3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 6
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 6
Liebe ForumskollegInnen,
für den Beitrag der Juniausgabe der Kolumne „Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften“ bin ich bei Fritz Spannagel, dem Verfasser des Fachbuches „Das Drechslerwerk“ von 1940 fündig geworden.
Allerdings nicht in seinem allseits in Drechslerkreisen bekannten Standardwerk, sondern in einer 1941 erschienenen, 64-seitigen Broschüre mit dem Titel „Gedrechselte Geräte – Mit einer Einführung in die Kulturgeschichte des Drechslerhandwerks“.
Neben den aus seinem Drechslerwerk bekannten Grundlagen im ersten Teil, befasst sich die zweite Hälfte unter der Überschrift „Zeitgemäße gedrechselte Geräte“ mit der Gestaltung von gedrechselten Gegenständen, von Tellern, Schalen und Dosen bis hin zu Gebrauchsgütern, Leuchten und Möbeln.
Für mich wiederum ein Fundus an Ideen und Inspiration, die in ihrer Formensprache noch heute Gültigkeit haben.
Habt wie immer viel Spaß beim Stöbern und Lesen.
mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
für den Beitrag der Juniausgabe der Kolumne „Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften“ bin ich bei Fritz Spannagel, dem Verfasser des Fachbuches „Das Drechslerwerk“ von 1940 fündig geworden.
Allerdings nicht in seinem allseits in Drechslerkreisen bekannten Standardwerk, sondern in einer 1941 erschienenen, 64-seitigen Broschüre mit dem Titel „Gedrechselte Geräte – Mit einer Einführung in die Kulturgeschichte des Drechslerhandwerks“.
Neben den aus seinem Drechslerwerk bekannten Grundlagen im ersten Teil, befasst sich die zweite Hälfte unter der Überschrift „Zeitgemäße gedrechselte Geräte“ mit der Gestaltung von gedrechselten Gegenständen, von Tellern, Schalen und Dosen bis hin zu Gebrauchsgütern, Leuchten und Möbeln.
Für mich wiederum ein Fundus an Ideen und Inspiration, die in ihrer Formensprache noch heute Gültigkeit haben.
Habt wie immer viel Spaß beim Stöbern und Lesen.
mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- mannitwo
- Beiträge: 109
- Registriert: Samstag 1. November 2008, 09:34
- Name: Manfred Bayer
- Zur Person: Unruheständler
- Drechselbank: Midi
- Wohnort: Stolberg
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 6
Hallo Heinz,
Danke fürs Einstellen!!
Danke fürs Einstellen!!
Gruß
Manfred
Manfred
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 13:43
- Name: Nadia
- Drechselbank: Midi 350 FU
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 6
Das ist toll, vielen Dank.
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 6
Hallo, Heinz,
da hast du ja wieder eine sehr interessante Anregung für unseren Drechselalltag ausgegraben. Vielen Dank dafür. Herzliche Grüße
Alfred
da hast du ja wieder eine sehr interessante Anregung für unseren Drechselalltag ausgegraben. Vielen Dank dafür. Herzliche Grüße
Alfred
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 6
Hallo Heinz,
habe das PDF gerade geladen und schau gleich mal durch.
für´s Einstellen!
habe das PDF gerade geladen und schau gleich mal durch.

Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
-
- Beiträge: 436
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 12:18
- Name: Katharina
- Drechselbank: 2Midis 1Killinger 1M
- Wohnort: Hamburg
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 6
Hallo Heinz!
Eben kurz angeschaut und begeistert gewesen. Heute abend wird ausführlich gelesen.
Grüße
Katharina
Eben kurz angeschaut und begeistert gewesen. Heute abend wird ausführlich gelesen.
Grüße
Katharina
- KensingtonChap
- Beiträge: 229
- Registriert: Mittwoch 13. Januar 2021, 11:04
- Name: Max
- Drechselbank: 2 Heylige & KM1500SE
- Wohnort: Oberteisendorf/Chieming
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 6
Hallo Heinz,
danke für deinen Bericht.
Bei den Dosen hat es mich wieder erwischt... zeitlos schöne Exemplare.
VG Max
danke für deinen Bericht.
Bei den Dosen hat es mich wieder erwischt... zeitlos schöne Exemplare.
VG Max

Saufts ned so vui! Trinkt´s liaba a Bier! - Karl Valentin -
Heyligenstaedt Bj. 1946
Heyligenstaedt Bj. 1947
Killinger KM1500SE
Heyligenstaedt Bj. 1946
Heyligenstaedt Bj. 1947
Killinger KM1500SE
-
- Beiträge: 578
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 6
Hallo Heinz,
vielen vielen Dank für die Einstellung dieses Artikels aus dem Buch "Gedrechseltes Gerät "
Vielleicht stellst Du ja noch Abschnitt von den negativ gestalteten Objekten ein?
Davon kann man ebenfalls sehr viel lernen, auch heute noch.
Andreas
vielen vielen Dank für die Einstellung dieses Artikels aus dem Buch "Gedrechseltes Gerät "
Vielleicht stellst Du ja noch Abschnitt von den negativ gestalteten Objekten ein?
Davon kann man ebenfalls sehr viel lernen, auch heute noch.
Andreas
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 6
Ich finde die „Büchsen“ unheimlich schön und ist definitiv etwas was ich demnächst etwas probieren und experimentieren möchte… diese Bauchige Form passt einfach zu mir 🤪
Danke Heinz für diesen Artikel! Vor allem war dieser problemlos zu lesen
Viele Grüße
Der Mario
Danke Heinz für diesen Artikel! Vor allem war dieser problemlos zu lesen
Viele Grüße
Der Mario
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 6
Hallo Heinz,
vielen Dank für Das Einstellen dieses Beitrags.
Besonders gefällt mir die Palmira-Dose auf Seite 40 und vor allem der zugehörige Text. Irgendwo finde ich einen Verweis auf die Gestaltungsrichtlinien von Seite 22-27. Leider vermisse ich diese Seiten. Vielleicht kannst Du sie nachreichen?
Gruß
Bratscher
vielen Dank für Das Einstellen dieses Beitrags.
Besonders gefällt mir die Palmira-Dose auf Seite 40 und vor allem der zugehörige Text. Irgendwo finde ich einen Verweis auf die Gestaltungsrichtlinien von Seite 22-27. Leider vermisse ich diese Seiten. Vielleicht kannst Du sie nachreichen?
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 6
Liebe ForumskollegInnen,
habt besten Dank für die positiven Worte zur Juniausgabe der Rubrik "Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften"!
Gerade zurück von einem Kurzbesuch in Hamburg mit kurzer Stippvisite beim Tag der offenen Tür bei Cropp ...
Zu Euren Fragen @andreas dach und @bratscher
Ich werde versuchen die fehlenden Infos noch zeitnah nachreichen, weiß aber nicht, ob das vor unserem Treffen beim DFT noch klappt...
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
habt besten Dank für die positiven Worte zur Juniausgabe der Rubrik "Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften"!
Gerade zurück von einem Kurzbesuch in Hamburg mit kurzer Stippvisite beim Tag der offenen Tür bei Cropp ...
Zu Euren Fragen @andreas dach und @bratscher
Ich werde versuchen die fehlenden Infos noch zeitnah nachreichen, weiß aber nicht, ob das vor unserem Treffen beim DFT noch klappt...
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!