3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Wolfcraft Drechselbank
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 19. September 2021, 07:56
- Name: Ulrich Stelling
- Drechselbank: Wolfcraft 380V
Wolfcraft Drechselbank
Kann mir jemand den ungefähren Wert dieser Maschine mit Zubehör und Werkzeugen nennen?
Die Drechselbank hat einen 380V AEG Motor und sieht gepflegt und wenig gebraucht aus.
Sie ist aus einem Nachlass und niemand in der Familie kann sie gebrauchen.
Vielen Dank!
Die Drechselbank hat einen 380V AEG Motor und sieht gepflegt und wenig gebraucht aus.
Sie ist aus einem Nachlass und niemand in der Familie kann sie gebrauchen.
Vielen Dank!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7865
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Wolfcraft Drechselbank
Drechseleisen und Spannfutter sind sehr gut!
Zur Maschiene kann ich nichts sagen.

Zur Maschiene kann ich nichts sagen.

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Wolfcraft Drechselbank
Für die Maschine wirst du leider so gut wie nichts bekommen. Die Bauart ist sehr ungewöhnlich
und wenig praktikabel. Wahrscheinlich nur Schrottwert, vielleicht nen Hunderter auf Kleinanzeigen.
Die Werkzeuge und das Futter haben einen guten Wert. Mach ordentliche Fotos und setz die hier ein.
30-40% vom Neupreis sind drin. Für das Futter und die Planscheibe ca. halben Preis.
Meine Einschätzung
und wenig praktikabel. Wahrscheinlich nur Schrottwert, vielleicht nen Hunderter auf Kleinanzeigen.
Die Werkzeuge und das Futter haben einen guten Wert. Mach ordentliche Fotos und setz die hier ein.
30-40% vom Neupreis sind drin. Für das Futter und die Planscheibe ca. halben Preis.
Meine Einschätzung
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Wolfcraft Drechselbank
Mensch Frank, bist du Pessimist?
Ich glaube etwas mehr ist da schon drin?
Aber ist bei mir auch nur ein Bauchgefühl.
Erkennt jemand, was das auf dem letzten Bild ist?
Entziffere ich da was von Kanellieren? Da wäre natürlich die Frage, ob das auch auf eine andere Maschine passt.
Ich glaube etwas mehr ist da schon drin?
Aber ist bei mir auch nur ein Bauchgefühl.
Erkennt jemand, was das auf dem letzten Bild ist?
Entziffere ich da was von Kanellieren? Da wäre natürlich die Frage, ob das auch auf eine andere Maschine passt.
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Wolfcraft Drechselbank
Hallo Ozuli,
ich meine, diese Drechselbank mal als Drechselbank mit Kopiervorrichtung gesehen zu haben (ca. 1980++), ich kann mich aber täuschen.
Was hat diese Maschine denn für eine Spindelgröße?
Die Planscheibe hat nach Deinen Fotos vielleicht ein 14mm-18mm Gewinde.
Welches Gewinde hat denn das 4- Backen-Futter, oder gibt es da noch einen Adapter auf M33 für das Futter?
Das Futter hat einen guten Ruf, die Eisen auch.
Diese sind sicher wertiger als die Bank.
Die Bank selbst wird als Blechgestell ziemlich flattern, die abgebildete Handauflage ist etwas dürre.
Das ist etwas zum Kennenlernen und die ersten Drechsel-Geh-Versuche, aber Du willst sie wohl offensichtlich verkaufen.
Den Wert kann ich Dir leider nicht nennen.
Nach meiner Erinnerung ist das meiste davon aus der Zeit, als Wolfcraft glaubte, den Heimwerkern das Drechseln schmackhaft zu machen.
Ich bin in jener Zeit mit einer Aluminiumbank für Bohrmaschine angefixt worden und habe erst über 30 Jahre später mit einer kleine Gußbank aus dem Land der aufgehenden Sonne richtig zum Drechseln gefunden. Die ist auch nicht absolut präzise, macht aber mehr Spaß und weniger Krach.
Viel Glück bei der Weitergabe!
ich meine, diese Drechselbank mal als Drechselbank mit Kopiervorrichtung gesehen zu haben (ca. 1980++), ich kann mich aber täuschen.
Was hat diese Maschine denn für eine Spindelgröße?
Die Planscheibe hat nach Deinen Fotos vielleicht ein 14mm-18mm Gewinde.
Welches Gewinde hat denn das 4- Backen-Futter, oder gibt es da noch einen Adapter auf M33 für das Futter?
Das Futter hat einen guten Ruf, die Eisen auch.
Diese sind sicher wertiger als die Bank.
Die Bank selbst wird als Blechgestell ziemlich flattern, die abgebildete Handauflage ist etwas dürre.
Das ist etwas zum Kennenlernen und die ersten Drechsel-Geh-Versuche, aber Du willst sie wohl offensichtlich verkaufen.
Den Wert kann ich Dir leider nicht nennen.
Nach meiner Erinnerung ist das meiste davon aus der Zeit, als Wolfcraft glaubte, den Heimwerkern das Drechseln schmackhaft zu machen.
Ich bin in jener Zeit mit einer Aluminiumbank für Bohrmaschine angefixt worden und habe erst über 30 Jahre später mit einer kleine Gußbank aus dem Land der aufgehenden Sonne richtig zum Drechseln gefunden. Die ist auch nicht absolut präzise, macht aber mehr Spaß und weniger Krach.
Viel Glück bei der Weitergabe!
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Wolfcraft Drechselbank
Martin,Drechsler1234 hat geschrieben: ↑Sonntag 19. September 2021, 21:29 Mensch Frank, bist du Pessimist?
Ich glaube etwas mehr ist da schon drin?
Aber ist bei mir auch nur ein Bauchgefühl.
die Technik ist doch total überholt. Wer will auf so einer komischen Konstruktion arbeiten? Oben an der Stange
stößt man sich ständig den Kopf.
Ich lass mich gerne überraschen. Ulrich kann ja mal mit 250EUR anfangen. Vielleicht hat er Glück.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 19. September 2021, 07:56
- Name: Ulrich Stelling
- Drechselbank: Wolfcraft 380V
Re: Wolfcraft Drechselbank
Vielen Dank für die vielen Kommentare und Tips; das ist alles sehr hilfreich. Die Fragen kann ich leider nicht beantworten, da ich mich mit Drechseln überhaupt nicht auskenne. Die Maschine wurde von Schwiegervater als Hobby genutzt, steht aber nun seit über 10 Jahren im Keller (kann ihn leider nicht mehr konsultieren ...)
Ich werde es mal auf Ebay versuchen. Die Schätzungen helfen einem Laien wie mir sehr - vielen Dank!
Ich werde es mal auf Ebay versuchen. Die Schätzungen helfen einem Laien wie mir sehr - vielen Dank!
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Wolfcraft Drechselbank
...... wenn ich mich richtig erinnere kam diese " Drechselbank " nach 1995 auf den Markt , damals traf sich schon eine relativ große Drechslerszene zu Tagen der offenen Tür im Drechslerzentrum Münsterland in Freckenhorst Firma Bratz , zwei drei Drechselfreunde hatten dieses Modell und waren total unzufrieden damit.
Erick
Erick
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Wolfcraft Drechselbank
Frank, wenn dann stoße ich mir da den Kopf (oder Hermann). Mehr stören würde mich der "Reitstock".Oben an der Stange stößt man sich ständig den Kopf.
Klar, das ist keine Profibank. Aber einen Abnehmer wird sie schon finden.