der mit den drei Islandhunden
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Hier mein kleiner Beitrag.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Hallo zusammen,
Es blüht auch in Kerouer.
Grüße
Pascal
Es blüht auch in Kerouer.
Grüße
Pascal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Hallo Pascal,
Es ist wunderbar deinen Garten auch auf Bildern zu sehen. In jeder Ecke wartet eine Überraschung.
In unserem Garten hat sich eine Pflanze niedergelassen die ich erst jetzt wo sie 1.5m hoch ist entdeckt habe.
Wer kennt die Pflanze? Die Früchte sehen interessant aus sind die evt. giftig?
Es ist wunderbar deinen Garten auch auf Bildern zu sehen. In jeder Ecke wartet eine Überraschung.
In unserem Garten hat sich eine Pflanze niedergelassen die ich erst jetzt wo sie 1.5m hoch ist entdeckt habe.
Wer kennt die Pflanze? Die Früchte sehen interessant aus sind die evt. giftig?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Willi, ich weiß was..
Meine Roswitha sagt,und da ist sie sich ganz sicher, dass es sich um Kermesbeere handelt.
Ob jetzt von überm großen Teich oder asiatisch, die amerikanische hat hängende- die asiatische stehende Früchte.
Meine Roswitha sagt,und da ist sie sich ganz sicher, dass es sich um Kermesbeere handelt.
Ob jetzt von überm großen Teich oder asiatisch, die amerikanische hat hängende- die asiatische stehende Früchte.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Servus Willi,
Das ist eine Kermesbeere, ein Neophyt, der sich rasch ausbreitet.
Leider ist die Pflanze und ihre Früchte nichts zum Verzehren, weil schwach giftig.
Aber das sind im Prinzip fast alle unsere Zimmerpflanzen auch.
Ich weiß leider nicht, ob es Tiere gibt, die von dieser Pflanze Nutzen ziehen,
soweit ich es im Nachbargarten beobachten konnte, wurden sie nicht von Bienen beflogen, aber ich habe ja nicht immer Zeit gehabt...
lieben Gruß von Rudi
Das ist eine Kermesbeere, ein Neophyt, der sich rasch ausbreitet.
Leider ist die Pflanze und ihre Früchte nichts zum Verzehren, weil schwach giftig.
Aber das sind im Prinzip fast alle unsere Zimmerpflanzen auch.
Ich weiß leider nicht, ob es Tiere gibt, die von dieser Pflanze Nutzen ziehen,
soweit ich es im Nachbargarten beobachten konnte, wurden sie nicht von Bienen beflogen, aber ich habe ja nicht immer Zeit gehabt...
lieben Gruß von Rudi
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- remus
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 11:19
- Name: Rolf Reichhardt
- Drechselbank: Ulbricht IV, Coronet
- Wohnort: Bad Belzig
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Hallo
die Kermesbeere hat uns auch schon vor Jahren heimgesucht,
wenn man nicht einschreitet hat man bald nur noch Kermesbeere im Garten
sie hat spezielle Liebhaber, die die reifen Beeren verzehren, es könnten Gartengrasmücken sein,
aber das ist nur eine Vermutung
diese sind es nicht, gerade ausgeflogen eher selten auch dieser Schwalbenschwanz ansonsten wächst auch etwas mit der nötigen Bewässerung Fleischtomaten Viva grande DM 14cm,811g die größte
(inzwischen schon eingekocht)
Viele Grüße
Rolf
die Kermesbeere hat uns auch schon vor Jahren heimgesucht,
wenn man nicht einschreitet hat man bald nur noch Kermesbeere im Garten
sie hat spezielle Liebhaber, die die reifen Beeren verzehren, es könnten Gartengrasmücken sein,
aber das ist nur eine Vermutung
diese sind es nicht, gerade ausgeflogen eher selten auch dieser Schwalbenschwanz ansonsten wächst auch etwas mit der nötigen Bewässerung Fleischtomaten Viva grande DM 14cm,811g die größte
(inzwischen schon eingekocht)
Viele Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer glaubt Frauen zu verstehen, kann auch Holz schweißen"
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Alles wunderschöne Fotos, wie aus dem Fremdenverkehrsprospekt.
Mein Vorgarten beherbergt jedoch ungebetene Gäste, die meine Gastlichkeit missbraucht haben und die Unterkunft gründlich verwüstet haben.
Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt. Nix mit heile Welt, Realität!!!
Mein Vorgarten beherbergt jedoch ungebetene Gäste, die meine Gastlichkeit missbraucht haben und die Unterkunft gründlich verwüstet haben.



Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt. Nix mit heile Welt, Realität!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 17:21
- Drechselbank: Scheppach
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Hallo Wolfgang
Um welche "Gäste" handelt es sich genau? Auf dem Bild ist es schlecht zu erkennen.
Gruß Günther
Um welche "Gäste" handelt es sich genau? Auf dem Bild ist es schlecht zu erkennen.
Gruß Günther
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Trotz des heißen Wetters trugen sie graue Pelzmäntel und aßen ohne ein Besteck zu benutzen Wurzelgemüse. Einfach kein Benehmen.... 

- PaRay
- Beiträge: 985
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Wohl dem der Garten hat!
Doch mit 2 schmalen Hochbeeten und ein paar Balkonkästen kann auch ich meinen Hof etwas auf die nützliche Art begrünen.
Am Aufgang zum Hinterhaus habe ich vor 6 Jahren einen Rebstock gesetzt, der mittlerweile richtig gut trägt.
Letztes Jahr habe ich 4 Kg Weinbeerengelee eingekocht
Im selben Beet steht eine große Tomatenpflanze, eine Schlangengurke am Rankgitter und verschiedene Pepperoni und Chili.
Im zweiten Beet steht noch eine gigantische Tomate.
Die Physalis kommt im Winter ins Haus.
Salat und Gewürze gibt es in Balkonien.
2 große Kübel beherbergen dann noch eine große Agave und einen Zitronenbaum.
...und schon sind wir durch, mit meinem "Garten"
Grüne Grüße
Paul
Doch mit 2 schmalen Hochbeeten und ein paar Balkonkästen kann auch ich meinen Hof etwas auf die nützliche Art begrünen.
Am Aufgang zum Hinterhaus habe ich vor 6 Jahren einen Rebstock gesetzt, der mittlerweile richtig gut trägt.
Letztes Jahr habe ich 4 Kg Weinbeerengelee eingekocht

Im selben Beet steht eine große Tomatenpflanze, eine Schlangengurke am Rankgitter und verschiedene Pepperoni und Chili.
Im zweiten Beet steht noch eine gigantische Tomate.
Die Physalis kommt im Winter ins Haus.
Salat und Gewürze gibt es in Balkonien.
2 große Kübel beherbergen dann noch eine große Agave und einen Zitronenbaum.
...und schon sind wir durch, mit meinem "Garten"
Grüne Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- PaRay
- Beiträge: 985
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Nachtrag
Innerhalb von 2 Tagen haben die Wespen meine Weinträubchen vernichtet
Weingelee gibt es dieses Jahr keinen :(
Innerhalb von 2 Tagen haben die Wespen meine Weinträubchen vernichtet

Weingelee gibt es dieses Jahr keinen :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Eine Bekannte von mir, macht im richtigen Moment Stoffsäckchen um die Trauben, sieht lustig aus und hält ungebetene Gäste fern.
Wenn ich dran denke mache ich mal ein Foto wenn ich sie heute besuche.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- remus
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 11:19
- Name: Rolf Reichhardt
- Drechselbank: Ulbricht IV, Coronet
- Wohnort: Bad Belzig
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Hallo,
diese Beutel gibt es bei borago.de gegen die bepelzten Störenfriede haben wir auch noch kein wirksames Mittel gefunden Gruß Rolf
diese Beutel gibt es bei borago.de gegen die bepelzten Störenfriede haben wir auch noch kein wirksames Mittel gefunden Gruß Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer glaubt Frauen zu verstehen, kann auch Holz schweißen"
- PaRay
- Beiträge: 985
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Liebe Christine, lieber Rolf,
nächstes Jahr gibt es wieder Träubchen
beste Grüße
Paul

nächstes Jahr gibt es wieder Träubchen

beste Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Fette Henne und die Sonne.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Hier noch einige Bilder vom Zweitgarten.
Freunde waren im Ferienhaus und haben den Garten fotografiert.
Was sind das für blaue Blumen auf dem letzten Bild?
Freunde waren im Ferienhaus und haben den Garten fotografiert.
Was sind das für blaue Blumen auf dem letzten Bild?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Wir stopfen das Sommerloch mit "Sommergärten"
Bei uns gibt es demnächst selbstgemachte Feigenmarmelade.
Ist ne helle Sorte, die Feige ist morgen reif und lecker.
Gestern gab es Focaccia mit Feigen und Ziegenkäse belegt.

Ist ne helle Sorte, die Feige ist morgen reif und lecker.
Gestern gab es Focaccia mit Feigen und Ziegenkäse belegt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel