Hallo zusammen,
zwischen den Feiertagen habe ich meine erste Dose mit einem gefrästen Gewinde, dank Fritz herstellen können.
Die Holzauswahl ist sicher nicht optimal, es sollte eigentlich nur eine Übungsstück werden. Nachdem die Gewinde eingearbeitet waren musste ich sie doch fertigstellen.
Die Dose hat einen Durchmesser von 68 mm und ist 58 mm hoch. Der Deckel wurde mit Salmiakgeist geräuchert.
Viele Grüße
Martin
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
gefrästes Gewinde
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 21:40
gefrästes Gewinde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: gefrästes Gewinde
Hallo, Martin,
sieht sehr sauber aus.
Das Gewinde ist schön kurz, so daß nur wenige Umdrehungen erforderlich sind.
Ein Tip:
Die Anlage des Freistichs ist für die Gewindeherstellung förderlich, aber nicht leicht sauber hinzubekommen. Zumal immer eine scharfe Schnittkante am Auslauf ensteht.
Ich lasse die Gewinde weicher im vollen Holz auslaufen.
Den Freistich mache ich auf der Gegenseite an der Kante. Da kann man als Tiefenmaß dann sauber den Gewindegrund annehmen.
Ich bin gespannt auf Deine nächsten Dosen.
Gruß Fritz
sieht sehr sauber aus.
Das Gewinde ist schön kurz, so daß nur wenige Umdrehungen erforderlich sind.
Ein Tip:
Die Anlage des Freistichs ist für die Gewindeherstellung förderlich, aber nicht leicht sauber hinzubekommen. Zumal immer eine scharfe Schnittkante am Auslauf ensteht.
Ich lasse die Gewinde weicher im vollen Holz auslaufen.
Den Freistich mache ich auf der Gegenseite an der Kante. Da kann man als Tiefenmaß dann sauber den Gewindegrund annehmen.
Ich bin gespannt auf Deine nächsten Dosen.
Gruß Fritz
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: gefrästes Gewinde
Hallo Martin,
sieht doch toll aus. Auch wenn der Deckel auf dem ersten Foto nicht richtig bündig auf dem Dosenkörper aufsitzt (oder hast Du nicht ganz zugeschraubt?).
Mich würde Dein maschineller Aufbau interessieren.
Wie ich Fritz kenne ist das nicht gerade unkompliziert
Gruß
Heinz-Josef
sieht doch toll aus. Auch wenn der Deckel auf dem ersten Foto nicht richtig bündig auf dem Dosenkörper aufsitzt (oder hast Du nicht ganz zugeschraubt?).
Mich würde Dein maschineller Aufbau interessieren.
Wie ich Fritz kenne ist das nicht gerade unkompliziert
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 21:40
Re: gefrästes Gewinde
Hallo Heinz-Josef,
du hast ein gutes Auge, der Deckel ist nicht ganz bündig. Liegt wahrscheinlich am Gewindespiel.
Den Aufbau kann ich zur Zeit nicht fotografieren, da ich ihn wieder abgebaut und noch Ändrungen vorgenommen wurden bzw. werden.
Danke für euer Lob.
Viele Grüße
Martin
du hast ein gutes Auge, der Deckel ist nicht ganz bündig. Liegt wahrscheinlich am Gewindespiel.
Den Aufbau kann ich zur Zeit nicht fotografieren, da ich ihn wieder abgebaut und noch Ändrungen vorgenommen wurden bzw. werden.
Danke für euer Lob.
Viele Grüße
Martin