3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Belgischer Marmor
- PaRay
- Beiträge: 985
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Belgischer Marmor
Servus zusammen,
in den Sommermonaten kann ich mich ab und zu in einem alten Steinbruch einmieten um die staubigen Arbeiten an einer Steinskulptur zu machen (Flexen, Bohren, Grobschliff)
Die Feinarbeit mache ich dann zu Hause im Hof und der Werkstatt.
Für dieses Jahr hatte ich mir ein Stück belgischen, schwarzen Kalkstein aus Masy gekauft (Noir de Masy). Er wird im Allgemeinen als belgischer Marmor bezeichnet, auch wenn das nicht ganz stimmt.
Es ist weltweit der einzige Kalkstein der zu 99,9% schwarz ist. Abgebaut wird er in einem Bergwerk, da die Schichtdicke nur 50 cm beträgt und diese dazu noch schräg in der Erdkruste steckt.
Genug der Information, hier kommt meine "Bol du noir de Masy"
Liebe Grüße
Paul
in den Sommermonaten kann ich mich ab und zu in einem alten Steinbruch einmieten um die staubigen Arbeiten an einer Steinskulptur zu machen (Flexen, Bohren, Grobschliff)
Die Feinarbeit mache ich dann zu Hause im Hof und der Werkstatt.
Für dieses Jahr hatte ich mir ein Stück belgischen, schwarzen Kalkstein aus Masy gekauft (Noir de Masy). Er wird im Allgemeinen als belgischer Marmor bezeichnet, auch wenn das nicht ganz stimmt.
Es ist weltweit der einzige Kalkstein der zu 99,9% schwarz ist. Abgebaut wird er in einem Bergwerk, da die Schichtdicke nur 50 cm beträgt und diese dazu noch schräg in der Erdkruste steckt.
Genug der Information, hier kommt meine "Bol du noir de Masy"
Liebe Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Belgischer Marmor

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 28. März 2020, 08:50
- Name: Thomas labusch
- Drechselbank: Jet 1220
Re: Belgischer Marmor
hallejulah.......
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Belgischer Marmor









Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Belgischer Marmor



Einfach wunderbar
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Belgischer Marmor
Hallo Paul,
sieht Klasse aus.
Von aussen eher unscheinbar, bis es ein Bildhauer öffnet.
Das Polieren stelle ich mir eher langwierig vor.
Wie lange muß man so ein Teil bearbeiten?
für´s Zeigen!
sieht Klasse aus.
Von aussen eher unscheinbar, bis es ein Bildhauer öffnet.
Das Polieren stelle ich mir eher langwierig vor.
Wie lange muß man so ein Teil bearbeiten?

Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Belgischer Marmor
Hallo Paul,
tolles Teil! Mein Respekt und große Anerkennung!
Liebe Grüße
Helmut
tolles Teil! Mein Respekt und große Anerkennung!
Liebe Grüße
Helmut
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Belgischer Marmor
Paul die ist super schön
Da sieht man mal wie leicht wir es mit dem Holz haben


Da sieht man mal wie leicht wir es mit dem Holz haben

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Belgischer Marmor
Wunderschönes Stück Stein
Und der Kopf im Hintergrund gefällt mir auch


Und der Kopf im Hintergrund gefällt mir auch

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Mephy
- Beiträge: 839
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Re: Belgischer Marmor
Da kann ich nur sagen:
In Stein gemeisselt ; - wunderschön!
Gruss Mephy
In Stein gemeisselt ; - wunderschön!



Gruss Mephy
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
- PaRay
- Beiträge: 985
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Belgischer Marmor
Servus Heiner,
im Ganzen habe ich rund 40 Stunden an dem Teil gearbeitet. Die Flex kommt nur für die groben Zuschnitte und zum Aushöhlen an den Stein. Dann geht es weiter mit Klöpfel und Meissel.
Von den 40 Stunden sind für Schleifen und Polieren ca. 8 Stunden drauf gegangen. Davon waren 2 Stunden maschinell und 6 von Hand.
Zum Glück habe ich ich jetzt Diamant-Schleif-Pads, damit geht es recht zügig. Nur mit Sandpapier hätte ich 5x so lange geschliffen.
Dem Stein-Material jage ich schon viele Jahre hinterher, da der einzige noch existierende Steinbruch (von ehemals 2) nur noch an Restaurateure verkauft, weil das Vorkommen nahezu erschöpft ist, bzw. sich nicht mehr, auch nur halbwegs, wirtschaftlich abbauen lässt.
Lieb Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Belgischer Marmor
....... saaaagenhaft was es alles gibt und was man hier immer noch dazu lernen kann !
Erick
Erick
- Woifi
- Beiträge: 523
- Registriert: Freitag 28. November 2014, 13:26
- Name: Wolfgang/Woifi
- Zur Person: ein trauriger Woifi, weil Drechseln nur noch in Erinnerung und Theorie
Gut, es gibt abertausende Fotos - Drechselbank: Lumix und Rolleiflex
Re: Belgischer Marmor
Schade dass es dafür keinen Schalenstecher gibt
tolles Objekt
gratuliere
Grüße an alle und bleibt gesund
Euer Woifi




tolles Objekt



Grüße an alle und bleibt gesund
Euer Woifi
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komm' ich so selten dazu
Geklaut bei Ödön von Horváth
Geklaut bei Ödön von Horváth
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Belgischer Marmor
Hallo Paul,
eine sehr schöne, edle Schale ist da dem Berg dank Dir
entsprungen
...und was für eine Fleißarbeit beim Schleifen
LG
Barbara
eine sehr schöne, edle Schale ist da dem Berg dank Dir
entsprungen



...und was für eine Fleißarbeit beim Schleifen

LG
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Belgischer Marmor
Moin Paul,
sieht sehr edel aus!!!
Warum gerade Kalkstein und nicht irgendein schwarzer Marmor, den es wahrscheinlich wesentlich häufiger gibt?
Grüße,
der woodman
sieht sehr edel aus!!!
Warum gerade Kalkstein und nicht irgendein schwarzer Marmor, den es wahrscheinlich wesentlich häufiger gibt?
Grüße,
der woodman
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Belgischer Marmor
Tolle Schale. Über die Arbeit mag mal garnicht nachdenken. Eine Woche Arbeit zzgl. Material. Da mag man ebensowenig über einen angemessenen Preis nachdenken. Ich wünsche dir, du behälst sie und erfreust dich selber täglich an dem seltenen Stück Marmor oder findest einen würdigen Käufer.
Und noch was:
Ich finde die Version "matt" (ein Foto nach der Winkelschleiferbearbeitung) auch sehr, sehr reizvoll.
Und noch was:
Ich finde die Version "matt" (ein Foto nach der Winkelschleiferbearbeitung) auch sehr, sehr reizvoll.
- Greenhoorn
- Beiträge: 694
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: Belgischer Marmor
Da wurde ein faszinierendes Material von Dir zu einem faszinierenden Objekt gemacht.
Vielen Dank auch für die Geschichte drumherum.
Gruß Georg
Vielen Dank auch für die Geschichte drumherum.



Gruß Georg
- PaRay
- Beiträge: 985
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Belgischer Marmor
Servus woodmanhopplamoebel hat geschrieben: ↑Dienstag 28. September 2021, 18:23
Warum gerade Kalkstein und nicht irgendein schwarzer Marmor, den es wahrscheinlich wesentlich häufiger gibt?
"das Besondere daran, ist das Besondere darin" in Abwandlung eines Werbespruchs für ich weiß nicht was...
Klar gibt es schwarzen Marmor, jede Menge sogar, ABER (!) ist gibt keinen schwarzen Marmor, der zu 99,9% schwarz ist.
Das ist eben das Besondere an dem Belgier.
Beste Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Maggus
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
- Name: Markus
- Drechselbank: 3520B
- Wohnort: Hoitlingen
- Kontaktdaten:
Re: Belgischer Marmor
Herzlichen Dank für die Bilder von Schale und Prozess.
Aber auch für die Einblicke in die Welt der Steinmetze und Verfügbarkeit bestimmter Steine.
Schönen Gruß,
Markus
Aber auch für die Einblicke in die Welt der Steinmetze und Verfügbarkeit bestimmter Steine.

Schönen Gruß,
Markus
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Belgischer Marmor
Aha,
schwarz, schwärzer, belgischer Marmor
Verstehe, dass Dich das als Steinmetz reizt!! Wir Holzwürmer sind ja auch immer auf der Suche nach dem sagenhaften Stück Holz (z.B. im Negartal soll es viel davon geben...).
Warst Du schon einmal auf der Nord Art in Büdelsdorf? Regelmäßig bin ich von den dort gezeigten Steinarbeiten fasziniert
LG,
woodman
schwarz, schwärzer, belgischer Marmor

Verstehe, dass Dich das als Steinmetz reizt!! Wir Holzwürmer sind ja auch immer auf der Suche nach dem sagenhaften Stück Holz (z.B. im Negartal soll es viel davon geben...).
Warst Du schon einmal auf der Nord Art in Büdelsdorf? Regelmäßig bin ich von den dort gezeigten Steinarbeiten fasziniert

LG,
woodman
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Belgischer Marmor
Tja, die Belgier sind eben was besonderes (Als Halbbelgier kann ich das bestätigen/behaupten)PaRay hat geschrieben: ↑Dienstag 28. September 2021, 21:19Servus woodmanhopplamoebel hat geschrieben: ↑Dienstag 28. September 2021, 18:23
Warum gerade Kalkstein und nicht irgendein schwarzer Marmor, den es wahrscheinlich wesentlich häufiger gibt?
"das Besondere daran, ist das Besondere darin" in Abwandlung eines Werbespruchs für ich weiß nicht was...
Klar gibt es schwarzen Marmor, jede Menge sogar, ABER (!) ist gibt keinen schwarzen Marmor, der zu 99,9% schwarz ist.
Das ist eben das Besondere an dem Belgier.
Beste Grüße
Paul




Hallo Paul,
das ist wirklich eine bemerkenswerte Arbeit.


Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich