Ich wollte es auch mal versuchen....
in den Videos dazu sieht das immer so flüssig aus.
Die Probleme fangen schon mit dem aufspannen an: Wo den Ring aufschrauben, damit möglichst viel Holzer halten bleibt UND der Ring fest sitzt.
Ich habe das dann durch einen untergelegte Keil gelöst.
Niedrige Drehzahl, so dass die Maschine noch rund läuft. Man muss schon höllisch aufpassen, dass sich die Röhre nicht verhakt. Hätte ich da besser mit der Schruppröhre anfangen sollen?
Die Drehzahl lässt sich nur moderat erhöhen, weil das Holz stark asymmetrisch ist. Jedenfalls ging es bis zu einer Wandstärke von 10mm recht gut. An den "Zacken" habe ich dann keinen Schnitt ohne Riefen hinbekommen.
Leider ist im Splintholz der Pilz drin. Ich betrachte die Schale daher als Übungsteil, das muss ja nicht perfekt sein. Als nächsten Schritt werde ich mit dem Exzenterschleifer die Oberfläche bearbeiten.
Dann muss noch der Spannzapfen ab....
Wolfgang
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Erste Naturrand Schale
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Erste Naturrand Schale
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Erste Naturrand Schale
...... für die Erste doch gut geworden
Erick
Erick
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden