3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Projekt-Idee - Rat gesucht
- DocBrock
- Beiträge: 65
- Registriert: Samstag 8. Januar 2022, 16:00
- Name: Bea
- Drechselbank: Laguna Revo 18/36
- Wohnort: Clarksville, TN
- Kontaktdaten:
Projekt-Idee - Rat gesucht
Guten Morgen aus TN.
Ich hatte schon vor geraumer Zeit eine Idee, nachdem ich im Auftrag eines Freundes eine Kuksa gemacht hatte. . Direkt aus Holz trinken kann ich mir für mich nicht vorstellen.
Nun habe ich mir Metallkinderbecher gekauft und würde die gern wegen der Haptik in eine Holzhülse stecken, wobei mir vorschwebt, dass ich sie zum Waschen herausnehmen würde. Kirschholz habe ich mir dafür gekauft. Meine Frage nun:
a) meint Ihr das geht grundsätzlich?
b) wie würdet Ihr vorgehen?
Ich bin noch nicht sehr präzise und freue mich eher über gute Zufälle. Und ich traue mir nicht unbedingt zu, die konische Passform des Metallbechers in Hirnholz zu bekommen.
Ich hoffe, Ihr habt ein paar Ratschläge oder wascht mir den Kopf und sagt mir ich soll das schöne Kirschholz für etwas anderes verwenden. (wie z.B. den Gnom, den ich letzte Woche fabriziert habe (25 cm hoch).
Ich hatte schon vor geraumer Zeit eine Idee, nachdem ich im Auftrag eines Freundes eine Kuksa gemacht hatte. . Direkt aus Holz trinken kann ich mir für mich nicht vorstellen.
Nun habe ich mir Metallkinderbecher gekauft und würde die gern wegen der Haptik in eine Holzhülse stecken, wobei mir vorschwebt, dass ich sie zum Waschen herausnehmen würde. Kirschholz habe ich mir dafür gekauft. Meine Frage nun:
a) meint Ihr das geht grundsätzlich?
b) wie würdet Ihr vorgehen?
Ich bin noch nicht sehr präzise und freue mich eher über gute Zufälle. Und ich traue mir nicht unbedingt zu, die konische Passform des Metallbechers in Hirnholz zu bekommen.
Ich hoffe, Ihr habt ein paar Ratschläge oder wascht mir den Kopf und sagt mir ich soll das schöne Kirschholz für etwas anderes verwenden. (wie z.B. den Gnom, den ich letzte Woche fabriziert habe (25 cm hoch).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Tennessee
@carpentarbea (instagram)
@carpentarbea (instagram)
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Projekt-Idee - Rat gesucht
Hallo Bea
Ich bin mir nicht sicher was du hören möchtest
Wenn du den Becher mit Holz umhüllen möchtest und dann daraus trinken, du aber nicht mit dem Mund ans Holz kommen möchtest, muss wohl der Becher oben ein Stück rauskuken.
Vorteil: du musst nicht ganz so tief aushöhlen.
Wenn du ins Stirnholz aushölen möchtest, kannst du ja vorbohren, dann ist das aushöhlen nur noch halb so schwer.
Die exakte konische Form des Bechers muss du nicht hinbekommen, man sieht sie ja nicht. Ausserdem bekommt
Man den Innenbecher schlecht raus wenn er zu genau im Holz sitzt. Und wenn das Holz noch minimal schrumpft oder sich verzieht, sitzt er für ewig fest.
Bin gespannt auf deinen fertigen Becher
Ich bin mir nicht sicher was du hören möchtest

Wenn du den Becher mit Holz umhüllen möchtest und dann daraus trinken, du aber nicht mit dem Mund ans Holz kommen möchtest, muss wohl der Becher oben ein Stück rauskuken.
Vorteil: du musst nicht ganz so tief aushöhlen.
Wenn du ins Stirnholz aushölen möchtest, kannst du ja vorbohren, dann ist das aushöhlen nur noch halb so schwer.
Die exakte konische Form des Bechers muss du nicht hinbekommen, man sieht sie ja nicht. Ausserdem bekommt
Man den Innenbecher schlecht raus wenn er zu genau im Holz sitzt. Und wenn das Holz noch minimal schrumpft oder sich verzieht, sitzt er für ewig fest.
Bin gespannt auf deinen fertigen Becher
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- remus
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 11:19
- Name: Rolf Reichhardt
- Drechselbank: Ulbricht IV, Coronet
- Wohnort: Bad Belzig
Re: Projekt-Idee - Rat gesucht
Hallo Bea
bestenfalls gleich so lösen: dazu bohren mit dem kleineren Durchmesser und dann nach oben erweitern
die Becher gibt es hier als Fotobecher mit Kunststoffhülle bei dm Drogerie
Viele Grüße
über den großen Teich
Rolf
bestenfalls gleich so lösen: dazu bohren mit dem kleineren Durchmesser und dann nach oben erweitern
die Becher gibt es hier als Fotobecher mit Kunststoffhülle bei dm Drogerie
Viele Grüße
über den großen Teich
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer glaubt Frauen zu verstehen, kann auch Holz schweißen"
- DocBrock
- Beiträge: 65
- Registriert: Samstag 8. Januar 2022, 16:00
- Name: Bea
- Drechselbank: Laguna Revo 18/36
- Wohnort: Clarksville, TN
- Kontaktdaten:
Re: Projekt-Idee - Rat gesucht
Danke Christine. Mund an Holz finde ich nicht so schlimm - aber Flüssigkeit aus Holz konsumieren schon eher. Mit dem Heraussehen-Lassen des Metallbechers kommt mir noch ein Gedanke.c.w. hat geschrieben: ↑Sonntag 13. Februar 2022, 08:19 Hallo Bea
Ich bin mir nicht sicher was du hören möchtest![]()
Wenn du den Becher mit Holz umhüllen möchtest und dann daraus trinken, du aber nicht mit dem Mund ans Holz kommen möchtest, muss wohl der Becher oben ein Stück rauskuken.
Vorteil: du musst nicht ganz so tief aushöhlen.
Wenn du ins Stirnholz aushölen möchtest, kannst du ja vorbohren, dann ist das aushöhlen nur noch halb so schwer.
Die exakte konische Form des Bechers muss du nicht hinbekommen, man sieht sie ja nicht. Ausserdem bekommt
Man den Innenbecher schlecht raus wenn er zu genau im Holz sitzt. Und wenn das Holz noch minimal schrumpft oder sich verzieht, sitzt er für ewig fest.
Bin gespannt auf deinen fertigen Becher
Mal schaun, wann ich das angehen kann und werden.
Grüße aus Tennessee
@carpentarbea (instagram)
@carpentarbea (instagram)
- DocBrock
- Beiträge: 65
- Registriert: Samstag 8. Januar 2022, 16:00
- Name: Bea
- Drechselbank: Laguna Revo 18/36
- Wohnort: Clarksville, TN
- Kontaktdaten:
Re: Projekt-Idee - Rat gesucht
Danke, Rolf. Diese Becher gibt es hier als Kits. Gefallen mir aber nicht unbedingt. Die Idee kam nach der Kuksa und nach einem Produkt, von dem ich dachte, es gäbe es als Kit. DAS hätte ich nämlich sehr gern gemacht. Ist aber nur aufgedruckt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Tennessee
@carpentarbea (instagram)
@carpentarbea (instagram)
- DocBrock
- Beiträge: 65
- Registriert: Samstag 8. Januar 2022, 16:00
- Name: Bea
- Drechselbank: Laguna Revo 18/36
- Wohnort: Clarksville, TN
- Kontaktdaten:
- DocBrock
- Beiträge: 65
- Registriert: Samstag 8. Januar 2022, 16:00
- Name: Bea
- Drechselbank: Laguna Revo 18/36
- Wohnort: Clarksville, TN
- Kontaktdaten:
Re: Projekt-Idee - Rat gesucht
erster Versuch, Kirschbaum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Tennessee
@carpentarbea (instagram)
@carpentarbea (instagram)
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- DocBrock
- Beiträge: 65
- Registriert: Samstag 8. Januar 2022, 16:00
- Name: Bea
- Drechselbank: Laguna Revo 18/36
- Wohnort: Clarksville, TN
- Kontaktdaten:
Re: Projekt-Idee - Rat gesucht
danke schön - der Einsatz ist noch zu locker - aber fürs allererste Mal bin ich happy
Grüße aus Tennessee
@carpentarbea (instagram)
@carpentarbea (instagram)
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Projekt-Idee - Rat gesucht
...die Form, das Holz, das Handwerk gefällt mir!
Für die Funktion bzw beim Trinken hätte ich die Befürchtung, dass immer Feuchtigkeit in die Fuge eindringt.
Das hat jetzt nichts mit der noch von Dir geplanten verringerten Passung zu tun, weil Kapillarwirkung hat man auf jeden Fall.
Ich denke man sollte den Becher nach jedem Gebrauch getrennt trocknen, aber das war ja vielleicht sowieo der Plan
...also vergesst einfach, was ich da gerade schriftlich gedacht habe
LG in die grosse weite Welt
Barbara

Für die Funktion bzw beim Trinken hätte ich die Befürchtung, dass immer Feuchtigkeit in die Fuge eindringt.
Das hat jetzt nichts mit der noch von Dir geplanten verringerten Passung zu tun, weil Kapillarwirkung hat man auf jeden Fall.
Ich denke man sollte den Becher nach jedem Gebrauch getrennt trocknen, aber das war ja vielleicht sowieo der Plan

...also vergesst einfach, was ich da gerade schriftlich gedacht habe

LG in die grosse weite Welt
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Projekt-Idee - Rat gesucht
die Becher scheint es jetzt hier (=in D) auch zu geben:
https://www.drechselshop-kramer.com/sho ... her-230ml/
https://www.drechselshop-kramer.com/sho ... her-230ml/
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Projekt-Idee - Rat gesucht
Griaß di,Drechsler1234 hat geschrieben: ↑Samstag 5. März 2022, 20:47 die Becher scheint es jetzt hier (=in D) auch zu geben:
https://www.drechselshop-kramer.com/sho ... her-230ml/
Kramer ist nicht (=D) sonder (=At)
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Projekt-Idee - Rat gesucht
OH, sorry.