3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Was wir zuhause benützen
Moderator: Harald
- Kreuzthaler
- Beiträge: 32
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2018, 22:40
- Name: Günter Bischoff
- Drechselbank: Drehbank
Was wir zuhause benützen
Ein blaues Hallöchen vom Kreuzthaler.
Nach dem mich der Geburtstagsglückwunsch vom Rainer - und noch von drei weiteren Drechslern - so sehr überrascht hat, habe ich einen Bericht versprochen. Dieses Versprechen löse ich jetzt ein.
Ich zeige mal einen Teil meiner – bei uns zuhause im Einsatz befindlichen – gedrehten Holzarbeiten.
So fängt das ja schon mal gut an. Ein Sektkühler aus einem Stamm, ohne Boden, der Innendurchmesser ist 5 mm größer als der Bauch der Flasche.
Behälter für Seifenstücke mit Wachhund "Leo"
Bis jetzt einfach rumstehendes Schälchen.
Schale aus Weißtanne mit Schokolade für Postler und Lieferanten.
Schale auf der Chefin ihrem Schreibtisch (Schale?? oder Trümmerhaufen??)
Beim Mikroskop braucht man immer kleine Werkzeuge
Wir beherschen noch das Abspülen "von Hand" und brauchen dazu ein kleines Ständerlein für die Teller. Diesen Geschirrständer hat der "Herr Solltemann" gemacht. Kennt den jemand von euch?
Wer fest arbeitet, braucht auch mal eine Stärkung. Das Ganze ist aus einem Stück. Wie wurde das gemacht?
Damit lässt sich - wenn der Holzhammer auch da ist - jede Nuss knacken. Für den Dauereinsatz im Winter ist der Spaltdorn natürlich aus hartem Stahl gemacht.
Essen auf Holz und trinken aus dem Krug. Da ist doch ein dunkler Teller mit hellem Streifen. Die dunklen Teile sind 45 Jahre alt. Ein Teller ist mal zerbrochen, Wegschmeißen??? Nein, reparieren ist angesagt. Teak war keins zuhause, also musste die Esche ein Stück abgeben. Daher der schöne Streifen.
Eine Naturrandschale vom "Bebes"
Zu was man (Frau) die Schalen alles braucht ... Die "Kruschtel" passt auf, dass da keiner was raus nimmt.
Um das Ganze fröhlich zu gestalten, würde ich mich freuen, wenn viele diesem Beispiel folgen würden und aus dem eigenen Zuhause benützte Teile zeigen würden.
Na dann, auf ihr Leute, Bilder machen und mit ein paar Worten einfügen.
Danke sagt der Kreuzthaler mit seinen Drehbankwerken.
Nach dem mich der Geburtstagsglückwunsch vom Rainer - und noch von drei weiteren Drechslern - so sehr überrascht hat, habe ich einen Bericht versprochen. Dieses Versprechen löse ich jetzt ein.
Ich zeige mal einen Teil meiner – bei uns zuhause im Einsatz befindlichen – gedrehten Holzarbeiten.
So fängt das ja schon mal gut an. Ein Sektkühler aus einem Stamm, ohne Boden, der Innendurchmesser ist 5 mm größer als der Bauch der Flasche.
Behälter für Seifenstücke mit Wachhund "Leo"
Bis jetzt einfach rumstehendes Schälchen.
Schale aus Weißtanne mit Schokolade für Postler und Lieferanten.
Schale auf der Chefin ihrem Schreibtisch (Schale?? oder Trümmerhaufen??)
Beim Mikroskop braucht man immer kleine Werkzeuge
Wir beherschen noch das Abspülen "von Hand" und brauchen dazu ein kleines Ständerlein für die Teller. Diesen Geschirrständer hat der "Herr Solltemann" gemacht. Kennt den jemand von euch?
Wer fest arbeitet, braucht auch mal eine Stärkung. Das Ganze ist aus einem Stück. Wie wurde das gemacht?
Damit lässt sich - wenn der Holzhammer auch da ist - jede Nuss knacken. Für den Dauereinsatz im Winter ist der Spaltdorn natürlich aus hartem Stahl gemacht.
Essen auf Holz und trinken aus dem Krug. Da ist doch ein dunkler Teller mit hellem Streifen. Die dunklen Teile sind 45 Jahre alt. Ein Teller ist mal zerbrochen, Wegschmeißen??? Nein, reparieren ist angesagt. Teak war keins zuhause, also musste die Esche ein Stück abgeben. Daher der schöne Streifen.
Eine Naturrandschale vom "Bebes"
Zu was man (Frau) die Schalen alles braucht ... Die "Kruschtel" passt auf, dass da keiner was raus nimmt.
Um das Ganze fröhlich zu gestalten, würde ich mich freuen, wenn viele diesem Beispiel folgen würden und aus dem eigenen Zuhause benützte Teile zeigen würden.
Na dann, auf ihr Leute, Bilder machen und mit ein paar Worten einfügen.
Danke sagt der Kreuzthaler mit seinen Drehbankwerken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- c.w.
- Beiträge: 3676
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Was wir zuhause benützen
Da hast du dir aber echt Mühe gegeben mit deinem Beitrag.
fürs Zeigen

Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Was wir zuhause benützen
dem möchte ich zustimmen!!!

Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Burgberger
- Beiträge: 2166
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Was wir zuhause benützen
ein einfaches "Danke für den Beitrag" reicht ja wohl hier nicht aus !
Der Kreuzthaler möchte etwas sehen! Hier Impressionen von einem Rundgang in meinem Wohn- und Esszimmer und Küche:
mehrere Schüsseln, die auf z.B. Weihnachtsplätzchen, Chips, Salzstangen, Erdnüsse usw. warten und eine Spardose meines Enkels
. .
Sockel für die Glashaube der geschnitzten Figur und der Lampenfuss
. .
2 große Kerzenhalter (werden derzeit mit einem neuen Teller für die Kerzen ausgestattet)
. .
Spieluhr in der Vitrine
. .
auf dem Wohnzimmertisch für das abendliche Kreuzworträtsel
. .
Telefon mit Brieföffner, Hirschgeweih-Schreiber, Füller und noch einer gedrechselten Lampe
. .
Salz und Pfefferstreuer und Pfeffermühle
. .
Flaschenöffner
. .
Muskatmühle, Kartoffelschäler, Kartoffelhalter, Pizzaschneider
. .
Schüsselchen für Gemüse
. .
Weinflaschenstopsel
. .
und dann noch ein paar besondere Schätze :
Buch von Hubert, dem Buchmacher, Schale von Paul, Filigrankugel von einem Drechsler aus Altstädten und meine erste Kugel
. .
Ich hoffe, dass ist das was der Kreuzthaler sehen möchte. Vielleicht gibts ja noch weitere "sehenswerte" Antworten.
Grüße aus dem Allgäu
Dieter
Der Kreuzthaler möchte etwas sehen! Hier Impressionen von einem Rundgang in meinem Wohn- und Esszimmer und Küche:
mehrere Schüsseln, die auf z.B. Weihnachtsplätzchen, Chips, Salzstangen, Erdnüsse usw. warten und eine Spardose meines Enkels
. .
Sockel für die Glashaube der geschnitzten Figur und der Lampenfuss
. .
2 große Kerzenhalter (werden derzeit mit einem neuen Teller für die Kerzen ausgestattet)
. .
Spieluhr in der Vitrine
. .
auf dem Wohnzimmertisch für das abendliche Kreuzworträtsel
. .
Telefon mit Brieföffner, Hirschgeweih-Schreiber, Füller und noch einer gedrechselten Lampe
. .
Salz und Pfefferstreuer und Pfeffermühle
. .
Flaschenöffner
. .
Muskatmühle, Kartoffelschäler, Kartoffelhalter, Pizzaschneider
. .
Schüsselchen für Gemüse
. .
Weinflaschenstopsel
. .
und dann noch ein paar besondere Schätze :
Buch von Hubert, dem Buchmacher, Schale von Paul, Filigrankugel von einem Drechsler aus Altstädten und meine erste Kugel
. .
Ich hoffe, dass ist das was der Kreuzthaler sehen möchte. Vielleicht gibts ja noch weitere "sehenswerte" Antworten.
Grüße aus dem Allgäu
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Was wir zuhause benützen
Ist genau wie bei mir.
In allen Ecken stehen gedrechselte Teile rum und werden irgendwie genutzt
In allen Ecken stehen gedrechselte Teile rum und werden irgendwie genutzt

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Kreuzthaler
- Beiträge: 32
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2018, 22:40
- Name: Günter Bischoff
- Drechselbank: Drehbank
Re: Was wir zuhause benützen
Guten Abend,
viele Dank für die freundlichen Rückmeldungen.
Genau so, wie es der Dieter formuliert hat, habe ich es gemeint. Das kommt sicherlich daher, dass wir nicht weit auseinander liegen. In beiden Sinnen des Wortes "auseinander liegen". Gedanklich und örtlich.
Habe gerade noch was gefunden, was die Natur bearbeitet hat.
Nur die Stirnseiten wurden eben gedreht, weil es für meine Kreissäge zu dick war.
Das ist ein Ast einer Fichte der weiter außen zum Stamm aufgewachsen ist. Daher die starke Unterseite des Astes.
Eine Kompanie Borkenkäfer hat unter der Rinde ein Jahrestreffen gemacht. Daher die schöne Oberfläche.
Hinter den weißen Stellen, haben Holzwespen zur Untermiete gewohnt.
Also dann, bitte weiter "zeigen".
sagt der Günter (ich habe schon noch ein paar Bilder auf Lager)
viele Dank für die freundlichen Rückmeldungen.
Genau so, wie es der Dieter formuliert hat, habe ich es gemeint. Das kommt sicherlich daher, dass wir nicht weit auseinander liegen. In beiden Sinnen des Wortes "auseinander liegen". Gedanklich und örtlich.
Habe gerade noch was gefunden, was die Natur bearbeitet hat.
Nur die Stirnseiten wurden eben gedreht, weil es für meine Kreissäge zu dick war.
Das ist ein Ast einer Fichte der weiter außen zum Stamm aufgewachsen ist. Daher die starke Unterseite des Astes.
Eine Kompanie Borkenkäfer hat unter der Rinde ein Jahrestreffen gemacht. Daher die schöne Oberfläche.
Hinter den weißen Stellen, haben Holzwespen zur Untermiete gewohnt.
Also dann, bitte weiter "zeigen".

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Was wir zuhause benützen
Hallo Günter,
der Stamm (Druckholz) kommt mir sehr bekannt vor. Das Holz ist wahrscheinlich
ordentlich schwer.
Auf diesem Bild sehe ich legale Drogen.
Und weil ich immer alles wissen will, frage ich, wie schwer eine Tafel ist.
Sind das 100 g oder weniger?
Warum ich frage erkläre ich später.
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
der Stamm (Druckholz) kommt mir sehr bekannt vor. Das Holz ist wahrscheinlich
ordentlich schwer.
Auf diesem Bild sehe ich legale Drogen.
Und weil ich immer alles wissen will, frage ich, wie schwer eine Tafel ist.
Sind das 100 g oder weniger?
Warum ich frage erkläre ich später.
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Kreuzthaler
- Beiträge: 32
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2018, 22:40
- Name: Günter Bischoff
- Drechselbank: Drehbank
Re: Was wir zuhause benützen
Guten Abend Karl, der Genaue.
Also, der Stamm ist ein Ast, in der Verlängerung hat er sich nach oben gerichtet und wurde dadurch zu einem "Nebenstamm" (wenn es so einen Begriff gibt).
Das Gewicht wird gegenüber einem normalen Stamm wohl schon fast das Doppelte sein.
Zur Droge, auf der Verpackung steht 100 Gramm. Nach dem Genuss von 100 Gramm dieser Droge durch den Mensch, wird selbiger bestimmt das Dreifache der Tafel zusätzlich wiegen. Da so ein Drogengenuß bei mir nicht selten ist, kämpfe ich auch immer mit den Hemdenknöpfen.
Nun bin ich auf Deine Erklärung gespannt.
Es hat mir keine Ruhe gelassen, was hinter der Frage steckt. Habe eine Tafel geholt, bin in die Werkstatt gegangen, die Waage eingeschaltet und habe beruhigende 103 Gramm ablesen können.
Ich wünsche allen noch ein paar fröhliche Stunden. Der schokoladige Kreuzthaler.
Also, der Stamm ist ein Ast, in der Verlängerung hat er sich nach oben gerichtet und wurde dadurch zu einem "Nebenstamm" (wenn es so einen Begriff gibt).
Das Gewicht wird gegenüber einem normalen Stamm wohl schon fast das Doppelte sein.
Zur Droge, auf der Verpackung steht 100 Gramm. Nach dem Genuss von 100 Gramm dieser Droge durch den Mensch, wird selbiger bestimmt das Dreifache der Tafel zusätzlich wiegen. Da so ein Drogengenuß bei mir nicht selten ist, kämpfe ich auch immer mit den Hemdenknöpfen.
Nun bin ich auf Deine Erklärung gespannt.
Es hat mir keine Ruhe gelassen, was hinter der Frage steckt. Habe eine Tafel geholt, bin in die Werkstatt gegangen, die Waage eingeschaltet und habe beruhigende 103 Gramm ablesen können.
Ich wünsche allen noch ein paar fröhliche Stunden. Der schokoladige Kreuzthaler.
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Was wir zuhause benützen
Guten Abend Günter der schokoladige Kreuzthaler,
danke für deine Antwort.
Dann will ich mal die Katze aus dem Sack lassen:
Schon vor langer Zeit habe ich von der Frau meines Freundes für Sägearbeiten
eine Tafel Schokolade mit der blauen Kuh geschenkt bekommen. Seit meiner Geburt
im Jahr 1949 wog eine Tagel Schokolade 100 Gramm. Nicht die geschenkte Tafel.
Ich las und erschrack......87 Gramm....... Sodann beobachte ich beim Einkauf
die Gewichte und erkannte, dass auch die 200ter Tafel leichter ist. Die Maße sind
geblieben, leider, damit wir keinen Verdacht schöpfen.
Mein Bruder hat mir geraten beim Hersteller zu protestieren, dann würde ich
sicherlich zur Wiedergutmachung einen Schukarton voll Schokolade erhalten.
Ein Satz mit X......das war wohl nix.
Die Antwort:
Man hätte bei einigen Sorten die Inhaltsstoffe geändert, wodurch das Gewicht
geringer geworden ist.
Du kannst beruhigt sein, weil deine Tafeln das volle Gewicht aufweisen.
Scholkoladige Grüße aus dem Werratal von Nascher zu Nascher
Der Karl
danke für deine Antwort.
Dann will ich mal die Katze aus dem Sack lassen:
Schon vor langer Zeit habe ich von der Frau meines Freundes für Sägearbeiten
eine Tafel Schokolade mit der blauen Kuh geschenkt bekommen. Seit meiner Geburt
im Jahr 1949 wog eine Tagel Schokolade 100 Gramm. Nicht die geschenkte Tafel.
Ich las und erschrack......87 Gramm....... Sodann beobachte ich beim Einkauf
die Gewichte und erkannte, dass auch die 200ter Tafel leichter ist. Die Maße sind
geblieben, leider, damit wir keinen Verdacht schöpfen.
Mein Bruder hat mir geraten beim Hersteller zu protestieren, dann würde ich
sicherlich zur Wiedergutmachung einen Schukarton voll Schokolade erhalten.
Ein Satz mit X......das war wohl nix.
Die Antwort:
Man hätte bei einigen Sorten die Inhaltsstoffe geändert, wodurch das Gewicht
geringer geworden ist.
Du kannst beruhigt sein, weil deine Tafeln das volle Gewicht aufweisen.
Scholkoladige Grüße aus dem Werratal von Nascher zu Nascher
Der Karl
- Maggus
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
- Name: Markus
- Drechselbank: 3520B
- Wohnort: Hoitlingen
- Kontaktdaten:
Re: Was wir zuhause benützen
Hallo Ihr Süßen
Darüber haben sich schon andere Leute Gedanken gemacht.
https://utopia.de/milka-schokoladentafe ... cht-93986/
Seit vor gut zehn Jahren welche Gesetze auch immer geändert wurden, mussten seitdem Preise je Einheit, z.B. €/kg ausgezeichnet werden. In dem Zuge wurden aber bis dahin feste Verpackungsgrößen aufgehoben, was zu eben den Umständen führt.
Daher lohnt sich selbst bei den lila Kühen der Blick ins Kleingedruckte, denn die Tafel mit 87 g dürfte in €/kg deutlich teurer sein, als die 100 gTafel.
Süße Grüße,
Markus

Darüber haben sich schon andere Leute Gedanken gemacht.
https://utopia.de/milka-schokoladentafe ... cht-93986/
Seit vor gut zehn Jahren welche Gesetze auch immer geändert wurden, mussten seitdem Preise je Einheit, z.B. €/kg ausgezeichnet werden. In dem Zuge wurden aber bis dahin feste Verpackungsgrößen aufgehoben, was zu eben den Umständen führt.
Daher lohnt sich selbst bei den lila Kühen der Blick ins Kleingedruckte, denn die Tafel mit 87 g dürfte in €/kg deutlich teurer sein, als die 100 gTafel.
Süße Grüße,
Markus
- mannitwo
- Beiträge: 109
- Registriert: Samstag 1. November 2008, 09:34
- Name: Manfred Bayer
- Zur Person: Unruheständler
- Drechselbank: Midi
- Wohnort: Stolberg
Re: Was wir zuhause benützen
Hallo zusammen,
es gibt immer noch Hersteller die die 100g bevorzugen, wer zwingt uns diese Mindermengen zu akzeptieren?
Teilweise werden auch 125g angeboten (Aldi Moser Roth).
Meine Tafel hat 24 Stückchen und wiegt 0,0025t. Ein Stückchen pro Tag reicht.
es gibt immer noch Hersteller die die 100g bevorzugen, wer zwingt uns diese Mindermengen zu akzeptieren?
Teilweise werden auch 125g angeboten (Aldi Moser Roth).
Meine Tafel hat 24 Stückchen und wiegt 0,0025t. Ein Stückchen pro Tag reicht.

Gruß
Manfred
Manfred
- Reiseholz
- Beiträge: 398
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Was wir zuhause benützen
Da ich anfangs meiner Frau versprochen habe, jeder Prototyp gehöre ihr, haben wir relativ viele Sachen direkt selber im Gebrauch. Kerzenständer, Teelichthalter, Schüsseln für Knabbereien, Eierbecher usw. sind normalerweise im Schrank aufgeräumt, daher hiervon keine Bilder.
Aber das hier steht immer auf dem Esstisch: Chili-Mühle, Einhand-Pfeffermühle, großer und kleiner Salzstreuer
Aber das hier steht immer auf dem Esstisch: Chili-Mühle, Einhand-Pfeffermühle, großer und kleiner Salzstreuer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Was wir zuhause benützen
Hallo Tobias,Reiseholz hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Oktober 2021, 19:57 Da ich anfangs meiner Frau versprochen habe, jeder Prototyp gehöre ihr, haben wir relativ viele Sachen direkt selber im Gebrauch. Kerzenständer, Teelichthalter, Schüsseln für Knabbereien, Eierbecher usw. sind normalerweise im Schrank aufgeräumt, daher hiervon keine Bilder.
Aber das hier steht immer auf dem Esstisch:
20211005_181349.jpg
Chili-Mühle, Einhand-Pfeffermühle, großer und kleiner Salzstreuer
ich war so frei und habe das Bild mal aufrecht gestellt, damit niemand Nackenschmerzen bekommt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- Reiseholz
- Beiträge: 398
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Was wir zuhause benützen
Danke für's Drehen Heiner!
Keine Ahnung, warum das verdreht war. Jetzt ist es zwar gespiegelt, aber das macht ja nix.
Lieben Gruß,
Tobias
Keine Ahnung, warum das verdreht war. Jetzt ist es zwar gespiegelt, aber das macht ja nix.
Lieben Gruß,
Tobias
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- Kreuzthaler
- Beiträge: 32
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2018, 22:40
- Name: Günter Bischoff
- Drechselbank: Drehbank
Re: Was wir zuhause benützen
Einen guten Abend an die "Schriftsteller".
Vielen Dank für die Beiträge.
Es ist nur schade, dass die Allermeisten von euch, offensichtlich keine der selbst erzeugten Holzteile zuhause nützen.
A guads Nächtle wünscht euch der Kreuzthaler
Vielen Dank für die Beiträge.
Es ist nur schade, dass die Allermeisten von euch, offensichtlich keine der selbst erzeugten Holzteile zuhause nützen.
A guads Nächtle wünscht euch der Kreuzthaler
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Was wir zuhause benützen
Nun mal nicht so voreilig



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Was wir zuhause benützen
genau, etwas Geduld bitte

hier nun mein Beitrag:
Buche im Flur Buche, Esche und ein wenig Kirsche in der Küche Lampe im Wohnzimmer, (leuchtet da inzwischen 10 Jahre so vor sich hin)

und Teelichter dürfen in keinem Haushalt fehlen
einen schönen Sonntag noch
Gruß
Alois
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Kreuzthaler
- Beiträge: 32
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2018, 22:40
- Name: Günter Bischoff
- Drechselbank: Drehbank
Re: Was wir zuhause benützen
Guten Abend,
schöne Sachen sind da gezeigt worden. Vielen Dank dafür.
Es sind ganz andere Formen dabei. Ein "Nutzteil" ist einfach was anderes. Und, siehe da, die Unterseite ist da garnicht der Mittelpunkt.
Bei mir ist auch noch was dazu gekommen. Ein - der Not gehorchend - oberflächlich verlegtes Schwachstromkabel musste verdeckt werden. Also habe ich halbe Sachen gemacht.
Kaum waren die Kabel verdeckt, hat die Dame des Hauses die Hohlräume schon ausgefüllt.
Die Halbschalen sind aus Fichte. Die unteren sind mit dezent eingearbeiteter Blaufäule belegt.
Es grüßt euch Günter, der Selbernutzer
schöne Sachen sind da gezeigt worden. Vielen Dank dafür.
Es sind ganz andere Formen dabei. Ein "Nutzteil" ist einfach was anderes. Und, siehe da, die Unterseite ist da garnicht der Mittelpunkt.
Bei mir ist auch noch was dazu gekommen. Ein - der Not gehorchend - oberflächlich verlegtes Schwachstromkabel musste verdeckt werden. Also habe ich halbe Sachen gemacht.
Kaum waren die Kabel verdeckt, hat die Dame des Hauses die Hohlräume schon ausgefüllt.
Die Halbschalen sind aus Fichte. Die unteren sind mit dezent eingearbeiteter Blaufäule belegt.
Es grüßt euch Günter, der Selbernutzer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- JHeid
- Beiträge: 25
- Registriert: Freitag 15. Februar 2019, 16:03
- Name: Jörg
- Drechselbank: Dictum S175
- Wohnort: Hamburg
Re: Was wir zuhause benützen
Dann will ich doch auch mal ein paar Stücke zeigen, auch wenn sie mir teilweise noch sehr stümperhaft erscheinen:
Bis auf die beiden blauen sind alle Deckel im Laufe der Zeit heruntergefallen und mussten ersetzt werden.
Den hier finde ich richtig gut gelungen.
Mein allererstes Schälchen, hat noch keine richtige Verwendung.
Auf dem Nachtschrank für Uhr und Ring.
Die leichten Jonglage-Trainingsbälle liegen auf diesem Teller, das Untergestell ist off Topic.
Kleine Spielerei, auch halb off Topic.
Den hatte ich in der entsprechenden Rubrik schon mal gezeigt.
Bis auf die beiden blauen sind alle Deckel im Laufe der Zeit heruntergefallen und mussten ersetzt werden.
Den hier finde ich richtig gut gelungen.
Mein allererstes Schälchen, hat noch keine richtige Verwendung.
Auf dem Nachtschrank für Uhr und Ring.
Die leichten Jonglage-Trainingsbälle liegen auf diesem Teller, das Untergestell ist off Topic.
Kleine Spielerei, auch halb off Topic.
Den hatte ich in der entsprechenden Rubrik schon mal gezeigt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Kreuzthaler
- Beiträge: 32
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2018, 22:40
- Name: Günter Bischoff
- Drechselbank: Drehbank
Re: Was wir zuhause benützen
Guten Morgen Jörg,
da sind ja ganz schön viele Sachen im Gebrauch. So ein Holzdeckel hält was er verspricht. Und die kleinen "Kruschtschälchen", sind einfach unentbehrlich.
Obwohl nicht gedrechselt, bewundere ich die Tragkonstruktion von "Jonglage-Trainingsbälle". Kannst Du das bitte genau zeigen?
Ich habe bei uns noch ein paar Dinge gefunden:
Das War mal ein Ostergeschenk
Das Herz braucht nach dem Umzug noch einen Aufhängeplatz.
Hier ist auch was wichtiges zu sehen:
Was bei manchen Leuten einfach so rum liegt, das ist trotzdem keine Rumkugel.
Na dann, einen schönen Sonntag, wünscht euch allen der Kreuzthaler.
da sind ja ganz schön viele Sachen im Gebrauch. So ein Holzdeckel hält was er verspricht. Und die kleinen "Kruschtschälchen", sind einfach unentbehrlich.
Obwohl nicht gedrechselt, bewundere ich die Tragkonstruktion von "Jonglage-Trainingsbälle". Kannst Du das bitte genau zeigen?
Ich habe bei uns noch ein paar Dinge gefunden:
Das War mal ein Ostergeschenk
Das Herz braucht nach dem Umzug noch einen Aufhängeplatz.
Hier ist auch was wichtiges zu sehen:
Was bei manchen Leuten einfach so rum liegt, das ist trotzdem keine Rumkugel.
Na dann, einen schönen Sonntag, wünscht euch allen der Kreuzthaler.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- JHeid
- Beiträge: 25
- Registriert: Freitag 15. Februar 2019, 16:03
- Name: Jörg
- Drechselbank: Dictum S175
- Wohnort: Hamburg
Re: Was wir zuhause benützen
Gerne. Dafür habe ich mal ein neues Thema aufgemacht:Kreuzthaler hat geschrieben: ↑Sonntag 24. Oktober 2021, 08:29 Obwohl nicht gedrechselt, bewundere ich die Tragkonstruktion von "Jonglage-Trainingsbälle". Kannst Du das bitte genau zeigen?
https://www.german-woodturners.de/viewt ... 87&t=17977
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Freitag 8. Mai 2020, 08:35
- Name: Reiner Rupp
- Drechselbank: Altes Model mit Kreu
Re: Was wir zuhause benützen
Ich habe da auch einiges bei uns im Hause. Das meiste habe ich schon vor 40 Jahre angefertigt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Kreuzthaler
- Beiträge: 32
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2018, 22:40
- Name: Günter Bischoff
- Drechselbank: Drehbank
Re: Was wir zuhause benützen
Guten Abend Reiner,
das sind richtig "schön gelebte Teile", so wie der Mensch sie benützt.
Mein Auge ist an der Schale mit gewelltem Rand auf dem Bild - Tischchen ,Ahorn Purlack - hängen geblieben. Diese Schale hast Du bestimmt auch selber gemacht. Ich frage mich nur, WIE hast Du die Wellen hergestellt?
Danke fürs Zeigen, Gruß Günter
das sind richtig "schön gelebte Teile", so wie der Mensch sie benützt.
Mein Auge ist an der Schale mit gewelltem Rand auf dem Bild - Tischchen ,Ahorn Purlack - hängen geblieben. Diese Schale hast Du bestimmt auch selber gemacht. Ich frage mich nur, WIE hast Du die Wellen hergestellt?
Danke fürs Zeigen, Gruß Günter
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Freitag 8. Mai 2020, 08:35
- Name: Reiner Rupp
- Drechselbank: Altes Model mit Kreu
Re: Was wir zuhause benützen
Hallo Günter, das war von mir unüberlegt, tut mir leid.
Das ist auch eine schöne Obstschale aber sie ist aus Ton und ziemlich zerbrechlich. Vielleicht wäre sie aus nassem Holz zum Beispiel Weide oder Ahorn herstellbar .
Man müsste sie nach dem Drechseln in solche Form zwingen.
Im Spätherbst hat ein Bieber zwei riesige Weiden gefällt. Stammdurchmesser ca 1 Meter. Ich hatte keine Ahnung was man damit anfangen könnte.
Dann habe ich mir doch ein Stück Holz geholt und ein par Schalen gedrechselt, war eine nasse Angelegenheit. Aber, obwohl das Holz nicht viel hergibt, hatten sich die Schalen sehr interessant verzogen. Sie haben auch eine wunderbare Haptik. Besucherinnen aus Musik und Theater denen ich ein gedrechseltes Geschenk zum Aussuchen angeboten habe, haben sich solche Gefäße mitgenommen.
Leider hat der Agrarbetrieb die Wiese aufgeräumt und die Weiden zerkleinert und mit Erde auf grosse Haufen geschoben.
Drei kleinere Schalen habe ich noch Viele Grüsse Reiner
Das ist auch eine schöne Obstschale aber sie ist aus Ton und ziemlich zerbrechlich. Vielleicht wäre sie aus nassem Holz zum Beispiel Weide oder Ahorn herstellbar .
Man müsste sie nach dem Drechseln in solche Form zwingen.
Im Spätherbst hat ein Bieber zwei riesige Weiden gefällt. Stammdurchmesser ca 1 Meter. Ich hatte keine Ahnung was man damit anfangen könnte.
Dann habe ich mir doch ein Stück Holz geholt und ein par Schalen gedrechselt, war eine nasse Angelegenheit. Aber, obwohl das Holz nicht viel hergibt, hatten sich die Schalen sehr interessant verzogen. Sie haben auch eine wunderbare Haptik. Besucherinnen aus Musik und Theater denen ich ein gedrechseltes Geschenk zum Aussuchen angeboten habe, haben sich solche Gefäße mitgenommen.
Leider hat der Agrarbetrieb die Wiese aufgeräumt und die Weiden zerkleinert und mit Erde auf grosse Haufen geschoben.
Drei kleinere Schalen habe ich noch Viele Grüsse Reiner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Kreuzthaler
- Beiträge: 32
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2018, 22:40
- Name: Günter Bischoff
- Drechselbank: Drehbank
Re: Was wir zuhause benützen
Hallo Reiner,
vielen Dank für die Aufklärung. Meiner Frau darf ich den Sieg überlassen, sie hatte es als Töpferware erkannt.
Deine drei Schalen - aus nicht ganz gutem Holz - kommen gut an.
Danke und Grüße vom Kreuzthaler
vielen Dank für die Aufklärung. Meiner Frau darf ich den Sieg überlassen, sie hatte es als Töpferware erkannt.
Deine drei Schalen - aus nicht ganz gutem Holz - kommen gut an.
Danke und Grüße vom Kreuzthaler
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Was wir zuhause benützen
Hallo Günter,
bei uns wird einiges in der Küche verwendet. Die Pfeffermühle oben rechts ist von Peter Hromek. Der Küchenrollenhalter steht erst ein paar Tage da.
Gruß Andreas
bei uns wird einiges in der Küche verwendet. Die Pfeffermühle oben rechts ist von Peter Hromek. Der Küchenrollenhalter steht erst ein paar Tage da.
Gruß Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Was wir zuhause benützen
Hallo Günter,
wie bei uns Holzwürmern so üblich findet sich vieles auch im täglichen Gebrauch. So auch bei uns:
Schöne Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
wie bei uns Holzwürmern so üblich findet sich vieles auch im täglichen Gebrauch. So auch bei uns:
Schöne Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 7. Januar 2021, 20:23
- Name: Gerald Adinger
- Drechselbank: Stratos Fu 2
- Wohnort: Gurk
Re: Was wir zuhause benützen
Hallo Kreuztaler,
Das ist eine nette Idee mit den gedrechselten Gebrauchsgegenständen.
Ich habe voriges Jahr mein Schach- Mühle Tischchen fertiggestellt.
Das Holz ist Kirsche massiv, das Furnier für das Schach und Mühle Brett ist 1,5 mm Furnier.
Es war eine schöne, aber auch zeitintensive Arbeit.
Liebe Grüße aus Kärnten
Gerald
Das ist eine nette Idee mit den gedrechselten Gebrauchsgegenständen.
Ich habe voriges Jahr mein Schach- Mühle Tischchen fertiggestellt.
Das Holz ist Kirsche massiv, das Furnier für das Schach und Mühle Brett ist 1,5 mm Furnier.
Es war eine schöne, aber auch zeitintensive Arbeit.
Liebe Grüße aus Kärnten
Gerald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Kreuzthaler
- Beiträge: 32
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2018, 22:40
- Name: Günter Bischoff
- Drechselbank: Drehbank
Re: Was wir zuhause benützen
Einen guten Abend an die "BLAUEN",
schön, dass sich immer wieder Gebrauchsgegenstände zu Wort melden. Danke für die Bereicherung durch die Beiträge.
Ich habe ja schon viele Gegenstände im Gebrauch gezeigt. Wenn ich aufmerksam bin, fallen mir immer wieder Teile auf, die wie selbstverständlich benützt werden. So auch gestern am Abend. Am Tisch eine Schale aus Fichte mit Quitten. Daneben eine Schale - auch aus meinem Lieblingsholz Fichte - in der, vor ganz kurzer Zeit, noch Erdnüsse in Schalen drin waren. Und, was braucht man dazu? Natürlich eine "Schalen-Schale" aus Buche. Und wie man am Füllstand des Glases sehen kann, geht mit den Erdnüssen auch der Abend schön langsam zu Ende.
Einen fröhlichen Gruß an alle Leser vom Kreuzthaler, dem Selbernutzer.
schön, dass sich immer wieder Gebrauchsgegenstände zu Wort melden. Danke für die Bereicherung durch die Beiträge.
Ich habe ja schon viele Gegenstände im Gebrauch gezeigt. Wenn ich aufmerksam bin, fallen mir immer wieder Teile auf, die wie selbstverständlich benützt werden. So auch gestern am Abend. Am Tisch eine Schale aus Fichte mit Quitten. Daneben eine Schale - auch aus meinem Lieblingsholz Fichte - in der, vor ganz kurzer Zeit, noch Erdnüsse in Schalen drin waren. Und, was braucht man dazu? Natürlich eine "Schalen-Schale" aus Buche. Und wie man am Füllstand des Glases sehen kann, geht mit den Erdnüssen auch der Abend schön langsam zu Ende.
Einen fröhlichen Gruß an alle Leser vom Kreuzthaler, dem Selbernutzer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- jesse
- Beiträge: 458
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Was wir zuhause benützen
Jahrelang hatten wir Stress, bis der Adventskranz gerade aufgehängt war. Heute hatte ich die Idee zur Lösung. Ein Hängestab mit einem Kreuz darunter. Eiche, ca. 80 cm lang. Mal wieder eine Meißel Übung.
Gruß Jens
Gruß Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von jesse am Samstag 27. November 2021, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
- jesse
- Beiträge: 458
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Was wir zuhause benützen
Ne, soviel Wind ist nicht in der Stube. Könnte jemand bitte das Bild drehen.
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Was wir zuhause benützen
Hallo Jens,
ein schöner Querstabilisator
. Schön gemacht
Freundliche Grüße ins BLAUE
Helmut
ein schöner Querstabilisator


Freundliche Grüße ins BLAUE
Helmut
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Was wir zuhause benützen
Bitteschön......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- jesse
- Beiträge: 458
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Was wir zuhause benützen
Danke schön