3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Teelichte
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 18. Oktober 2009, 18:57
Teelichte
Hallo Künstler und Künstlerinnen,
vor einiger Zeit hatte ich mal verschiedene Teelichte gefertigt.
Hier kommen die ersten Variationen.
Durchmesser 15cm , Höhe 5,5cm , aus Perlholz und die Beine aus Ahorn
Durchmesser 14cm , Höhe 10cm , aus Eibe und die Beine aus Wenge´
Durchmesser 12cm , Höhe 4cm , aus Maserbirke und die Beine aus Wenge´
ich hoffe sie gefallen Euch ......wenn nicht ,Kritik pur
leuchtende Grüße von Frank
vor einiger Zeit hatte ich mal verschiedene Teelichte gefertigt.
Hier kommen die ersten Variationen.
Durchmesser 15cm , Höhe 5,5cm , aus Perlholz und die Beine aus Ahorn
Durchmesser 14cm , Höhe 10cm , aus Eibe und die Beine aus Wenge´
Durchmesser 12cm , Höhe 4cm , aus Maserbirke und die Beine aus Wenge´
ich hoffe sie gefallen Euch ......wenn nicht ,Kritik pur
leuchtende Grüße von Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freude am drechseln
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mittwoch 14. November 2007, 08:59
- Name: FRANK GERLICH
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: ISERLOHN
Re: Teelichte
HalloFrank,
welche Kritik?
mein persönlicher Favorit ist das Licht aus Eibe kombiniert mit Wenge.
Hast Du die Einfassungen für die Füße vorher eingefräst oder gebohrt und dann fertig gedrechselt oder zum Schluß?
Mit netten Grüßen aus Iserlohn.
Frank
welche Kritik?
mein persönlicher Favorit ist das Licht aus Eibe kombiniert mit Wenge.
Hast Du die Einfassungen für die Füße vorher eingefräst oder gebohrt und dann fertig gedrechselt oder zum Schluß?
Mit netten Grüßen aus Iserlohn.
Frank
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
Re: Teelichte
Hallo Fank!
Allesamt sehr gelungene Teelichter.
Mein Favorit ist das aus Eibe. Ein kleiner
Kritikpunkt: bei dem aus Perlholz ragt der
Glaseinsatz etwas zu weit heraus.
Allesamt sehr gelungene Teelichter.
Mein Favorit ist das aus Eibe. Ein kleiner
Kritikpunkt: bei dem aus Perlholz ragt der
Glaseinsatz etwas zu weit heraus.
Groetjes
Horst
Horst
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Teelichte
Hallo Frank!
Also ich finde die Drei--------wunderschön!
Siggi
Also ich finde die Drei--------wunderschön!
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Teelichte
Hallo Frank,
wenn ich mir eins aussuchen dürfte: Ich würde alle drei nehmen :razz:
Klasse
Gruß
Heinz-Josef
wenn ich mir eins aussuchen dürfte: Ich würde alle drei nehmen :razz:
Klasse
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Teelichte
ich auch
Erick
Erick
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Re: Teelichte
Wunderschöne Teile sind das.
Ich kann mich auch nicht für eins entscheiden,
werde sie daher alle in meine Ideensammlung aufnehmen.
Gruß Reiner
Ich kann mich auch nicht für eins entscheiden,
werde sie daher alle in meine Ideensammlung aufnehmen.
Gruß Reiner
Gruß Reiner
- Koschi
- Beiträge: 215
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
- Kontaktdaten:
Re: Teelichte
Hallo Frank,
schöne Lichter, die du uns aufsteckst !
Gruß
Koschi
schöne Lichter, die du uns aufsteckst !
Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Teelichte
Moin Frank,
und ich hatte Koschi "beschuldigt". mich inspiriert zu haben...
http://www.german-woodturners.de/phpBB3 ... f=5&t=1633
Du warst das also...
Gruß
Jürgen
und ich hatte Koschi "beschuldigt". mich inspiriert zu haben...
http://www.german-woodturners.de/phpBB3 ... f=5&t=1633
Du warst das also...
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2008, 14:53
- Kontaktdaten:
Re: Teelichte
Hallo Frank,
deine Teelichter-Variationen gefallen mir.
Gruß
Uschi
deine Teelichter-Variationen gefallen mir.
Gruß
Uschi
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 18. Oktober 2009, 18:57
Re: Teelichte
Hallo Drechsler und Drechslerinnen,
es freut mich riesig daß Euch meine Teelichte in Form und Holzart gefallen.
Durch die Herstellung individueller Formen der Beine und deren Bohrungen bzw. Schlitze,war's halt mehr Arbeit.
Aber das Ergebnis soll ja stimmen.
@ Frank
Die Bohrung hab ich natürlich vorher gemacht,als das Stück noch plan war.
Da ich den maximalen Durchmesser des quadratischen Klotzes rausholen wollte,mußte ich bei der einen
Bohrung ein Blindstück beizwingen...Du verstehst???
@ Horst
Auf diesen Kritikpunkt hab ich gewartet.
Leider war das Stück Perlholz schon zu dünn ,deshalb ragt der Glaseinsatz zuweit raus.
Mittlerweile mache ich kein Sackloch mehr,sondern ich drehe das konische Loch immer durch,bei sollchen Dicken.
so das waren die ersten Lichtlein.....
erwartungsfrohe Grüße
Frank
es freut mich riesig daß Euch meine Teelichte in Form und Holzart gefallen.
Durch die Herstellung individueller Formen der Beine und deren Bohrungen bzw. Schlitze,war's halt mehr Arbeit.
Aber das Ergebnis soll ja stimmen.
@ Frank
Die Bohrung hab ich natürlich vorher gemacht,als das Stück noch plan war.
Da ich den maximalen Durchmesser des quadratischen Klotzes rausholen wollte,mußte ich bei der einen
Bohrung ein Blindstück beizwingen...Du verstehst???
@ Horst
Auf diesen Kritikpunkt hab ich gewartet.
Leider war das Stück Perlholz schon zu dünn ,deshalb ragt der Glaseinsatz zuweit raus.
Mittlerweile mache ich kein Sackloch mehr,sondern ich drehe das konische Loch immer durch,bei sollchen Dicken.
so das waren die ersten Lichtlein.....
erwartungsfrohe Grüße
Frank
Freude am drechseln