3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schleifpads 5cm, welche
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sonntag 31. Dezember 2017, 14:50
- Name: André
- Drechselbank: Record Power DML 320
- Wohnort: Eberbach
Schleifpads 5cm, welche
Hallo zusammen
Ich habe gestern für meine Schwester ein Geburtstagsgeschenk gedrechselt.
sie bekommt diesmal ein gebeiztes Väschen.
Beim schleifen mit den 50mm Padd habe ich festgestellt, daß 2 Körnungsgrößen fast leer sind und wieder nachbestellt werden müssen.
Bei einer Körnungsstärke sah ich, daß ich wohl schon unterschiedliche bestellt habe.
Trotz gleicher Körnung war eine Sorte heller und die andere dunkler.
Obwohl die dunklere etwas grober aussah nahm die hellere etwas besser das Material ab.
Lange Rede kurzer Sinn.
Welchen Hersteller Lieferant bevorzugt ihr den?
Damit es nicht zu fade ist noch ein Bild vom Ergebnis.
Ich habe gestern für meine Schwester ein Geburtstagsgeschenk gedrechselt.
sie bekommt diesmal ein gebeiztes Väschen.
Beim schleifen mit den 50mm Padd habe ich festgestellt, daß 2 Körnungsgrößen fast leer sind und wieder nachbestellt werden müssen.
Bei einer Körnungsstärke sah ich, daß ich wohl schon unterschiedliche bestellt habe.
Trotz gleicher Körnung war eine Sorte heller und die andere dunkler.
Obwohl die dunklere etwas grober aussah nahm die hellere etwas besser das Material ab.
Lange Rede kurzer Sinn.
Welchen Hersteller Lieferant bevorzugt ihr den?
Damit es nicht zu fade ist noch ein Bild vom Ergebnis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nur noch altes bewahren will, ist meist nur zu alt, um neues zu verstehen!
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Schleifpads 5cm, welche
Ich habe noch keine Erfahrung Mit anderen Verkäufern… Aber ich benutze Dictum von 80-600 und bin sehr zufrieden.
Grüße
Der Mario
Grüße
Der Mario
- PaRay
- Beiträge: 985
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Schleifpads 5cm, welche
Servus,
ich habe diverse Pads ausprobiert, letztendlich kaufe ich meine jetzt immer bei Schulte, der auch Packungen mit 50 Stück hat.
Die Schleifpads von DNS sind auch sehr gut, außerdem gibt es da Schleifgitter mit d=50 & 70 mit Klett in den Körnungen 600, 1800 & 3000.
Die letzten Beiden sind für Epoxid gut geeignet. Den 600er nehme ich gerne zum Öl-Schliff.
Beste Grüße
Paul
ich habe diverse Pads ausprobiert, letztendlich kaufe ich meine jetzt immer bei Schulte, der auch Packungen mit 50 Stück hat.
Die Schleifpads von DNS sind auch sehr gut, außerdem gibt es da Schleifgitter mit d=50 & 70 mit Klett in den Körnungen 600, 1800 & 3000.
Die letzten Beiden sind für Epoxid gut geeignet. Den 600er nehme ich gerne zum Öl-Schliff.
Beste Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Schleifpads 5cm, welche
Schleifgitternetz und die 50 mm selbst ausstanzen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schleifpads 5cm, welche
Ich schneide mir die 50er aus 150er Schleifscheiben. Ich habe da Klingspor genommen.
Aus Abranet mache ich mir auch welche.
Bei Schulte habe ich auch welche gekauft und war zufrieden.
Aus Abranet mache ich mir auch welche.
Bei Schulte habe ich auch welche gekauft und war zufrieden.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sonntag 31. Dezember 2017, 14:50
- Name: André
- Drechselbank: Record Power DML 320
- Wohnort: Eberbach
Re: Schleifpads 5cm, welche
Hallo zusammen
Danke schon einmal für die ersten Antworten.
So habe ich es mir vorgestellt, jeder hat da seine Prefferenzen.
Vermutlich weil jeder die Pads dort mitbestellt wo er auch den Rest kauft.
Interessant ist aber, dass fast alle die Scheiben selbst stanzen.
Rentiert sich das?
Ich habe jetzt einmal flüchtig nach 50mm Locheisen gesucht.
Bei ca 50 € muss man schon einige Pads stanzen?
Oder was nutzt ihr zu ausstanzen?
BYe André
Danke schon einmal für die ersten Antworten.
So habe ich es mir vorgestellt, jeder hat da seine Prefferenzen.

Vermutlich weil jeder die Pads dort mitbestellt wo er auch den Rest kauft.
Interessant ist aber, dass fast alle die Scheiben selbst stanzen.
Rentiert sich das?
Ich habe jetzt einmal flüchtig nach 50mm Locheisen gesucht.
Bei ca 50 € muss man schon einige Pads stanzen?
Oder was nutzt ihr zu ausstanzen?
BYe André
Wer nur noch altes bewahren will, ist meist nur zu alt, um neues zu verstehen!
- remus
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 11:19
- Name: Rolf Reichhardt
- Drechselbank: Ulbricht IV, Coronet
- Wohnort: Bad Belzig
Re: Schleifpads 5cm, welche
Hallo zusammen,
wozu eigentlich stanzen?
ich nehme die Abranet pads so wie sie sind oder schneide sie quadratisch von der Rolle
dann läuft man bei weichem Holz auch nicht Gefahr mit der Kante Riefen zu produzieren
viele Grüße
Rolf
wozu eigentlich stanzen?
ich nehme die Abranet pads so wie sie sind oder schneide sie quadratisch von der Rolle
dann läuft man bei weichem Holz auch nicht Gefahr mit der Kante Riefen zu produzieren
viele Grüße
Rolf
"Wer glaubt Frauen zu verstehen, kann auch Holz schweißen"
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schleifpads 5cm, welche
Als Stanze geht wunderbar ein dünnes 50er Eisenrohr. Mit der Flex oder Feile anschärfen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sonntag 31. Dezember 2017, 14:50
- Name: André
- Drechselbank: Record Power DML 320
- Wohnort: Eberbach
Re: Schleifpads 5cm, welche
Hallo
Da war ich schon wieder zu bequem.
Danke
Super Idee, so einfach kann es gehen.
Da war ich schon wieder zu bequem.

Danke
Wer nur noch altes bewahren will, ist meist nur zu alt, um neues zu verstehen!