weiß jemand wer das ist?
Dieser erscheint bei mir neuerdings in der Leiste der online-Mitglieder,
hat allerdings weder eine Begrüßung bekommen noch kann man nähere Daten von ihm nachlesen :?:
merkwürdig
KG
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Google [Bot]
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Google [Bot]
WIKI mal wieder
Unter einem Bot (vom Begriff robot abgeleitet) versteht man ein Computerprogramm, das weitgehend autonom ständig gleichen, sich wiederholenden Aufgaben nachgeht. Es handelt sich dabei meist um ein eher simples, aber effektives Programm (Skript), das auf einem Computer ohne sonderliche Interaktion mit einem menschlichen Benutzer läuft. Gebräuchlich ist die Bezeichnung auch für quasi-selbständige Programme im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Beispiele für Bots sind die Webcrawler von Internet-Suchmaschinen, die selbsttätig Webseiten besuchen, wobei sie den vorhandenen Links folgen und dabei ggf. den Inhalt der Seiten auswerten. „Gutartige“ Bots halten sich dabei an die Robot Exclusion Standards, mit denen Serverbetreiber das Botverhalten kontrollieren können. „Bösartige“ Bots werden zum Sammeln von E-Mail-Adressen für Spamzwecke, für das massenhafte unautorisierte Kopieren von Webinhalten bis hin zum systematischen Ausspionieren von Softwarelücken von Servern mit dem Ziel des Crackens von Servern eingesetzt. Maßnahmen gegen das unerwünschte Spidern von Websites basieren häufig auf dem Einsatz von sog. Honeypots zur automatischen Erkennung und einer darauf folgenden IP-basierten Aussperrung.
Unter einem Bot (vom Begriff robot abgeleitet) versteht man ein Computerprogramm, das weitgehend autonom ständig gleichen, sich wiederholenden Aufgaben nachgeht. Es handelt sich dabei meist um ein eher simples, aber effektives Programm (Skript), das auf einem Computer ohne sonderliche Interaktion mit einem menschlichen Benutzer läuft. Gebräuchlich ist die Bezeichnung auch für quasi-selbständige Programme im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Beispiele für Bots sind die Webcrawler von Internet-Suchmaschinen, die selbsttätig Webseiten besuchen, wobei sie den vorhandenen Links folgen und dabei ggf. den Inhalt der Seiten auswerten. „Gutartige“ Bots halten sich dabei an die Robot Exclusion Standards, mit denen Serverbetreiber das Botverhalten kontrollieren können. „Bösartige“ Bots werden zum Sammeln von E-Mail-Adressen für Spamzwecke, für das massenhafte unautorisierte Kopieren von Webinhalten bis hin zum systematischen Ausspionieren von Softwarelücken von Servern mit dem Ziel des Crackens von Servern eingesetzt. Maßnahmen gegen das unerwünschte Spidern von Websites basieren häufig auf dem Einsatz von sog. Honeypots zur automatischen Erkennung und einer darauf folgenden IP-basierten Aussperrung.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Google [Bot]
Es war ja nicht allein der Google-Bot, der sich da eingewählt hat. Ich habe gestern auch einen Yahoo-Bot gesehen.
Nun nehme ich an, daß das eine übliche Routine ist, die vielleicht sonst verdeckt erfolgt. Sonst hätte man das sicher schon öfter feststellen können.
Was sagen die Fachleute dazu?
Gruß Fritz
Nun nehme ich an, daß das eine übliche Routine ist, die vielleicht sonst verdeckt erfolgt. Sonst hätte man das sicher schon öfter feststellen können.
Was sagen die Fachleute dazu?
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Google [Bot]
Na, da bin ich ja beruhigt.
Nicht dass unsere Mitgliederzahl durch solche Booter verzerrt wird. :mrgreen:
Ich hatte die Befürchtung, dass sich bei mir ein Virus eingeschlichen hatte.
Denn was ich in letzter Zeit gemerkt habe ist,
dass das Abspeichern von Beiträgen im Vergleich zu "früher" recht lang dauert.
Früher ca. 2-3 Sekunden, heute ca. das 4-fache,
unabhängig von Tageszeiten.
Mag aber auch einen anderen Grund haben, der sich mir nicht erschließt.
Sonntägliche Grüße
KG
Nicht dass unsere Mitgliederzahl durch solche Booter verzerrt wird. :mrgreen:
Ich hatte die Befürchtung, dass sich bei mir ein Virus eingeschlichen hatte.
Denn was ich in letzter Zeit gemerkt habe ist,
dass das Abspeichern von Beiträgen im Vergleich zu "früher" recht lang dauert.
Früher ca. 2-3 Sekunden, heute ca. das 4-fache,
unabhängig von Tageszeiten.
Mag aber auch einen anderen Grund haben, der sich mir nicht erschließt.
Sonntägliche Grüße
KG
Zuletzt geändert von klaus-gerd am Sonntag 29. November 2009, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.