3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
"1000 jährige Ulme"
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
"1000 jährige Ulme"
Da ich alte, skurile und langsam vergehende Bäume liebe, kann ich auch an dieser uralten Ulme nicht vorbei.
Ich habe letzte Woche Mal wieder meinen alten Schulfreund besucht, der mit seiner Familie seit nunmehr 40 Jahren in Elbnähe zwischen Lüneburg und Lauenburg lebt. Vor etwa 15 Jahren hat er mir diesen wunderschönen Baum gezeigt, der an der Toreinfahrt des gleichnamigen Hofes in dem kleinen Örtchen Nienburg, einem Stadtteil von Bleckede steht.
Seidem ist es für mich jedesmal ein Pflichtbesuch, wenn ich bei meinem Freund bin. Die alte Dame zieht mich einfach magisch an. Man sieht deutlich,wie er langsam,aber sicher vergeht.
Diese "1000jährige" Ulme habe Ich ins Herz geschlossen und sie ist und bleibt MEIN LEBENSBAUM
Ich habe letzte Woche Mal wieder meinen alten Schulfreund besucht, der mit seiner Familie seit nunmehr 40 Jahren in Elbnähe zwischen Lüneburg und Lauenburg lebt. Vor etwa 15 Jahren hat er mir diesen wunderschönen Baum gezeigt, der an der Toreinfahrt des gleichnamigen Hofes in dem kleinen Örtchen Nienburg, einem Stadtteil von Bleckede steht.
Seidem ist es für mich jedesmal ein Pflichtbesuch, wenn ich bei meinem Freund bin. Die alte Dame zieht mich einfach magisch an. Man sieht deutlich,wie er langsam,aber sicher vergeht.
Diese "1000jährige" Ulme habe Ich ins Herz geschlossen und sie ist und bleibt MEIN LEBENSBAUM
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: "1000 jährige Ulme"
Hallo Ludger
Sehr, sehr imposant!
Danke fürs Zeigen.
Gruß vom Weserbogen
Jürgen
Sehr, sehr imposant!
Danke fürs Zeigen.
Gruß vom Weserbogen
Jürgen
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: "1000 jährige Ulme"
Wie steht's mit Euren Lieblings- Lebensbäumen???
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: "1000 jährige Ulme"
Hallo Ludger
Ein Naturdenkmal! Gibt es Quellen die belegen das die Ulme 1000 Jahre alt ist ?
Gruß Erick
Ein Naturdenkmal! Gibt es Quellen die belegen das die Ulme 1000 Jahre alt ist ?
Gruß Erick
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: "1000 jährige Ulme"
Mein Lieblingsbaum - "Baumkuchenbaum" .
Aber natürlich habe ich ein paar Lieblingsbäume. Mal sehen ober wir eine Serie starten.




Aber natürlich habe ich ein paar Lieblingsbäume. Mal sehen ober wir eine Serie starten.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: "1000 jährige Ulme"
Hallo Erick,
Gruß
Bratscher
nimm's leicht. In der Literatur steht, dass Ulmen höchstens 400 Jahre alt werden. Auch die 1000-jährigen Eichen von Ivenack sind maximal 800 Jahre alt. 1000 ist halt eine schöne Zahl im Dezimalzahlensysten.
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: "1000 jährige Ulme"
Hallo Ludger,
bei uns gibt es auch solch ein gigantischen Baum.Eine 1000 jährige Eiche die mit ihrem 12 mtr.Durchmesser sogar der größte Baum in NRW ist.
Leider bekomme ich den Link nicht kopiert aber gib einfach mal 1000 jährige Eiche bei Willebadessen ein.
bei uns gibt es auch solch ein gigantischen Baum.Eine 1000 jährige Eiche die mit ihrem 12 mtr.Durchmesser sogar der größte Baum in NRW ist.
Leider bekomme ich den Link nicht kopiert aber gib einfach mal 1000 jährige Eiche bei Willebadessen ein.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: "1000 jährige Ulme"
Hallo zusammen,
es ist schon krass, wie alt Bäume werden können, auch wenn die 1000 wohl oft etwas hochgestapelt ist. Danke für den interessanten Beitrag.
Das Alter der 1000-jährigen Eiche bei Willebadessen wird bei https://www.baumkunde.de/baumregister/ ... ausen/ mit 600 Jahren angegeben.
Freundliche Grüße ins BLAUE
Helmut
es ist schon krass, wie alt Bäume werden können, auch wenn die 1000 wohl oft etwas hochgestapelt ist. Danke für den interessanten Beitrag.
Das Alter der 1000-jährigen Eiche bei Willebadessen wird bei https://www.baumkunde.de/baumregister/ ... ausen/ mit 600 Jahren angegeben.
Freundliche Grüße ins BLAUE
Helmut
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: "1000 jährige Ulme"
Hallo,
du meinst sicherlich den Umfang und nicht den Durchmesser.
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: "1000 jährige Ulme"
Moin,
das denke ich auch: Es gibt (soweit ich weiß) nur einen Baum weltweit, der 12 Meter Durchmesser aufweist und das ist der General Sherman tree in Kalifornien. Ich stand mit meiner Frau schon davor und es ist einfach unfassbar!!! Das Alter soll bei 2500 - 2700 Jahren liegen. Es gibt dort aufgestellte Baumscheiben mit mehreren Metern Durchmesser wo historische Ereignisse an den entsprechenden Jahresringen vermerkt sind. Wahrscheinlich kann man über gefällte Vergleichsbäume auch das Alter des Sherman tree sehr gut ausrechnen ...
Mein Lieblingsbaum ist ja die Eibe und eine der dicksten und größten Eiben, die ich je entdeckt habe, steht mitten in Flensburg. Ihr Durchmesser liegt bei über einem Meter und sie soll so an die 500 Jahre sein bei 15 Metern Höhe. Der älteste Baum Deutschlands ist übrigens auch eine Eibe (in Süddeutschland) - die Schätzungen gehen wohl bis 2000 Jahre.
Wer alte Bäume liebt, sollte nach Cottbus auf Rügen fahren - dort gibt es einen traumhaften Park mit sehr vielen alten Giganten!
LG,
der woodman
das denke ich auch: Es gibt (soweit ich weiß) nur einen Baum weltweit, der 12 Meter Durchmesser aufweist und das ist der General Sherman tree in Kalifornien. Ich stand mit meiner Frau schon davor und es ist einfach unfassbar!!! Das Alter soll bei 2500 - 2700 Jahren liegen. Es gibt dort aufgestellte Baumscheiben mit mehreren Metern Durchmesser wo historische Ereignisse an den entsprechenden Jahresringen vermerkt sind. Wahrscheinlich kann man über gefällte Vergleichsbäume auch das Alter des Sherman tree sehr gut ausrechnen ...
Mein Lieblingsbaum ist ja die Eibe und eine der dicksten und größten Eiben, die ich je entdeckt habe, steht mitten in Flensburg. Ihr Durchmesser liegt bei über einem Meter und sie soll so an die 500 Jahre sein bei 15 Metern Höhe. Der älteste Baum Deutschlands ist übrigens auch eine Eibe (in Süddeutschland) - die Schätzungen gehen wohl bis 2000 Jahre.
Wer alte Bäume liebt, sollte nach Cottbus auf Rügen fahren - dort gibt es einen traumhaften Park mit sehr vielen alten Giganten!
LG,
der woodman
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: "1000 jährige Ulme"
Bernie,bernie hat geschrieben: ↑Montag 8. November 2021, 11:05 Hallo Ludger,
bei uns gibt es auch solch ein gigantischen Baum.Eine 1000 jährige Eiche die mit ihrem 12 mtr.Durchmesser sogar der größte Baum in NRW ist.
Leider bekomme ich den Link nicht kopiert aber gib einfach mal 1000 jährige Eiche bei Willebadessen ein.
Wow, da könnte ich ja mein kleines Reihenhaus drin unterbringen und hätte immer Rinde drumherum und noch viele Äste und ein Laubdach über dem First.
Welchen Duft ergibt Eiche dann von innen?
Leider ist Durchmesser nicht gleich Umfang.
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- da_Joe
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 1. Juli 2018, 08:26
- Name: Joachim
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Betzigau
Re: "1000 jährige Ulme"
Hallo,
Zwei davon sind im Allgäu, ganz in meiner Nähe und noch näher beim Burgberger (Dieter):
Alte Eibe von Balderschwang und Ureibe bei Steibis.
Es gibt noch zwei in Franken (Mittel- und Ober-Franken), was ja D-Land weit gesehen definitiv auch Süden ist. Die haben aber einen grossen Unterschied: Keine eigene Wiki-Seite
Hier die ganze Liste (Bayern), für andere Bundesländer einfach "ganz unten umschalten".
Übrigens: Dem Baum selber dürfte es ehr egal sein, wie alt er genau ist. Und zum "Sich am Anblick erfreuen" ist es auch net so wichtig - und freuen kann man sich auch über einen Baum, der im Sommer grad mal drei Blätter hat.
Grüsse
Joe
Leider nicht ganz, denn auch hier ist das mit der Altersbestimmung meist nicht sooo einfach.hopplamoebel hat geschrieben: ↑Montag 8. November 2021, 19:29 Der älteste Baum Deutschlands ist übrigens auch eine Eibe (in Süddeutschland) - die Schätzungen gehen wohl bis 2000 Jahre.
Zwei davon sind im Allgäu, ganz in meiner Nähe und noch näher beim Burgberger (Dieter):
Alte Eibe von Balderschwang und Ureibe bei Steibis.
Es gibt noch zwei in Franken (Mittel- und Ober-Franken), was ja D-Land weit gesehen definitiv auch Süden ist. Die haben aber einen grossen Unterschied: Keine eigene Wiki-Seite

Hier die ganze Liste (Bayern), für andere Bundesländer einfach "ganz unten umschalten".
Übrigens: Dem Baum selber dürfte es ehr egal sein, wie alt er genau ist. Und zum "Sich am Anblick erfreuen" ist es auch net so wichtig - und freuen kann man sich auch über einen Baum, der im Sommer grad mal drei Blätter hat.

Grüsse
Joe
- Dirk Sohrmann
- Beiträge: 39
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2021, 08:47
- Name: Dirk Sohrmann
- Zur Person: 2018 habe ich mit dem Drechseln begonnen und auch Kurse in Werheim besucht, die mich begeistert und geich erfolgreich in die Materie eingeführt haben.
Es macht Spaß und entspannt gleichzeitig. - Drechselbank: Stratos FU - 230
- Wohnort: Limburg
Re: "1000 jährige Ulme"
Hallo woodman,hopplamoebel hat geschrieben: ↑Montag 8. November 2021, 19:29
Wer alte Bäume liebt, sollte nach Cottbus auf Rügen fahren - dort gibt es einen traumhaften Park mit sehr vielen alten Giganten!
LG,
der woodman
Cottbus liegt nicht auf Rügen

Du meinst bestimmt Putbus auf Rügen.
Viele Grüße
Dirk
Drechseln ist wie zaubern können
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: "1000 jährige Ulme"
Ja, Puttbus
Da ist mir vor allem der riesige Buchsbaum in Erinnerung geblieben.
Da ist mir vor allem der riesige Buchsbaum in Erinnerung geblieben.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: "1000 jährige Ulme"
Den dicksten, den ich gefunden habe, hatte ca. DREISSIG cm im DURCHMESSER.
Einen Buchsbaum mit diesen Dimensionen habe ich nur noch im Grand Canyon du Verdon in Südfrankreich gesehen ...
Einen Buchsbaum mit diesen Dimensionen habe ich nur noch im Grand Canyon du Verdon in Südfrankreich gesehen ...
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: "1000 jährige Ulme"
Hallo,
zum Thema möchte ich noch mit einem Link beitragen:
https://www.monumentaltrees.com/de/map/weltweit/
https://www.monumentaltrees.com/de/deu/
Hier kann man sich die jeweilige Gegend hinzoomen und schauen, was es an interessanten Baumcharakteren gibt.
Gruß Dieter
zum Thema möchte ich noch mit einem Link beitragen:
https://www.monumentaltrees.com/de/map/weltweit/
https://www.monumentaltrees.com/de/deu/
Hier kann man sich die jeweilige Gegend hinzoomen und schauen, was es an interessanten Baumcharakteren gibt.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- remus
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 11:19
- Name: Rolf Reichhardt
- Drechselbank: Ulbricht IV, Coronet
- Wohnort: Bad Belzig
Re: "1000 jährige Ulme"
Hallo Dieter,
danke für den link
er brachte mir Klarheit über eine Begegnung mit einer Vogel-Kirsche
Stammumfang 2,62m
leider stark vom Pilz geschädigt und schon von den Ästen befreit also Fahrrad gegen Auto getauscht und ein paar Äste gerettet
schnell mal eine Kleinigkeit vorgedreht
leider kriege ich die Fotos vom handy nicht geladen
und den Baum nicht hingestellt
ich werde den weiteren Verlauf beobachten
Viele Grüße
Rolf
danke für den link
er brachte mir Klarheit über eine Begegnung mit einer Vogel-Kirsche
Stammumfang 2,62m
leider stark vom Pilz geschädigt und schon von den Ästen befreit also Fahrrad gegen Auto getauscht und ein paar Äste gerettet
schnell mal eine Kleinigkeit vorgedreht
leider kriege ich die Fotos vom handy nicht geladen
und den Baum nicht hingestellt
ich werde den weiteren Verlauf beobachten
Viele Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer glaubt Frauen zu verstehen, kann auch Holz schweißen"
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: "1000 jährige Ulme"
Hallo Rolf, ich war so frei:

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- remus
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 11:19
- Name: Rolf Reichhardt
- Drechselbank: Ulbricht IV, Coronet
- Wohnort: Bad Belzig
Re: "1000 jährige Ulme"

ich hoffe, der Baum bleibt auch in natura erstmal stehen un kann vielleicht nochmal austreiben
Gruß Rolf
"Wer glaubt Frauen zu verstehen, kann auch Holz schweißen"
- remus
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 11:19
- Name: Rolf Reichhardt
- Drechselbank: Ulbricht IV, Coronet
- Wohnort: Bad Belzig
Re: "1000 jährige Ulme"
Moin nochmal,
hier die angekündigten Bilder der zuständige Baumschubser hat mir bestätigt, daß der Baum zur Gewährleistung
der Verkehrssicherheit gefällt wird
Schade,aber vielleicht gibt es noch mehr von dem tollen Holz
Viele Grüße
Rolf
hier die angekündigten Bilder der zuständige Baumschubser hat mir bestätigt, daß der Baum zur Gewährleistung
der Verkehrssicherheit gefällt wird
Schade,aber vielleicht gibt es noch mehr von dem tollen Holz
Viele Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer glaubt Frauen zu verstehen, kann auch Holz schweißen"