3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Adventskalender 9
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Adventskalender 9
„Der Friede der Welt beginnt in den Herzen der Menschen“, hat der große Philosoph Karl Jaspers erkannt. Diese Erkenntnis ist universal und gewiss nicht absichtslos von Barbara in ihrem Aufruf für die Adventstürchen 2022 verwendet worden. Ich erlaube mir nicht nur ein Türchen, sondern gleich zwei Türchen zu öffnen, Weshalb? Weil die Welt immer zweispältig ist. Einerseits und andererseits, weil das Glas immer halbvoll oder halb leer ist. Die Zukunft kann besser oder noch schlimmer werden... Und sie steht immer in einer Beziehung zur Vergangenheit. Deshalb blicke ich auch erst einmal zurück.
Türchen eins mit Blick zurück
Stand Dezember 2021. Immer mehr Menschen erkranken an der heimtückischen Infektionskrankheit Covid 19. Trotz intensiven Einsatzes von Menschen und Medizintechnik sterben immer mehr Patienten, allein in Deutschland bislang über 100 000, weltweit sind es Millionen Opfer. Es scheint als hätten wir uns daran gewöhnt, dass täglich mehrere hundert Menschen ihr Leben verlieren, so viel wie beim Absturz eines vollbesetzten Interkontinental-Flugzeuges. Und ungeachtet dieser Schreckensmeldungen weigern sich Menschen den gegenwärtig einzig möglichen Schutz vor dem Virus zu nutzen. Sie vereiteln durch ihren Fatalismus oder ihre Ignoranz oder ihre Stupidität diese Seuche dauerhaft niederzuringen, deren Wirkung an die früheren Pest-Katastrophen erinnert.
Und jetzt zu uns Drechslerinnen und Drechslern und anderen Holzfreunden. Die zwei vergangenen Jahre waren markiert von Unsicherheit und Verzicht. Zusammenkünfte aller Art mussten abgesagt oder auf ungewisse Zeit verschoben werden, Ausstellungen war nicht möglich. Der wirkliche Verlust aber war für uns nicht wirtschaftlich, sondern emotional spürbar. Drechsler-Stammtische virtuell am Bildschirm daheim sind gutgemeinte, dennoch hilflose Krücken sozialer Interaktion. Wir Menschen sind trotz allumfassender digitaler Umwelt und Ausbildung im Kern immer noch analog konditioniert. Ich will und kann nicht verzichten auf Kontakte mit Menschen, direkt von Angesicht zu Angesicht.
In diesem Frühsommer haben wir verzichten müssen auf ein Ereignis, das viele von uns freudig erwartet haben und an dessen Planung und Vorbereitung viele Frauen und Männer beteiligt waren: ich meine das 9. Internationale Drechslertreffen im Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach.
Soweit die wenig tröstliche Vergangenheit und Gegenwart. Deshalb entriegel ich die zweite Tür und blicke hoffnungsvoll in die Zukunft.
Türchen zwei mit Blick voraus
Wirklich rosig leuchtet das neue Jahr nicht. Wir müssen schon alle Reserven an Zuversicht und Glauben aktivieren, um einen Sturz in die Depression zu verhindern. Die Reserven in der Drechslerszene sind aber vorhanden, wie wir im Sommer erlebt haben, als verheerende Wasserfluten im Rheinland Existenzen zerstörten. Drechslerinnen und Drechsler fühlten solidarisch und waren und sind hilfsbereit. Hier hat sich Karl Jaspers Erkenntnis als Gebot bewiesen.
Deshalb liebe Freunde, fassen wir Mut und Kraft, in den nächsten Wochen und Monaten mit klarem Verstand die Pandemie zu bekämpfen. Durch aktives Handeln einerseits (impfen, impfen und nochmals impfen) und durch Kontaktverzicht (leider, leider).
Und wenn uns das gelingt, werden wir uns in großer Zahl und wohlbehalten vom 17. bis 19. Juni 2022 zum großen Treffen der Drechsler im hessischen Freilichtmuseum Hessenpark wieder- oder erstmals sehen. Ralph Holzer, umtriebiger Organisator, Moderator und Macher, arbeitet unverdrossen an diesem Projekt. Nicht allein, sondern als Netzwerker mit vielen Hobbydrechslern weltweit, mit neuen und alten Fachhändlern und natürlich mit der Museumsleitung.
Wenn es denn stattfinden kann, dann in einem noch größeren und komfortableren Umfang als 2011. Der gigantische Fruchtspeicher, den wir vor elf Jahren für Ausstellungen und Vorträgen nutzten, ist in den letzten drei Jahren komplett entkernt und mit Millionenaufwand saniert worden. Wir Drechsler werden die ersten sein, die dieses historisch bedeutsame Bauwerk aus Eichenholz, Lehm und Sandstein für eine Großveranstaltung nutzen können. Weitere überdachte Plätze werden uns diesmal zur Verfügung stehen. Und ganz wichtig: Die Infrastruktur der Gastronomie wurde spürbar verbessert.
Die bisherigen internationalen Treffen der Drechsler und Drechslerinnen wurden initiiert vom „Gelben Forum“, mittlerweile aber auch vom „Blauen Forum“ mitgetragen. Es gibt keine Konkurrenz, sondern nur eine wechselweise Ergänzung.
Hobbydrechsler waren und sind Internationalisten. Das wird bei dem Treffen 2022 noch deutlicher als bislang spürbar sein. Den weitesten Weg wird Eiko Tanaka aus Japan haben; sie zeigt ihre Drechseltechnik, die so völlig anders ist als unsere europäische Technik. Ein Dutzend Drechsler aus europäischen Ländern haben ebenfalls versprochen, ihre Handwerkskunst vorzuführen.
Ist das nicht eine tolle Verheißung in den letzten Tages eines Jahres voller Lähmung, Katastrophen und globalen Zukunftsängsten?
Das zweite Türchen verspricht auch eine Wiederbelebung der für uns essentiell wichtigen Stammtische und die Chance, auf Märkten und in Ausstellungen wieder unsere Werke zeigen und vermarkten zu können. Unternehmen wir alles, damit wir uns als durch Hölzer, Werkzeuge und Maschinen herzlich verbundene Menschen bald wieder begrüßen können.
Liebe Freunde,
nachdem ich euch mit diesem langen Text belastet habe, zeige ich euch Fotos von zwei kleinen Müslischalen, mit denen ich Drechselanfängern die Seele von heimischen Hölzern erkläre. Beide Schalen stammen aus ein und denselben Stamm einer Scheinzypresse (Lawsoniana), einmal aus Querholz und einmal aus Längsholz.
Die aus Längsholz ist wie prognostiziert nach drei Tagen längs gerissen, die andere dagegen stabil geblieben. Wir Holzhandwerker erleben immer wieder, das unser Lieblingswerkstoff nur durch begreifen (und zwar buchstäblich mit unseren Händen) und mit unseren Augen verstanden werden kann. Diese beiden Müslischalen verkürzen die Erklärungen erheblich, sie helfen Begriffe der Schnitttechnik zu verstehen, also den Unterschied zwischen der (Holz)faser und der Fase der Röhre oder des Meißels. Manchmal übertreibe ich die Wortspielerei mit der belegbaren Behauptung, dass die Arbeit an der Drechselbank die schönste Phase im Leben eines Menschen sein kann.
Türchen eins mit Blick zurück
Stand Dezember 2021. Immer mehr Menschen erkranken an der heimtückischen Infektionskrankheit Covid 19. Trotz intensiven Einsatzes von Menschen und Medizintechnik sterben immer mehr Patienten, allein in Deutschland bislang über 100 000, weltweit sind es Millionen Opfer. Es scheint als hätten wir uns daran gewöhnt, dass täglich mehrere hundert Menschen ihr Leben verlieren, so viel wie beim Absturz eines vollbesetzten Interkontinental-Flugzeuges. Und ungeachtet dieser Schreckensmeldungen weigern sich Menschen den gegenwärtig einzig möglichen Schutz vor dem Virus zu nutzen. Sie vereiteln durch ihren Fatalismus oder ihre Ignoranz oder ihre Stupidität diese Seuche dauerhaft niederzuringen, deren Wirkung an die früheren Pest-Katastrophen erinnert.
Und jetzt zu uns Drechslerinnen und Drechslern und anderen Holzfreunden. Die zwei vergangenen Jahre waren markiert von Unsicherheit und Verzicht. Zusammenkünfte aller Art mussten abgesagt oder auf ungewisse Zeit verschoben werden, Ausstellungen war nicht möglich. Der wirkliche Verlust aber war für uns nicht wirtschaftlich, sondern emotional spürbar. Drechsler-Stammtische virtuell am Bildschirm daheim sind gutgemeinte, dennoch hilflose Krücken sozialer Interaktion. Wir Menschen sind trotz allumfassender digitaler Umwelt und Ausbildung im Kern immer noch analog konditioniert. Ich will und kann nicht verzichten auf Kontakte mit Menschen, direkt von Angesicht zu Angesicht.
In diesem Frühsommer haben wir verzichten müssen auf ein Ereignis, das viele von uns freudig erwartet haben und an dessen Planung und Vorbereitung viele Frauen und Männer beteiligt waren: ich meine das 9. Internationale Drechslertreffen im Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach.
Soweit die wenig tröstliche Vergangenheit und Gegenwart. Deshalb entriegel ich die zweite Tür und blicke hoffnungsvoll in die Zukunft.
Türchen zwei mit Blick voraus
Wirklich rosig leuchtet das neue Jahr nicht. Wir müssen schon alle Reserven an Zuversicht und Glauben aktivieren, um einen Sturz in die Depression zu verhindern. Die Reserven in der Drechslerszene sind aber vorhanden, wie wir im Sommer erlebt haben, als verheerende Wasserfluten im Rheinland Existenzen zerstörten. Drechslerinnen und Drechsler fühlten solidarisch und waren und sind hilfsbereit. Hier hat sich Karl Jaspers Erkenntnis als Gebot bewiesen.
Deshalb liebe Freunde, fassen wir Mut und Kraft, in den nächsten Wochen und Monaten mit klarem Verstand die Pandemie zu bekämpfen. Durch aktives Handeln einerseits (impfen, impfen und nochmals impfen) und durch Kontaktverzicht (leider, leider).
Und wenn uns das gelingt, werden wir uns in großer Zahl und wohlbehalten vom 17. bis 19. Juni 2022 zum großen Treffen der Drechsler im hessischen Freilichtmuseum Hessenpark wieder- oder erstmals sehen. Ralph Holzer, umtriebiger Organisator, Moderator und Macher, arbeitet unverdrossen an diesem Projekt. Nicht allein, sondern als Netzwerker mit vielen Hobbydrechslern weltweit, mit neuen und alten Fachhändlern und natürlich mit der Museumsleitung.
Wenn es denn stattfinden kann, dann in einem noch größeren und komfortableren Umfang als 2011. Der gigantische Fruchtspeicher, den wir vor elf Jahren für Ausstellungen und Vorträgen nutzten, ist in den letzten drei Jahren komplett entkernt und mit Millionenaufwand saniert worden. Wir Drechsler werden die ersten sein, die dieses historisch bedeutsame Bauwerk aus Eichenholz, Lehm und Sandstein für eine Großveranstaltung nutzen können. Weitere überdachte Plätze werden uns diesmal zur Verfügung stehen. Und ganz wichtig: Die Infrastruktur der Gastronomie wurde spürbar verbessert.
Die bisherigen internationalen Treffen der Drechsler und Drechslerinnen wurden initiiert vom „Gelben Forum“, mittlerweile aber auch vom „Blauen Forum“ mitgetragen. Es gibt keine Konkurrenz, sondern nur eine wechselweise Ergänzung.
Hobbydrechsler waren und sind Internationalisten. Das wird bei dem Treffen 2022 noch deutlicher als bislang spürbar sein. Den weitesten Weg wird Eiko Tanaka aus Japan haben; sie zeigt ihre Drechseltechnik, die so völlig anders ist als unsere europäische Technik. Ein Dutzend Drechsler aus europäischen Ländern haben ebenfalls versprochen, ihre Handwerkskunst vorzuführen.
Ist das nicht eine tolle Verheißung in den letzten Tages eines Jahres voller Lähmung, Katastrophen und globalen Zukunftsängsten?
Das zweite Türchen verspricht auch eine Wiederbelebung der für uns essentiell wichtigen Stammtische und die Chance, auf Märkten und in Ausstellungen wieder unsere Werke zeigen und vermarkten zu können. Unternehmen wir alles, damit wir uns als durch Hölzer, Werkzeuge und Maschinen herzlich verbundene Menschen bald wieder begrüßen können.
Liebe Freunde,
nachdem ich euch mit diesem langen Text belastet habe, zeige ich euch Fotos von zwei kleinen Müslischalen, mit denen ich Drechselanfängern die Seele von heimischen Hölzern erkläre. Beide Schalen stammen aus ein und denselben Stamm einer Scheinzypresse (Lawsoniana), einmal aus Querholz und einmal aus Längsholz.
Die aus Längsholz ist wie prognostiziert nach drei Tagen längs gerissen, die andere dagegen stabil geblieben. Wir Holzhandwerker erleben immer wieder, das unser Lieblingswerkstoff nur durch begreifen (und zwar buchstäblich mit unseren Händen) und mit unseren Augen verstanden werden kann. Diese beiden Müslischalen verkürzen die Erklärungen erheblich, sie helfen Begriffe der Schnitttechnik zu verstehen, also den Unterschied zwischen der (Holz)faser und der Fase der Röhre oder des Meißels. Manchmal übertreibe ich die Wortspielerei mit der belegbaren Behauptung, dass die Arbeit an der Drechselbank die schönste Phase im Leben eines Menschen sein kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Peter G am Donnerstag 9. Dezember 2021, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 9

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Adventskalender 9
Puh,das war aber jetzt geballte Input schon am frühen Morgen
Peter für die nachdenklichen ,aber auch in die Zukunft hoffenden und für Vorfreude sorgenden Worte.
Ein philosophisches Doppeltürchen

Ein philosophisches Doppeltürchen

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 9
Moin mein lieber Peter,
ich meide normalerweise lange Texte zu lesen, aber du hast es auf den Punkt gebracht.
Danke für deine Ausführungen im 09. Türchen
Und auch ich hoffe auf das nächste jahr, damit wir uns wirklich wieder treffen können.
Bis dahin bin ich freue ich mich auf jede "hilflose Krücke sozialer Interaktion" und jeden Anruf um den Kontakt zu halten.
Viele liebe Grüße aus der Eifel
auch an Almut
ich meide normalerweise lange Texte zu lesen, aber du hast es auf den Punkt gebracht.
Danke für deine Ausführungen im 09. Türchen

Und auch ich hoffe auf das nächste jahr, damit wir uns wirklich wieder treffen können.
Bis dahin bin ich freue ich mich auf jede "hilflose Krücke sozialer Interaktion" und jeden Anruf um den Kontakt zu halten.
Viele liebe Grüße aus der Eifel
auch an Almut

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Mephy
- Beiträge: 839
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 9
Guten Morgen Peter,
Advent heisst auch für eine Weile inne zu halten, mit dem erlebten Blick zurück und dem erhofften Blick nach vorne. Somit leben Deine zwei Türchen genau diesen Geist, denn aus dem Erlebten entsteht die Erfahrung für die Zukunft.
«Hoffentlich eine gesündere»
Danke für Deine Gedanken
Gruss Daniel
Advent heisst auch für eine Weile inne zu halten, mit dem erlebten Blick zurück und dem erhofften Blick nach vorne. Somit leben Deine zwei Türchen genau diesen Geist, denn aus dem Erlebten entsteht die Erfahrung für die Zukunft.
«Hoffentlich eine gesündere»
Danke für Deine Gedanken
Gruss Daniel
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
- badener
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: Adventskalender 9
Moin Peter,
dein doppelseitiges Türchen bringt einem ganz schön zum Nachdenken. Du zeigst uns in vielfältigen Überlegungen die Realität unseres
momentanen Lebenszyklus. Mit deinen Ausführungen zeigst du uns auch, dass mit Mut, Zuversicht und gegenseitigem Verständnis auch diese
Zeiten Überwunden werden können. Mit deinen Worten bin ich ganz bei dir.
Danke für dein Türchen
Gruß Fritz
dein doppelseitiges Türchen bringt einem ganz schön zum Nachdenken. Du zeigst uns in vielfältigen Überlegungen die Realität unseres
momentanen Lebenszyklus. Mit deinen Ausführungen zeigst du uns auch, dass mit Mut, Zuversicht und gegenseitigem Verständnis auch diese
Zeiten Überwunden werden können. Mit deinen Worten bin ich ganz bei dir.
Danke für dein Türchen
Gruß Fritz
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Adventskalender 9
Lieber Peter
Gegen Ende Deiner Ausführungen schreibst Du " nachdem ich Euch mit diesem langen Text belastet habe ..."
zu diesem Satz möchte ich Dir schreiben das Du uns keineswegs belastet hast, ganz im Gegenteil, DANKE für Deinen Text !
Herzlich grüßt Dich Erick
Gegen Ende Deiner Ausführungen schreibst Du " nachdem ich Euch mit diesem langen Text belastet habe ..."
zu diesem Satz möchte ich Dir schreiben das Du uns keineswegs belastet hast, ganz im Gegenteil, DANKE für Deinen Text !
Herzlich grüßt Dich Erick
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Adventskalender 9
Servus Peter,
vielen Dank für das Doppeltürchen - der Text belastet nicht, er ist sehr intensiv und bringt das was war, was ist und was hoffentlich sein wird auf den Punkt. Mal schnell vor dem Frühstück das Türchen öffnen ging natürlich heute nicht, da muss man sich schon ein paar Minuten Zeit nehmen.
Nochmals danke, bleib gesund und freu dich auf 2022 (mit Drechslertreffen)
Grüße
Dieter
vielen Dank für das Doppeltürchen - der Text belastet nicht, er ist sehr intensiv und bringt das was war, was ist und was hoffentlich sein wird auf den Punkt. Mal schnell vor dem Frühstück das Türchen öffnen ging natürlich heute nicht, da muss man sich schon ein paar Minuten Zeit nehmen.
Nochmals danke, bleib gesund und freu dich auf 2022 (mit Drechslertreffen)
Grüße
Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Adventskalender 9
Moin Peter,
der Erick bringt es auf den Punkt...
DANKE!!!
Gruß
Alois
der Erick bringt es auf den Punkt...
DANKE!!!
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 17:23
- Name: Eckhard (Ecki)
- Zur Person: ich habe in früher Jugend ab 14 Jahre gedrechselt, dann viele Jahre gar nicht.
Seit 2011 bin ich wieder recht aktiv. Lehrgänge bei Martin Adomat, Phil Iron, Glan Lukas, den Weißflogs, Eiko Tarnaka….
Bin wie alle hier vom Drechselvirus befallen - Drechselbank: Killinger 1450,
- Wohnort: Berlin
Re: Adventskalender 9
Guten Morgen lieber Peter,
auch von mir ein herzliches Dankeschön für deine treffende und umfangreiche Analyse der Situation, in der wir uns nun schon viel zu lange befinden und die uns sicher allen zu schaffen macht.
Glauben wir an das Gute und hoffen wir auf das nächste Jahr. Solange sind aber die virtuellen Treffen ein Segen der Technik,
die ich weiter als Ersatzdroge genießen werde. Die Alternative ist ja - gar nichts! Das wäre mir zu wenig.
So habe ich eine Menge interessante Leute kennengelernt, die ich sonst nie getroffen hätte. Das ist einer der wenigen positiven
Seiten, die die Situation bringen kann.
Alles Gute und bleibt gesund!
Viele Grüße vom Ecki aus Berlin
auch von mir ein herzliches Dankeschön für deine treffende und umfangreiche Analyse der Situation, in der wir uns nun schon viel zu lange befinden und die uns sicher allen zu schaffen macht.
Glauben wir an das Gute und hoffen wir auf das nächste Jahr. Solange sind aber die virtuellen Treffen ein Segen der Technik,
die ich weiter als Ersatzdroge genießen werde. Die Alternative ist ja - gar nichts! Das wäre mir zu wenig.
So habe ich eine Menge interessante Leute kennengelernt, die ich sonst nie getroffen hätte. Das ist einer der wenigen positiven
Seiten, die die Situation bringen kann.
Alles Gute und bleibt gesund!
Viele Grüße vom Ecki aus Berlin
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: Adventskalender 9

heute Morgen musste ich diene beiden Türchen erst mal auf mich wirken lassen, so konnte ich nicht vor der Arbeit schon schnell Antworten.
Du machst einen immer wieder nachdenklich.
Bringst vieles genau auf den Punkt.
Und lässt uns hoffen auf dass was kommt.
Auch den Anfängen unter uns, zeigst du, dass wir mit dem Holz und seinen Eigenschaften, viel lernen müssen.
Noch mal

Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Adventskalender 9
Hallo Peter,
heute bin ich endlich dazu gekommen deinen Text komplett zu lesen.
Vielen Dank für deine passenden Worte.
heute bin ich endlich dazu gekommen deinen Text komplett zu lesen.
Vielen Dank für deine passenden Worte.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Adventskalender 9
Lieber Peter ,
danke dafür, dass und wie du den Brückenschlag aus der eher betulich- friedlichen und geschützten Nische unseres geliebten Hobbys in das raue und bedrückende Hier und Jetzt sprachlich exzellent mitnehmend vollzogen hast. Und gerade in dieser Zeit spüren sicherlich ganz viele aus unserem Kreis wie wertvoll „unsere Nische“ immer dann auch ist, wenn Kopf, Herz und Verstand Luft, Ablenkung und Herausforderung jenseits der Beschäftigung mit schlechten Botschaften und Zukunftsbedenken brauchen. Herzlichst
Alfred
danke dafür, dass und wie du den Brückenschlag aus der eher betulich- friedlichen und geschützten Nische unseres geliebten Hobbys in das raue und bedrückende Hier und Jetzt sprachlich exzellent mitnehmend vollzogen hast. Und gerade in dieser Zeit spüren sicherlich ganz viele aus unserem Kreis wie wertvoll „unsere Nische“ immer dann auch ist, wenn Kopf, Herz und Verstand Luft, Ablenkung und Herausforderung jenseits der Beschäftigung mit schlechten Botschaften und Zukunftsbedenken brauchen. Herzlichst
Alfred