Servus zusammen
Ich brauchte wieder einen Vorrat an Griffen für Brotdosen.
Bislang habe ich diese Griffe immer nach Bedarf hergestellt, ob für Runde- Halbrunde- Ovale- oder Eckige Brotdosen.
Jetzt habe ich mal 10 Stk auf Vorrat gemacht, aktuell brauche ich 6 also muss ich nicht gleich wieder welche machen, aber ich hab den Herstellungsprozess wesentlich rationeller gestaltet. Das macht die Arbeit zwar weniger interessant aber man spart viel Zeit.
Trotzdem sind die Griffe nicht ganz gleich. Sollen sie ja auch nicht, ich bin ja keine Maschine.
Runddrechseln, so fängt ja bekanntlich alles an.
Grob vordrechseln
Die einzelnen Arbeitsschritte
Ferigdrechseln, die Spannzangen von Thomas Häckel sind hier sehr hilfreich
Das Ergebnis.
Jetzt kann ich bei Bedarf einfach einen Griff Einleimen wenn ich wieder eine Brotdose brauche.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Fast schon Serienfertigung
Moderator: Rainer Bucken
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Fast schon Serienfertigung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Fast schon Serienfertigung
Lieber Christian,
einer motzt immer, diesmal ich. Die Schneckenrillen auf den Knöpfen sind hässlich, Deko an dieser Stelle ist überflüssig. Das Hirnholz ist offenporig und fixiert dauerhaft Schleifstaub, der Licht reflektiert und Schmutz speichert.
Deine Qualitätsnormen sind doch höher...
...weiß freundlich grüßend Peter Gwiasda
einer motzt immer, diesmal ich. Die Schneckenrillen auf den Knöpfen sind hässlich, Deko an dieser Stelle ist überflüssig. Das Hirnholz ist offenporig und fixiert dauerhaft Schleifstaub, der Licht reflektiert und Schmutz speichert.
Deine Qualitätsnormen sind doch höher...
...weiß freundlich grüßend Peter Gwiasda
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Fast schon Serienfertigung
Servus Peter
Leider muss ich dir antworten du irrst in mehrer Hinsicht.
Die Spiralringe sind nicht "häßlich" sondern ein Wiedererkennungsmerkmal.
Es gibt keine Brotdose von mir ohne diese Zierringe.
Und es sind schon weit über hundert.
Der Schleifstaub wird nach der Fertigstellung der Dose ausgeblasen und ist dann kein Thema mehr.
Die Rillen verschmutzen auch nach Jahren nicht wie du auf dem unten stehenden Bild erkennen kannst. Unsere Halbrunde Brotdose bzw. der Deckel ca 5 Jahre alt.
Wenn man die Griffe alleine betrachtet mag die Verzierung zuviel sein, aber es ist die einzige Verzierung auf einem meist sehr großem Teil.
Die Halbrunden und eckigen Brotdosen sind ca 40 cm lang und die Runden haben einen Durchmesserr von min. 32 cm die Verzierung hat ca 3 cm Und die Spiralnuten sehen bei jedem Holzstück ein wenig anders aus, je nach Holzbeschaffenheit und sind auch schwer reproduzierbar, also alles Unikate.
Leider muss ich dir antworten du irrst in mehrer Hinsicht.
Die Spiralringe sind nicht "häßlich" sondern ein Wiedererkennungsmerkmal.
Es gibt keine Brotdose von mir ohne diese Zierringe.
Und es sind schon weit über hundert.
Der Schleifstaub wird nach der Fertigstellung der Dose ausgeblasen und ist dann kein Thema mehr.
Die Rillen verschmutzen auch nach Jahren nicht wie du auf dem unten stehenden Bild erkennen kannst. Unsere Halbrunde Brotdose bzw. der Deckel ca 5 Jahre alt.
Wenn man die Griffe alleine betrachtet mag die Verzierung zuviel sein, aber es ist die einzige Verzierung auf einem meist sehr großem Teil.
Die Halbrunden und eckigen Brotdosen sind ca 40 cm lang und die Runden haben einen Durchmesserr von min. 32 cm die Verzierung hat ca 3 cm Und die Spiralnuten sehen bei jedem Holzstück ein wenig anders aus, je nach Holzbeschaffenheit und sind auch schwer reproduzierbar, also alles Unikate.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Fast schon Serienfertigung
Lieber Christian,
dann habe ich mich geirrt, womit das Resultat deines Wirkens nicht mehr hässlich ist. Und sich Anspruch und Wirklichkeit decken.
Viele Grüße ins Nachbarland mit den witzigsten europäischen Elitepolitikern
von Peter Gwiasda
dann habe ich mich geirrt, womit das Resultat deines Wirkens nicht mehr hässlich ist. Und sich Anspruch und Wirklichkeit decken.
Viele Grüße ins Nachbarland mit den witzigsten europäischen Elitepolitikern
von Peter Gwiasda
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Fast schon Serienfertigung

Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal