3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schalen aus Wurzelstock
Moderator: Harald
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Schalen aus Wurzelstock
Hallo Drechselfreunde,
seit Jahren trocknete eine Wurzelknolle aus einer Lebensbaumzypresse langsam vor sich hin. Nun musste sie auf die Drechselbank, die Vorfreude war groß, Das Holz hat mich nicht enttäuscht.
Die größere Schale hat einen Durchmesser von 180 mm und eine Höhe von 75 mm, Wandungsdicke ca. 7 mm. Nach einer Grundierung mit Feinschlifflack wurde Steinert Drechsleröl als Finnish aufgetragen.
Das kleine Schälchen hat die Maße 155 x 55 mm.
Allen ein frohes Pfingstfest und ein paar erholsame Tage.
Grüße aus dem Lipperland
Harald
seit Jahren trocknete eine Wurzelknolle aus einer Lebensbaumzypresse langsam vor sich hin. Nun musste sie auf die Drechselbank, die Vorfreude war groß, Das Holz hat mich nicht enttäuscht.
Die größere Schale hat einen Durchmesser von 180 mm und eine Höhe von 75 mm, Wandungsdicke ca. 7 mm. Nach einer Grundierung mit Feinschlifflack wurde Steinert Drechsleröl als Finnish aufgetragen.
Das kleine Schälchen hat die Maße 155 x 55 mm.
Allen ein frohes Pfingstfest und ein paar erholsame Tage.
Grüße aus dem Lipperland
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- badener
- Beiträge: 1163
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: Schalen aus Wurzelstock
Hallo Harald,
...ein Granatenholz haste da erwischt.
Die beiden Schälchen eine Augenweide !!
Gruß Fritz
...ein Granatenholz haste da erwischt.

Die beiden Schälchen eine Augenweide !!

Gruß Fritz
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Schalen aus Wurzelstock
Harald,
Holz, Form und Verarbeitung Klassen
Holz, Form und Verarbeitung Klassen

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 20:28
- Name: Josef
- Drechselbank: Record Power Regent
- Wohnort: Dalheim
Re: Schalen aus Wurzelstock
Hallo Harald,
zwei schöne Schälchen, die Maserung ist
einmalig. Klasse gemacht.
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
zwei schöne Schälchen, die Maserung ist
einmalig. Klasse gemacht.



Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Jens
- Beiträge: 2109
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Schalen aus Wurzelstock
Hallo Harald,
gefallen mir die Schalen.
Ist das Holz nicht sehr harzig?
Die frischen Schnittstellen kleben immer und so landet bei mir dieses Holz eher beim Brennholz.
Doch es scheint sich bei Deinem Stück mit den Jahren zu verlieren.
Viele Grüße
Jens
gefallen mir die Schalen.

Ist das Holz nicht sehr harzig?
Die frischen Schnittstellen kleben immer und so landet bei mir dieses Holz eher beim Brennholz.
Doch es scheint sich bei Deinem Stück mit den Jahren zu verlieren.
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Schalen aus Wurzelstock
Hallo Harald,
das phantastische Holz hast Du prima in Form gebracht,
.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
das phantastische Holz hast Du prima in Form gebracht,

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Schalen aus Wurzelstock
Ja die alten Meister, sie können es.
Die Schale ist überzeugend gearbeitet.

Die Schale ist überzeugend gearbeitet.




Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- c.w.
- Beiträge: 3676
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Schalen aus Wurzelstock
Hallo Jens,
ich bin dir noch eine Antwort schuldig.
Ja, das Holz ist sehr harzig, hat allerdings beim Drechseln keine Probleme bereitet. Die fertigen Schalen waren jedoch sehr klebrig, deshalb habe ich sie mit einer Entharzerflüssigkeit gründlich abgewaschen.
Das Ergebnis war fantastisch. Entharzerflüssigkeit verwendet man ja üblicherweise, um Kreissägeblätter und andere Holzbearbeitungswerkzeuge zu reinigen. Bei mir hat es auch beim Holz richtig gut funktioniert.
Gruß und schönes Wochenende
Harald
ich bin dir noch eine Antwort schuldig.
Ja, das Holz ist sehr harzig, hat allerdings beim Drechseln keine Probleme bereitet. Die fertigen Schalen waren jedoch sehr klebrig, deshalb habe ich sie mit einer Entharzerflüssigkeit gründlich abgewaschen.
Das Ergebnis war fantastisch. Entharzerflüssigkeit verwendet man ja üblicherweise, um Kreissägeblätter und andere Holzbearbeitungswerkzeuge zu reinigen. Bei mir hat es auch beim Holz richtig gut funktioniert.
Gruß und schönes Wochenende
Harald
- Woifi
- Beiträge: 523
- Registriert: Freitag 28. November 2014, 13:26
- Name: Wolfgang/Woifi
- Zur Person: ein trauriger Woifi, weil Drechseln nur noch in Erinnerung und Theorie
Gut, es gibt abertausende Fotos - Drechselbank: Lumix und Rolleiflex
Re: Schalen aus Wurzelstock
Klein aber fein, sehr fein sogar.
Die Mühe mit dem harzigem Holz hat sich wahrlich gelohnt.
Hier haben sich Glück für das Finden, des Holzes, was man aber erst Mal erkennen muss,
Beharrlichkeit und Können zusammen gefunden.
Harald ich gratuliere Dir
und sag danke fürs Sehen dürfen.
Schöne Grüße zu Dir und allen unseren Freunden hier
Woifi
aus ganz kurz vor den Bergen



Die Mühe mit dem harzigem Holz hat sich wahrlich gelohnt.
Hier haben sich Glück für das Finden, des Holzes, was man aber erst Mal erkennen muss,
Beharrlichkeit und Können zusammen gefunden.




Harald ich gratuliere Dir

Schöne Grüße zu Dir und allen unseren Freunden hier
Woifi
aus ganz kurz vor den Bergen
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komm' ich so selten dazu
Geklaut bei Ödön von Horváth
Geklaut bei Ödön von Horváth