3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 4
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 4
Liebe ForumskollegInnen,
für den Beitrag der Aprilausgabe der Kolumne „Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften“ bin ich im Jahresband „Der Bau- und Möbelschreiner“ (heute die Fachzeitschrift BM, für die ich als Redakteur tätig bin) aus dem Jahr 1950 fündig geworden.
In der Rubrik „Gedrechselte Möbelknöpfe – zweckvoll und formschön“ schreibt der damalige Schriftleiter (heute wäre das der Chefredakteur) Albert Haberer - selbst gelernter Schreiner und Innenarchitekt - über die Bedeutung und Gestaltung von gedrechselten Möbelgriffen. In zahlreichen Fotos und Zeichnungen zeigt er aus wenigen Grundformen entwickelte Varianten zum Thema.
Mag uns die Formensprache heute bisweilen auch etwas althergebracht erscheinen, lässt sich – so finde ich - doch einiges daraus lernen.
Habt wie immer viel Spaß beim Stöbern und Lesen.
mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
für den Beitrag der Aprilausgabe der Kolumne „Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften“ bin ich im Jahresband „Der Bau- und Möbelschreiner“ (heute die Fachzeitschrift BM, für die ich als Redakteur tätig bin) aus dem Jahr 1950 fündig geworden.
In der Rubrik „Gedrechselte Möbelknöpfe – zweckvoll und formschön“ schreibt der damalige Schriftleiter (heute wäre das der Chefredakteur) Albert Haberer - selbst gelernter Schreiner und Innenarchitekt - über die Bedeutung und Gestaltung von gedrechselten Möbelgriffen. In zahlreichen Fotos und Zeichnungen zeigt er aus wenigen Grundformen entwickelte Varianten zum Thema.
Mag uns die Formensprache heute bisweilen auch etwas althergebracht erscheinen, lässt sich – so finde ich - doch einiges daraus lernen.
Habt wie immer viel Spaß beim Stöbern und Lesen.
mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 4
Griaß di Heinz,
da sind ja super Anregungen für Möbelknöpfe abgebildet. Vielen Dank für deine Folge 4.
Vor ein paar Monaten besuchte mich ein befreundeter Schreinermeister. An seinem Meisterstück mit mehreren Knöpfen, war ein gedrechselter Möbelknopf kaputt - ob ich den Nachdrechsel könnte.
Liebe Grüße
Dieter
Der dunkle ist ein Original, er hat sich gefreut über den Nachbau.
da sind ja super Anregungen für Möbelknöpfe abgebildet. Vielen Dank für deine Folge 4.
Vor ein paar Monaten besuchte mich ein befreundeter Schreinermeister. An seinem Meisterstück mit mehreren Knöpfen, war ein gedrechselter Möbelknopf kaputt - ob ich den Nachdrechsel könnte.
Liebe Grüße
Dieter
Der dunkle ist ein Original, er hat sich gefreut über den Nachbau.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 4
Herzlichen Dank, Heinz,
das ist ein feiner Ideenfundus, den ich mir fix mal abgeheftet habe!!
Viele Grüße aus dem schneekalten Sauerland
Alfred
das ist ein feiner Ideenfundus, den ich mir fix mal abgeheftet habe!!
Viele Grüße aus dem schneekalten Sauerland
Alfred
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 4
Mon Heinz,
danke für den Bericht zu den Möbelköpfen.
Auch althergebrachtes hat heute zum teil noch Bestand und
Für die Restauration sind die Unterlagen super!
danke für den Bericht zu den Möbelköpfen.
Auch althergebrachtes hat heute zum teil noch Bestand und
Für die Restauration sind die Unterlagen super!

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Nordlicht
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 2. September 2011, 21:38
- Name: Stefan
- Zur Person: Um die Schönheit eines Holzstückes erkennen zu können, muss man nur das Unnötige entfernen.
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Brunsbüttel
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 4
Hallo Heinz,
Abgesehen von den vielen Anregungen ist es ein Vergnügen, den liebevoll erstellten Text zu lesen. So viel Mühe macht sich heute kaum noch jemand, zu Zeiten von Facebook, Instagram und Co. sieht man eher Masse statt Klasse.
Danke fürs Zeigen und viele Grüße,
Stefan
Abgesehen von den vielen Anregungen ist es ein Vergnügen, den liebevoll erstellten Text zu lesen. So viel Mühe macht sich heute kaum noch jemand, zu Zeiten von Facebook, Instagram und Co. sieht man eher Masse statt Klasse.
Danke fürs Zeigen und viele Grüße,
Stefan
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 4
Hallo Heinz
Danke mal wieder für Deine Arbeit ! Wirklich erstaunlich welche Menge unterschiedlicher Knöpfe es gibt.
Einige gefallen mir auch heute noch gut.
Gruß Erick
Danke mal wieder für Deine Arbeit ! Wirklich erstaunlich welche Menge unterschiedlicher Knöpfe es gibt.
Einige gefallen mir auch heute noch gut.
Gruß Erick
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 4
Danke für deinen nächsten Blick in alte Zeitschriften.
Ich bin überrascht wie zeitlos manche Griffformen sind. Die würde ich auch heute noch nehmen.


Ich bin überrascht wie zeitlos manche Griffformen sind. Die würde ich auch heute noch nehmen.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 436
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 12:18
- Name: Katharina
- Drechselbank: 2Midis 1Killinger 1M
- Wohnort: Hamburg
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 4
Moin!
Tolle Übersicht der verschiedenen Formen. Werde ich mir abspeichern, da ich bestimmt irgendwann in die Verlegenheit komme, Möbelknöpfe zu drechseln.
Hast du in deinem Fundus sowas auch für Zierkugeln, die auf alten Bauernschränken als Abschluß dienen?
Grüße
Katharina
Tolle Übersicht der verschiedenen Formen. Werde ich mir abspeichern, da ich bestimmt irgendwann in die Verlegenheit komme, Möbelknöpfe zu drechseln.
Hast du in deinem Fundus sowas auch für Zierkugeln, die auf alten Bauernschränken als Abschluß dienen?
Grüße
Katharina
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 4
Hallo Heinz
Danke für den interessanten Bericht.
Danke für den interessanten Bericht.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 4
Liebe ForumskollegInnen,
schön, dass Euch mein "Retro-Beitrag" zum Thema gedrechselte Möbelgriffe gefällt.
So oft ich in alte Fachbücher eintauche, denke ich mir, wie uns dieses handwerklich-gestalterische Wissen und die gezeigte Formensprache heute als Inspiration dienen könnte, um wiederum zeitgemäßes zu schaffen ... denn das Rad ist nicht neu zu erfinden!
@buddeline: Liebe Katharina, leider kann ich Dir nicht mit Beiträgen zum Thema "ZIerkugeln an alten Bauernschränken" dienen. Ich empfehle die Sichtung der gängigen Drechslerwerke (Spannagel, Steinert, etc.) oder Literatur zu entsprechenden Stilrichtungen - noch besser den Besuch von Heimat- und Volkskundemuseen - am besten bewaffnet mit wachem Auge, Bleistift und Skizzenbuch...
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
schön, dass Euch mein "Retro-Beitrag" zum Thema gedrechselte Möbelgriffe gefällt.
So oft ich in alte Fachbücher eintauche, denke ich mir, wie uns dieses handwerklich-gestalterische Wissen und die gezeigte Formensprache heute als Inspiration dienen könnte, um wiederum zeitgemäßes zu schaffen ... denn das Rad ist nicht neu zu erfinden!
@buddeline: Liebe Katharina, leider kann ich Dir nicht mit Beiträgen zum Thema "ZIerkugeln an alten Bauernschränken" dienen. Ich empfehle die Sichtung der gängigen Drechslerwerke (Spannagel, Steinert, etc.) oder Literatur zu entsprechenden Stilrichtungen - noch besser den Besuch von Heimat- und Volkskundemuseen - am besten bewaffnet mit wachem Auge, Bleistift und Skizzenbuch...
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!