3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Holzbestimmung
- joschone
- Beiträge: 7865
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Holzbestimmung
Frage an die Fachleute!
Um welches Holz handelt es sich hier?
Ich könnte einen Meter von dem Holz bekommen!
Um welches Holz handelt es sich hier?
Ich könnte einen Meter von dem Holz bekommen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Holzbestimmung
Hallo Josef ,
ne Fangfrage
? Ich sag trotzdem mal : Buche ( die rote , nicht die weiße ) .
Grüße
Andreas
ne Fangfrage

Grüße
Andreas
- joschone
- Beiträge: 7865
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Holzbestimmung
Warum Fangfrage!?

Ich hab absolut keine Ahnung um welches Holz es sich handelt!
Gegen Buche sprechen die breiten Jahresringe, oder?
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Holzbestimmung
Hallo Josef ,
Fangfrage weil ich dachte : Das ist doch klar , das ist Rotbuche , da muß ein Trick von Josef dabei sein !
Wenn die Buche in der Jugend gut Licht bekommen hat wächt sie so schnell , warum nicht . Der dunkle Spritzkern ist auch nicht untypisch , der hat bestimmt eine Ursache .
Grüße
Andreas
Fangfrage weil ich dachte : Das ist doch klar , das ist Rotbuche , da muß ein Trick von Josef dabei sein !
Wenn die Buche in der Jugend gut Licht bekommen hat wächt sie so schnell , warum nicht . Der dunkle Spritzkern ist auch nicht untypisch , der hat bestimmt eine Ursache .
Grüße
Andreas
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Holzbestimmung
Hallo Josef
Ich schwanke da zwischen Weide und Pappel.
Da gibt's ja auch so viele verschiedene Unterarten
Ich schwanke da zwischen Weide und Pappel.
Da gibt's ja auch so viele verschiedene Unterarten

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Holzbestimmung
Egal welche Buche, nimm es, auch wenn es keine Masern hat. Einen Meter in Ehren kann niemsnd verw...
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Holzbestimmung
Ich habe noch Schalenrohlinge liegen aus Buche,dod habe durchaus solche Jahresringe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Natres
- Beiträge: 102
- Registriert: Montag 21. Mai 2018, 08:53
- Name: Thomas
- Drechselbank: Killinger KM1500 SE
Re: Holzbestimmung
Hallo Josef
also Buche würde ich ausschliessen. Die Rinde auf dem zweiten Foto mit den länglichen Strukturen passt nicht. Auch die Farbe ist bräunlich. Auf Grund der weiten Jahrringe vermute ich eher ein weiches Holz und tippe einmal auf Weide.
Wie auch immer. Sichere dir diesen einen Meter. Wir freuen uns schon jetzt auf das Resultat, das du uns demnächst zeigst.
Gruss
Thomas
also Buche würde ich ausschliessen. Die Rinde auf dem zweiten Foto mit den länglichen Strukturen passt nicht. Auch die Farbe ist bräunlich. Auf Grund der weiten Jahrringe vermute ich eher ein weiches Holz und tippe einmal auf Weide.
Wie auch immer. Sichere dir diesen einen Meter. Wir freuen uns schon jetzt auf das Resultat, das du uns demnächst zeigst.
Gruss
Thomas
- Ralf66
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 19. Januar 2022, 11:26
- Name: Ralf Schmitt
- Drechselbank: mehrere
Re: Holzbestimmung
Hallo Josef,
Ich denke es handelt sich hier um eine Sal-Weide...
Guckst du hier..
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Sal-Weide
Ich denke es handelt sich hier um eine Sal-Weide...
Guckst du hier..
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Sal-Weide
- joschone
- Beiträge: 7865
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Holzbestimmung
Danke für eure Bemühungen,aber egal was es ist, es landet im Ofen! Man sollte nie aufs Äußere vertrauen!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 15. Januar 2021, 21:47
- Name: Florian Becker
- Drechselbank: Coronet Herald
Re: Holzbestimmung
Hallo zusammen,
das sollte Esche ein. Zumindest bei den Knospen, die da im Hintergrund liegen. Rinde passt eigentlich auch.
Viele Grüße
Florian
das sollte Esche ein. Zumindest bei den Knospen, die da im Hintergrund liegen. Rinde passt eigentlich auch.
Viele Grüße
Florian