Nachdem ich neulich vom Drechseln mit der Hacke (süddeutsch = Beil) gelesen habe, hat es mir keine Ruhe gelassen.
Das muss ich ausprobieren.
Ein Zimmermannsbeil zum Behauen hat nur eine Fase, das muss doch gehen.
Also den Stein rausgeholt und das Beil schön abgezogen.
Die ersten zwei Bäumchen sind ins Brennholz gewandert.
Beim Dritten hatte ich gelernt, wie das Beil zu halten ist. Den Stiel schön an den Körper gedrückt, wegen der Führung.
Die Schneide wie einem Meißel angesetzt und mit einer Hand auf die Auflage gedrückt, damit das Eisen nicht flattert.
Und das ist rausbekommen. Nur mit dem Zimmermannsbeil und etwas 120er Papier bearbeitet.
Höhe ca. 10 cm. Esche trocken.
Fazit, es geht, vielleicht sogar besser als erwartet.
Vielleicht mal als Gag bei einer Vorführung, oder so.
Aber mein Meißel ist mir lieber.
Es hat mich halt in den Fingern gejuckt, das auszuprobieren.
Gruß Jesse
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Das Zimmermannsbeil und die Eschentanne
Moderator: Rainer Bucken
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Das Zimmermannsbeil und die Eschentanne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Das Zimmermannsbeil und die Eschentanne
Hat doch mal was.
Und dann noch mit einem Linkshänder Beil.
Wenn das alt ist,dann ist's ne richtige Rarität.
Linkshänder wurden einst diskriminiert und allein deshalb ist dieses Besäumbeil " Teufelswerk"
und für frühere Verhältnisse recht selten.
fürs Zeigen.

Und dann noch mit einem Linkshänder Beil.
Wenn das alt ist,dann ist's ne richtige Rarität.
Linkshänder wurden einst diskriminiert und allein deshalb ist dieses Besäumbeil " Teufelswerk"
und für frühere Verhältnisse recht selten.

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Das Zimmermannsbeil und die Eschentanne
Hallo Ludger,
Das Beil habe ich mir zur Meisterschule 1993 gekauft. Es stimmt, linke Beile sind selten. Fa. Ochsenkopf hatte damals eine Serie. Ich weiß nicht ob sie die noch schmieden. Der Stahl ist recht gut. Beim Arbeiten singt das Beil. Diesen Klang habe ich bei keinem anderen Beil.
Gruß Jens
Das Beil habe ich mir zur Meisterschule 1993 gekauft. Es stimmt, linke Beile sind selten. Fa. Ochsenkopf hatte damals eine Serie. Ich weiß nicht ob sie die noch schmieden. Der Stahl ist recht gut. Beim Arbeiten singt das Beil. Diesen Klang habe ich bei keinem anderen Beil.
Gruß Jens