3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Vasen in Scheibentechnik
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Vasen in Scheibentechnik
Hallo zusammen,
ich möchte euch auch noch meine Arbeiten der letzten Zeit zeigen.
Es sind Vasen in Scheibentechnik! (so nenne ich es halt) die sich dann beim Trocknungsprozess verziehen, Na ja, mal mehr mal weniger, je nachdem wieviel Wasser drin ist, wie dünn gedrechselt wird, usw....
Ich habe hier Ahorn verwendet, habe es aber auch schon mit anderen Holzarten gemacht.
Innen hab ich ein Glasrohr (Reagenz) von Ø24 oder Ø30mm. Außen mach ich meist gerade Formen, aber auf Wunsch auch mal ne Ei-form, wie hier zu sehen.
Der Außendurchmesser liegt so ca bei Ø90-100mm, die Höhe meist um 200mm
Schön, wenn es euch gefällt, Kommentare sind wie immer willkommen.
Schönes Wochenende
ich möchte euch auch noch meine Arbeiten der letzten Zeit zeigen.
Es sind Vasen in Scheibentechnik! (so nenne ich es halt) die sich dann beim Trocknungsprozess verziehen, Na ja, mal mehr mal weniger, je nachdem wieviel Wasser drin ist, wie dünn gedrechselt wird, usw....
Ich habe hier Ahorn verwendet, habe es aber auch schon mit anderen Holzarten gemacht.
Innen hab ich ein Glasrohr (Reagenz) von Ø24 oder Ø30mm. Außen mach ich meist gerade Formen, aber auf Wunsch auch mal ne Ei-form, wie hier zu sehen.
Der Außendurchmesser liegt so ca bei Ø90-100mm, die Höhe meist um 200mm
Schön, wenn es euch gefällt, Kommentare sind wie immer willkommen.
Schönes Wochenende
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Snakyjoe
- Beiträge: 146
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 17:00
- Name: Egbert Heller
- Zur Person: Schon allein für Holz lohnt es sich zu leben.
- Drechselbank: STRATOS XL
- Wohnort: Luckenwalde, Heideweg 7
Re: Vasen in Scheibentechnik
Hallo Ritschi,
die sind schön geworden.
Wie nass waren denn die Rohlinge beim drechseln?
Ich versuchte diese Technik mal mit frischer Birke und war enttäuscht,
wie wenig sich die Ringe verformten.
Gruß
Egbert
die sind schön geworden.
Wie nass waren denn die Rohlinge beim drechseln?
Ich versuchte diese Technik mal mit frischer Birke und war enttäuscht,
wie wenig sich die Ringe verformten.
Gruß
Egbert
Ich bin nicht jung genug, um alles zu wissen. (Oscar Wilde)
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Vasen in Scheibentechnik
Hallo Ritschi,
Deine Vasen sind sehr schön geworden
Womit und wie breit stichst Du das Holz ein, wie kommst Du so tief und dabei so schmal
ohne, dass das Holz verbrennt?
Fragen über Fragen, würdest Du sie mir beantworten?
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Barbara
Deine Vasen sind sehr schön geworden

Womit und wie breit stichst Du das Holz ein, wie kommst Du so tief und dabei so schmal
ohne, dass das Holz verbrennt?
Fragen über Fragen, würdest Du sie mir beantworten?

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Vasen in Scheibentechnik
Schön sind deine Vasen. Die gestellten Fragen interessieren mich auch, bei der Verformung hast du vermutlich mit Keilen etwas nachgeholfen?
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Vasen in Scheibentechnik
Die Vasen sind eine Augenweide
Viele Grüße
Uli
Viele Grüße
Uli
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Vasen in Scheibentechnik
Reitschule die sind super geworden 

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Vasen in Scheibentechnik
Genau so sehe ich das auch!!!



Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Vasen in Scheibentechnik
Die gefallen mir auch, klasse geworden 

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Maggus
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
- Name: Markus
- Drechselbank: 3520B
- Wohnort: Hoitlingen
- Kontaktdaten:
Re: Vasen in Scheibentechnik
Kann mich der ganzen Lobhudelei nur vollumfänglich anschließen und bin auf weitere Erläuterungen gespannt.
Gruß,
Markus
Gruß,
Markus
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Vasen in Scheibentechnik
Hallo Ritschi,
allesamt sehr schön,
.
Herzliche Grüße
Helmut
allesamt sehr schön,

Herzliche Grüße
Helmut
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Vasen in Scheibentechnik
Hallo Ritschi
Mir gefallen Deine Vasen auch gut , habe vor Jahren mal Versuche mit frischem Goldregen gemacht,ohne Erfolg.
Erick
Mir gefallen Deine Vasen auch gut , habe vor Jahren mal Versuche mit frischem Goldregen gemacht,ohne Erfolg.
Erick
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Vasen in Scheibentechnik
ohne Worte...
Gruß
Alois

Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Vasen in Scheibentechnik
Hallo Ritschi,
ich finde es gelungen. Ein sehr schönes Ensemble
ich finde es gelungen. Ein sehr schönes Ensemble

Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Vasen in Scheibentechnik
Sehr schön Lieber Harald.
Gehe ich recht in der Annahme, das sich ein gerade gewachsenes Stück Holz weniger verzieht wie ein ungerade
Gewachsenes Holz?
Gehe ich recht in der Annahme, das sich ein gerade gewachsenes Stück Holz weniger verzieht wie ein ungerade
Gewachsenes Holz?
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- franz.w
- Beiträge: 100
- Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 16:47
- Name: Franz Weingarten
- Drechselbank: Stratos FU230
- Wohnort: Bergheim
Re: Vasen in Scheibentechnik
Hallo
Für die die nachhelfen wollen das sich die Scheiben verziehen.
Ich helfe dem Holz immer mit kleinen Keilen und lasse das Holz dann mit den Keilen trocknen
Gruß Franz
Für die die nachhelfen wollen das sich die Scheiben verziehen.
Ich helfe dem Holz immer mit kleinen Keilen und lasse das Holz dann mit den Keilen trocknen
Gruß Franz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Vasen in Scheibentechnik
Hallo zusammen,
vielen Dank für Lob und Zustimmung!
Hat mich natürlich gefreut.
@ Elgert, der Feuchtegehalt war ganz unterschiedlich von ca. 15 - 40%
@ Barbara, mit einem 1,8 oder 2mm Abstech-stahl, da muss man einfach mal etwas probieren, da kommt man schon so ca. 30mm tief rein.
@ Josch, du kannst auch die Microwelle zuhilfe nehmen, aber nicht so hoch einstellen und dabeibleiben, ich habe schon mal was abgefackelt.
@ Christine, natürlich ist auch der Holzwuchs mit entscheidend, aber mehr die Feuchte und die Scheibendicke.
@ Franz, so mache ich es manchmal auch, aber nicht so symetrisch, sondern eher wild durcheinander.
vielen Dank für Lob und Zustimmung!
Hat mich natürlich gefreut.
@ Elgert, der Feuchtegehalt war ganz unterschiedlich von ca. 15 - 40%
@ Barbara, mit einem 1,8 oder 2mm Abstech-stahl, da muss man einfach mal etwas probieren, da kommt man schon so ca. 30mm tief rein.
@ Josch, du kannst auch die Microwelle zuhilfe nehmen, aber nicht so hoch einstellen und dabeibleiben, ich habe schon mal was abgefackelt.
@ Christine, natürlich ist auch der Holzwuchs mit entscheidend, aber mehr die Feuchte und die Scheibendicke.
@ Franz, so mache ich es manchmal auch, aber nicht so symetrisch, sondern eher wild durcheinander.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Vasen in Scheibentechnik
Hallo,
die Vasen gefallen mir. Je dünner die Scheiben sind, desto besser verzieht sich das ganze Zeug. Mikrowelle und Keile sind gut.
Hier mal Riegelahorn und Zebrano geräuchert:
Teak geräuchert. Ich habe bewusst den Riss im Holz in die Gestaltung mit einbezogen. Scheibenstärke ca. 1 mm. Der Fuß erscheint mir nachträglich ein bisschen zu klobig:
Gruß
Bratscher
die Vasen gefallen mir. Je dünner die Scheiben sind, desto besser verzieht sich das ganze Zeug. Mikrowelle und Keile sind gut.
Hier mal Riegelahorn und Zebrano geräuchert:
Teak geräuchert. Ich habe bewusst den Riss im Holz in die Gestaltung mit einbezogen. Scheibenstärke ca. 1 mm. Der Fuß erscheint mir nachträglich ein bisschen zu klobig:
Gruß
Bratscher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Vasen in Scheibentechnik
Hallo Bratscher,
vielen Dank, auch noch für deine Antwort.
Deine Objekte gefallen mir auch sehr gut, sind echt toll verformt!
vielen Dank, auch noch für deine Antwort.
Deine Objekte gefallen mir auch sehr gut, sind echt toll verformt!
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!