3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Umbau HBM 450
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2891
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Umbau HBM 450
Hallo zusammen,
hier ein paar Bilder vom Umbau meiner HBM 450 auf Drehstrommotor mit FU.
Sie funktioniert schon sehr gut. :mrgreen:
Der Umbau ist aber noch nicht ganz fertig. Der alte Motor hat eine Welle mit einem Durchmesser von 16mm und der neue Motor hat eine 14 mm Welle. Zur Zeit habe ich die alte Riemenscheibe mit einer Buchse montiert (läuft nicht 100%ig rund), aber nächste Woche dreht mein Bruder mir eine neue passende Riemenscheibe.
Weitere geplante Arbeiten:
- Kabel sauber verlegen
- Riemenabdeckung bauen
- Grundplatte und Bank neu lackieren
- weitere optische Verbesserungen
Die Bank hat jetzt übrigens einen Drehzahlbereich von 150 - 3840 rpm. Der FU ist für 230 V und der FI-Schalter fliegt nicht raus. Die Bank kann ich durch lösen von 6 Schrauben von der Grundplatte trennen und somit recht problemlos transportieren (Treffen etc.).
Viele Grüße,
Rainer
hier ein paar Bilder vom Umbau meiner HBM 450 auf Drehstrommotor mit FU.
Sie funktioniert schon sehr gut. :mrgreen:
Der Umbau ist aber noch nicht ganz fertig. Der alte Motor hat eine Welle mit einem Durchmesser von 16mm und der neue Motor hat eine 14 mm Welle. Zur Zeit habe ich die alte Riemenscheibe mit einer Buchse montiert (läuft nicht 100%ig rund), aber nächste Woche dreht mein Bruder mir eine neue passende Riemenscheibe.
Weitere geplante Arbeiten:
- Kabel sauber verlegen
- Riemenabdeckung bauen
- Grundplatte und Bank neu lackieren
- weitere optische Verbesserungen
Die Bank hat jetzt übrigens einen Drehzahlbereich von 150 - 3840 rpm. Der FU ist für 230 V und der FI-Schalter fliegt nicht raus. Die Bank kann ich durch lösen von 6 Schrauben von der Grundplatte trennen und somit recht problemlos transportieren (Treffen etc.).
Viele Grüße,
Rainer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Umbau HBM 450
Hallo, Rainer,
Dein Bruder sollte sich nicht so viel Mühe machen und eine Scheibe mit zu vielen Stufen drehen.
Wenn Du mit FU regelst, kommst Du mit 3 Scheiben aus.
Läuft Dein Motor mit rd. 1400 UpM?
Dann kannst Du ihn ja auch mit z.B. 100 Hz laufen lassen und hast damit einen wesentlich weiteren Regelbereich.
Gruß Fritz
Dein Bruder sollte sich nicht so viel Mühe machen und eine Scheibe mit zu vielen Stufen drehen.
Wenn Du mit FU regelst, kommst Du mit 3 Scheiben aus.
Läuft Dein Motor mit rd. 1400 UpM?
Dann kannst Du ihn ja auch mit z.B. 100 Hz laufen lassen und hast damit einen wesentlich weiteren Regelbereich.
Gruß Fritz
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Umbau HBM 450
Hallo Rainer,
sieht gut aus Deine HBM.
Ich habe die gleiche - allerdings ohne Umbauten.
Ich nutze sie hauptsächlich zur Herstellung von Schreibern o.Ä. Kleinzeug.
Sie läuft gut und ist für meine Verhältnisse ausreichend dimensioniert.
Wozu brauchst Du sie (nach dem Umbau) ???
Viele Grüße
Heinz-Josef
sieht gut aus Deine HBM.
Ich habe die gleiche - allerdings ohne Umbauten.
Ich nutze sie hauptsächlich zur Herstellung von Schreibern o.Ä. Kleinzeug.
Sie läuft gut und ist für meine Verhältnisse ausreichend dimensioniert.
Wozu brauchst Du sie (nach dem Umbau) ???
Viele Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Rüsselfant
- Beiträge: 257
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 13:56
Re: Umbau HBM 450
Ich glaube Rainer schnallt sich demnächst nen Kreuzsupport drauf und fängt an damit Metall zu drehenHeinz-Josef hat geschrieben: Wozu brauchst Du sie (nach dem Umbau) ???
Viele Grüße
Heinz-Josef

Wenn die letzte Ölplattform versinkt und die letzte Tankstelle geschlossen wird, dann werdet ihr merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann.
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2891
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Umbau HBM 450
Hallo Heinz-Josef,
um Gewinde zu strehlen benötigst Du eine Geschwindigkeit von <300 rpm. Die ursprüngliche Ausführung hat aber eine mindest Drehzahl von 500 rpm.
Ich benötige den Umbau also um Dosen mit Gewinde herzustellen. :mrgreen:
Viele Grüße,
Rainer
um Gewinde zu strehlen benötigst Du eine Geschwindigkeit von <300 rpm. Die ursprüngliche Ausführung hat aber eine mindest Drehzahl von 500 rpm.
Ich benötige den Umbau also um Dosen mit Gewinde herzustellen. :mrgreen:
Viele Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Umbau HBM 450
Hi Rainer,
das leuchtet ein.
Gruß
Heinz-Josef
das leuchtet ein.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Montag 2. März 2009, 00:23
- Name: Manfred Kellerhals
- Zur Person: Was ein Rentner in der kurzen Zeit eben so macht...
- Drechselbank: SP 127 + SP 425mm
- Wohnort: Haimhausen
Re: Umbau HBM 450
Hallo Rainer,
Du solltest den Vorschlag von Fritz-RS aufgreifen, statt 5 Stufen mit je 3 Rillen jetzt 3 Stufen mit je 5 Rillen anfertigen lassen.
Hiermit würde sich die Leistungsübertragung des 5rippigen Riemens um über 50% steigern, was besonders bei kleinen Drehzahlen von Vorteil ist.
Du solltest den Vorschlag von Fritz-RS aufgreifen, statt 5 Stufen mit je 3 Rillen jetzt 3 Stufen mit je 5 Rillen anfertigen lassen.
Hiermit würde sich die Leistungsübertragung des 5rippigen Riemens um über 50% steigern, was besonders bei kleinen Drehzahlen von Vorteil ist.
Gruß Manfred
der immer für Verbesserungen aufgelegt ist
der immer für Verbesserungen aufgelegt ist
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2891
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Umbau HBM 450
Hallo Fritz, hallo Manfred,
die neue Riemenscheibe ist schon fertig. Bei der 3 Stufenvariante hätte ich beide Riemenscheiben neu benötigt (Motor + Spindel), so hat mein Bruder die orginale kopiert (mit geändertem Wellendurchmesser natürlich).
Viele Grüße,
Rainer
die neue Riemenscheibe ist schon fertig. Bei der 3 Stufenvariante hätte ich beide Riemenscheiben neu benötigt (Motor + Spindel), so hat mein Bruder die orginale kopiert (mit geändertem Wellendurchmesser natürlich).
Viele Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!