Hallo,
letzte Woche hat mir mein Bruder ein paar Stämme (Metasequoia glyptostroboides) in die Nähe meiner Blockbandsäge gelegt:
Heute hatte ich Gelegenheit mir einen Stamm von innen anzuschauen. Der Metaseqoia hat im Unterschied zum Sequoiadendron giganteum nur eine dünne Rindenschicht, das Holz ist weniger rot. Die Stämme sind gefurcht, teilweise geht die Rinde bis weit ins Innere.
Unter haben die Stämme einen Durchmesser von ca. 70cm, aber schon 1-1,5m weiter nur noch ca. 40cm Durchmesser, der dann bei einer Länge von 4m auf ca. 30cm fällt. Also, so ganz anders als beim immergr. Mammutbaum.
Auch habe ich mir ein Stück für eine angedachte Vase abgeschnitten: Das Stammstück ist 140cm lang, unten ca. 80cm breit und oben nur noch 40cm. Da wir aber in ein paar Tagen gen Portugal aufbrechen (viel zu spät) wird das erst was, wenn wir mal wieder in Bad Lippspr. sind.
Jetzt noch ein paar Bildchen zum Holz allgemein:
Gruß Dieter
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Stämme geschenkt bekommen
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Stämme geschenkt bekommen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Stämme geschenkt bekommen
Hallo Dieter
Ein tolles Holz hast du da bekommen.
Ich habe hier auch so Stücke schon verarbeitet.
Die harten Jahresringe sind viel dünner wie bei dem anderen
Mammutbaumholz, deshalb muss ich ganz vorsichtig sandstrahlen. Ich glaube dadurch ist es insgesamt weicher..
In der Monatsaufgabe Februar habe ich etwas dünngestrahltes eingestellt.
Ein tolles Holz hast du da bekommen.

Ich habe hier auch so Stücke schon verarbeitet.
Die harten Jahresringe sind viel dünner wie bei dem anderen
Mammutbaumholz, deshalb muss ich ganz vorsichtig sandstrahlen. Ich glaube dadurch ist es insgesamt weicher..
In der Monatsaufgabe Februar habe ich etwas dünngestrahltes eingestellt.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg