3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Mooreichenensemble
- Greenhoorn
- Beiträge: 694
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Mooreichenensemble
Hallo, wird Zeit mal wieder was zu zeigen.
Ich hatte letztens das Glück, von einem befreundeten Landwirt ein relativ großes aber sehr zerfasertes Stück Mooreiche zu bekommen. Erhalte auf seinem Gelände zwei große Stämme gefunden und bereits zu Brettern Sägen lassen. Dabei hatte er auch an mich gedacht und ich konnte mir ein unzersägtes Endstück aussuchen.
Das Material war noch ziemlich feucht. Das Filetieren war schwierig, denn ich wollte nicht viel Abfall produzieren.
Letztlich ließen sich einige Stücke drechseln, was erstaunlich gut ging.
Faszinierend sind m.E. die Ergebnisse nach dem Trocknen. Das Holz wird extrem hart und entfaltet bezüglich der Form ein tolles Eigenleben. Es entstehen Stücke, die archaisch wirken- passt zum Material.
Aber seht selbst
Gruß Georg
Ich hatte letztens das Glück, von einem befreundeten Landwirt ein relativ großes aber sehr zerfasertes Stück Mooreiche zu bekommen. Erhalte auf seinem Gelände zwei große Stämme gefunden und bereits zu Brettern Sägen lassen. Dabei hatte er auch an mich gedacht und ich konnte mir ein unzersägtes Endstück aussuchen.
Das Material war noch ziemlich feucht. Das Filetieren war schwierig, denn ich wollte nicht viel Abfall produzieren.
Letztlich ließen sich einige Stücke drechseln, was erstaunlich gut ging.
Faszinierend sind m.E. die Ergebnisse nach dem Trocknen. Das Holz wird extrem hart und entfaltet bezüglich der Form ein tolles Eigenleben. Es entstehen Stücke, die archaisch wirken- passt zum Material.
Aber seht selbst
Gruß Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Mooreichenensemble
Mooreiche , immer wieder faszinierend !
Erick
Erick
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Mooreichenensemble
Schönes stimmiges Set
Ist das mit der Kugel eine Dose, oder „nur“ Deko?


Ist das mit der Kugel eine Dose, oder „nur“ Deko?
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Mooreichenensemble
Hallo Georg,
Deine Arbeiten gefallen mir sehr gut.
Hast da einen netten Landwirt, daß er an Dich gedacht hat.
Danke für´s Zeigen
Deine Arbeiten gefallen mir sehr gut.
Hast da einen netten Landwirt, daß er an Dich gedacht hat.
Danke für´s Zeigen

Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Mooreichenensemble
Hallo Georg
Mir gefällt besonders das Kugelige Gefäß und die Dose.
Mir gefällt besonders das Kugelige Gefäß und die Dose.

liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Greenhoorn
- Beiträge: 694
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: Mooreichenensemble
Hallo Stefan,
Nachtrag: richtig, das mit dem Hainbuchendeckel ist eine Dose. Hab mich daran versucht, was Erick schon mal gezeigt hat.
Gruß Georg
Nachtrag: richtig, das mit dem Hainbuchendeckel ist eine Dose. Hab mich daran versucht, was Erick schon mal gezeigt hat.
Gruß Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Mooreichenensemble
Danke für den Nachtrag Georg.
Sehr schön
Sehr schön

Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Mooreichenensemble
Hallo Georg,
schöne Sachen zeigst Du uns
.
Wie nass war denn die Mooreiche, flogen beim Drechseln noch Wassertröpfchen heraus?
Viele Grüße
Jens
schöne Sachen zeigst Du uns

Wie nass war denn die Mooreiche, flogen beim Drechseln noch Wassertröpfchen heraus?
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Greenhoorn
- Beiträge: 694
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: Mooreichenensemble
Hallo Jens,
Das Holz war noch deutlich feucht, aber beim Drehen flogen keine Tropfen. Es ließ sich sehr gut schneiden, fast wie feuchter Ton. Ich habe es extra nicht länger getrocknet, weil ich wissen wollte, wie es geht ( neugierige Ungeduld) und weil ich Angst vor Rissbildung hatte. Nach dem Drechseln ist es praktisch rissfrei getrocknet und hat wunderschöne Strukturen gebildet.
Gruß Georg und
für die Rückmeldungen
Das Holz war noch deutlich feucht, aber beim Drehen flogen keine Tropfen. Es ließ sich sehr gut schneiden, fast wie feuchter Ton. Ich habe es extra nicht länger getrocknet, weil ich wissen wollte, wie es geht ( neugierige Ungeduld) und weil ich Angst vor Rissbildung hatte. Nach dem Drechseln ist es praktisch rissfrei getrocknet und hat wunderschöne Strukturen gebildet.
Gruß Georg und
