ich hatte den Beitrag am Samstag schon im gelben gepostet und hier bin ich irgendwie nicht dazu gekommen...

Irgendwie ist es auch immer doof, direkt eins zu eins die Beiträge zu kopieren... Deswegen gibt es hier quasi ein Update und nicht den ersten Schuss

Freitag hab ich mich endlich mal wieder an meine Drückbank gewagt… Irgendwie ist es echt schwer mit dieser Technik, weil ich bei meinem bisschen Freizeit gerne mehr Erfolgserlebnisse habe
Aber heute hab ich mal Mut gefasst…
Erst mal Form für ein Becher gedrechselt.
Danach musste ich einen passenden Mitnehmer erstellen, dieser sollte auf meinen Körner mit 15mm Zapfen passen.
Also Loch mit dem Forstnerbohrer gebohrt und Zapfen zum Spannen im Backenfutter, damit ich ihm die Form geben kann…
Danach Spannen und Durchmesser anpassen. Dieser muss um die doppelte Materialstärke größer sein als der Bodendurchmesser. So verhindert man, dass sich das Blech dran vorbei schiebt und ein Wulst entsteht… Darf aber auch nicht größer sein, sonst kann man das Metall nicht richtig an die Form anlegen…
Gleichzeitig sollte es auch noch ein wenig konkav sein, weil man sonst die Ronde nicht zentrieren kann.
Hier sieht man wie die beiden aneinander liegen und der Mitnehmer etwas größer (könnte wohl noch?) ist. Ich drücke 1mm Alu.
Das Ergebnis des ersten Bechers sieht dann etwa so aus
Das ganze wurde mit Schleiffließ mehr schlecht als recht bearbeitet. Hier gibt es einiges was man verbessern kann. Aber ich wollte mein Erfolgserlebnis über die in meinen Augen gelungene Form genießen und morgen früh weiter üben
Spannender Effekt ist die Holzstruktur im Inneren. Einen Drücker, den ich kennengelernt habe, macht hier Zinnbecher mit Eichen Strukur im Inneren… sehr schön!
Joa, leider waren die Ronden etwas zu klein. Ich habe jetzt noch mal welche mit 17cm, statt vorher 16cm, geschnitten und ich kann sie auch etwas strecken beim drücken (ist aber eigentlich genau NICHT Sinn der Sache). Zur Info, der Boden hat 60mm Durchmesser und der Becher wäre geplant 11cm hoch. Meiner ist jetzt nur 9,5cm hoch geworden… ist aber trotzdem spannend, wenn man quasi die Oberfläche misst, kommt man auf 9,5+3cm als Radius
Naja muss ich noch Erfahrung sammeln…
Gestern hab ich dann die Ronden etwas größer geschnitten und noch mal mein Glück versucht... Von links nach rechts, 2. 3. und 4. Versuch.
Nummer 2 wollte ich den Rand einrollen, war aber nix geworden, zu lang, zu wenig Druck, was weiß ich was nicht noch alles falsch.
Nummer 3 war dann besser, aber an einer Stelle hab ich zu viel am Rand gedrückt und dann waren mir die Falten entstanden. Dann hab ich gleich noch den 4. Versuch gestartet.
Mit dem 4. Becher bin ich bis auf eine kleine Macke eigentlich ganz zufrieden...
Auf meiner Website gibt es auch noch ein zwei bewegte Bilder dazu, wen es interessiert...
Viele Grüße
Der Mario