Seite 1 von 1

Becher, allerdings aus Metall gedrückt

Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 07:44
von drmariod
Hallo ihr Lieben
ich hatte den Beitrag am Samstag schon im gelben gepostet und hier bin ich irgendwie nicht dazu gekommen... :-(
Irgendwie ist es auch immer doof, direkt eins zu eins die Beiträge zu kopieren... Deswegen gibt es hier quasi ein Update und nicht den ersten Schuss :-D

Freitag hab ich mich endlich mal wieder an meine Drückbank gewagt… Irgendwie ist es echt schwer mit dieser Technik, weil ich bei meinem bisschen Freizeit gerne mehr Erfolgserlebnisse habe 😀 und die sind beim Drechseln einfach schneller zu bekommen…
Aber heute hab ich mal Mut gefasst…

Erst mal Form für ein Becher gedrechselt.
IMG_9002.jpg

Danach musste ich einen passenden Mitnehmer erstellen, dieser sollte auf meinen Körner mit 15mm Zapfen passen.
Also Loch mit dem Forstnerbohrer gebohrt und Zapfen zum Spannen im Backenfutter, damit ich ihm die Form geben kann…
IMG_9014.jpg

Danach Spannen und Durchmesser anpassen. Dieser muss um die doppelte Materialstärke größer sein als der Bodendurchmesser. So verhindert man, dass sich das Blech dran vorbei schiebt und ein Wulst entsteht… Darf aber auch nicht größer sein, sonst kann man das Metall nicht richtig an die Form anlegen…
Gleichzeitig sollte es auch noch ein wenig konkav sein, weil man sonst die Ronde nicht zentrieren kann.
IMG_9017.jpg

Hier sieht man wie die beiden aneinander liegen und der Mitnehmer etwas größer (könnte wohl noch?) ist. Ich drücke 1mm Alu.
IMG_9018.jpg


Das Ergebnis des ersten Bechers sieht dann etwa so aus
IMG_9033.jpg


Das ganze wurde mit Schleiffließ mehr schlecht als recht bearbeitet. Hier gibt es einiges was man verbessern kann. Aber ich wollte mein Erfolgserlebnis über die in meinen Augen gelungene Form genießen und morgen früh weiter üben 😀
IMG_9030.jpg

Spannender Effekt ist die Holzstruktur im Inneren. Einen Drücker, den ich kennengelernt habe, macht hier Zinnbecher mit Eichen Strukur im Inneren… sehr schön!
IMG_9032.jpg

Joa, leider waren die Ronden etwas zu klein. Ich habe jetzt noch mal welche mit 17cm, statt vorher 16cm, geschnitten und ich kann sie auch etwas strecken beim drücken (ist aber eigentlich genau NICHT Sinn der Sache). Zur Info, der Boden hat 60mm Durchmesser und der Becher wäre geplant 11cm hoch. Meiner ist jetzt nur 9,5cm hoch geworden… ist aber trotzdem spannend, wenn man quasi die Oberfläche misst, kommt man auf 9,5+3cm als Radius 😀
Naja muss ich noch Erfahrung sammeln…

Gestern hab ich dann die Ronden etwas größer geschnitten und noch mal mein Glück versucht... Von links nach rechts, 2. 3. und 4. Versuch.
Nummer 2 wollte ich den Rand einrollen, war aber nix geworden, zu lang, zu wenig Druck, was weiß ich was nicht noch alles falsch.
Nummer 3 war dann besser, aber an einer Stelle hab ich zu viel am Rand gedrückt und dann waren mir die Falten entstanden. Dann hab ich gleich noch den 4. Versuch gestartet.
IMG_9063.jpg


Mit dem 4. Becher bin ich bis auf eine kleine Macke eigentlich ganz zufrieden...
IMG_9062.jpg


Auf meiner Website gibt es auch noch ein zwei bewegte Bilder dazu, wen es interessiert...


Viele Grüße
Der Mario

Re: Becher, allerdings aus Metall gedrückt

Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 09:36
von Maggus
Danke für diesen Beitrag.
Ich mag, was Du da zeigst, selbst wenn es kein Hobby für mich wäre.
Weiter so und gerne mehr zeigen.

Gruß,
Markus

Re: Becher, allerdings aus Metall gedrückt

Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 14:02
von drmariod
Danke Markus...
Ich weiß jetzt auch noch nicht so recht wohin das führen wird :-) Aber ich freu mich jetzt schon drauf, wenn ich für ein schönes Hohlgefäß meinen passenden wasserdichten Einsatz aus poliertem Aluminium selbst herstellen kann und ich mir dann keine Gedanken um die Abdichtung machen muss...

Wenn ich jetzt hier meinen Becher anschaue, bin ich da nicht mal mehr so weit davon entfernt... Vor allem herrschen da etwas andere Ansprüche an die Oberfläche oder so, wenn es kein freistehendes Trinkgefäß wird :-)

Mal sehen.
Danke auf jeden Fall.

Viele Grüße
der Mario

Re: Becher, allerdings aus Metall gedrückt

Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 09:40
von Faulenzer
Mario,

ich verfolge in allen drei Foren deine Drückversuche und freue mich immer wenn es weiter geht bei dir. :danke:

Re: Becher, allerdings aus Metall gedrückt

Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 13:10
von drmariod
Hach ja Frank, hast schön gesagt... Irgendwie fühlt es sich komisch an, so einen Beitrag quasi mehrfach zu teilen... Aber irgendwo hab ich mal gelesen "Hauptsache im Blauen"... Deswegen wollte ich Euch nicht außen vor lassen.

Ich hoffe ja nach wie vor, dass ich mit der Technik mal ein bisschen mehr zeigen kann, dann würde es vielleicht auch mal für ein Stammtisch Vortrag reichen. Aber noch ist alles nur gefährliches Halbwissen, untermauert von Übermut und schlechten Ergebnissen (aus der Metalldrückersicht) :-D

Ich geb mir weiter Mühe.

Grüße
der Mario

Re: Becher, allerdings aus Metall gedrückt

Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 18:24
von Mali
Hallo Mario,
auch ich möchte danke sagen, dafür wieder etwas gelernt zuhaben :prost:
Ich komme zwar aus dem Metallgewerbe, kenne auch das Tiefziehen, jedoch war mir das
Metalldrücken bis vor kurzem vollkommen unbekannt :Sauer:
Ich finde es immer wieder spannend altes Handwerk kennenzulernen, meistens überkommt es mich, es
auch auszuprobieren...so kam ich dann auch zum Drechseln :-D
Ich freue mich über weitere Berichte von Dir vom Metalldrücken :.: und natürlich auch über andere Themen :red:
Lg
Barbara

Re: Becher, allerdings aus Metall gedrückt

Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 19:10
von finn2012
Mario,

vielen Dank für deinen Bericht.

Ich hoffe Du schreibst weitere Berichte, den ich verfolge solche Techniken sehr gerne.

Viele Grüße

Uli

Re: Becher, allerdings aus Metall gedrückt

Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 19:53
von drmariod
Danke, ich freue mich, wenn es Euch gefällt und interessiert... :-)
Ist ja nicht wirklich was gedrechseltes, aber die Maschinen sehen sich sehr ähnlich :-D

Irgendwann muss ich auch noch mal an meiner Starts probieren zu drücken. Ich denke ich kann jetzt schon die Kraft etwas besser einschätzen... Und 1mm Alu ist nicht sonderlich schwierig zu "bewegen"

Viele Grüße
der Mario

Re: Becher, allerdings aus Metall gedrückt

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 16:36
von Helmut-P
Hallo Mario,

toll, was Du alles so machst. Ich finde die Berichte über das Metalldrücken auch sehr interessant und bin gespannt, was Du uns noch alles zeigst.

Weiterhin viel Spaß und Erfolg dabei!
Helmut

Re: Becher, allerdings aus Metall gedrückt

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 17:54
von Wedlia
Hallo Mario,

:danke: für deinen guten Bericht, durch den habe ich mal gesehen wofür eine Drückbank ist.
Dann müssen bei euch ja keine Gläser mehr kaputt gehen, wenn du jetzt auf Aluminium Becher umsteigst.
Viel Spaß beim Drücken.