3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schale aus Cocobolo - brauche Tips für die Oberfläche
Schale aus Cocobolo - brauche Tips für die Oberfläche
Hallo Zusammen,
Ich habe die Unterseite einer Cocobolo-Schale bis K14000 geschliffen. Sieht gut aus ist aber natürlich zu empfindlich.
Wie behandelt Ihr so ein Holz. UV-Schutz wäre natürlich schön. Das dunkelt soschnell nach…
Freue mich über Einsparungen Ratschläge und bedanke mich bereits vorab.
Viele Grüße
Christian
Ich habe die Unterseite einer Cocobolo-Schale bis K14000 geschliffen. Sieht gut aus ist aber natürlich zu empfindlich.
Wie behandelt Ihr so ein Holz. UV-Schutz wäre natürlich schön. Das dunkelt soschnell nach…
Freue mich über Einsparungen Ratschläge und bedanke mich bereits vorab.
Viele Grüße
Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Cocobolo - brauche Tips für die Oberfläche
Moin Christian,
also bei einer Schale aus Holz schleife ich max. bis K 400 und Öle/Wache sie nur,
damit der natürliche Holzkarakter erhalten bleibt.
Zum Thema UV-Schutz kannst du drauf machen was du willst, es wird sich immer verändern,
nur dann halt etwas langsamer.
also bei einer Schale aus Holz schleife ich max. bis K 400 und Öle/Wache sie nur,
damit der natürliche Holzkarakter erhalten bleibt.
Zum Thema UV-Schutz kannst du drauf machen was du willst, es wird sich immer verändern,
nur dann halt etwas langsamer.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schale aus Cocobolo - brauche Tips für die Oberfläche
Lutz hat leider Recht.
Egal welche Behandlung du machst, die Holzfarbe wird sich verändern durch UV.
Egal welche Behandlung du machst, die Holzfarbe wird sich verändern durch UV.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
Schale aus Cocobolo
235x50mm
Geschliffen K12000
Roh
Es folgen noch ein paar Inpressionen. Entschuldigt die dilettantische Fotografie.
Schönen Abend
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schale aus Cocobolo - brauche Tips für die Oberfläche
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Cocobolo - brauche Tips für die Oberfläche

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Schale aus Cocobolo - brauche Tips für die Oberfläche
Hallo Christian,
Deine Schale sieht toll aus, auch in den Makroaufnahmen.
Ist das Holz denn so dicht, daß sich die feinste Körnung Schleifpapier lohnt?
Ich schleife nur bis maximal 500er, öle und wachse dann - aber ich habe auch nur selten so auffällige Farben am Holz, die verlieren sich meist sowieso bei UV-Lichteinfall.
für´s Zeigen
Deine Schale sieht toll aus, auch in den Makroaufnahmen.
Ist das Holz denn so dicht, daß sich die feinste Körnung Schleifpapier lohnt?
Ich schleife nur bis maximal 500er, öle und wachse dann - aber ich habe auch nur selten so auffällige Farben am Holz, die verlieren sich meist sowieso bei UV-Lichteinfall.

Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
Re: Schale aus Cocobolo - brauche Tips für die Oberfläche
Hallo Heiner,
Vielen Dank für Deine Antwort. In der Regel schleife ich ich nur bis max. K500. Bei den meisten Hölzer finde ich es auch wirklich nicht so schön, wenn das alles so glänzt.
Cocobolo tut das aber wirklich gut.
Mit der Farbe hast Du leider auch recht. Das dunkelt im Rekordtempo nach. Schon ein paar Minuten nach dem Drechseln verändert sich das Holz. Auch ohne Sonnenlicht. Da reicht schon der Sauerstoff in der Luft. Es wird immer dunkler und dunkler. Deshalb hab ich ich schnell ein paar Fotos geschossen. Das glaubt einem ja sonst keiner
Glücklicherweise muss ich mich um die Oberfläche nicht kümmern. So mein „Kunde“ die feingeschliffene Schale gesehen hat war er so begeistert, dass es sich selbst kümmert (vermutlich Parafinöl und Polieren) oder die Schale so lässt.
Viele Grüße aus Sassenberg
Christian
Vielen Dank für Deine Antwort. In der Regel schleife ich ich nur bis max. K500. Bei den meisten Hölzer finde ich es auch wirklich nicht so schön, wenn das alles so glänzt.
Cocobolo tut das aber wirklich gut.
Mit der Farbe hast Du leider auch recht. Das dunkelt im Rekordtempo nach. Schon ein paar Minuten nach dem Drechseln verändert sich das Holz. Auch ohne Sonnenlicht. Da reicht schon der Sauerstoff in der Luft. Es wird immer dunkler und dunkler. Deshalb hab ich ich schnell ein paar Fotos geschossen. Das glaubt einem ja sonst keiner

Glücklicherweise muss ich mich um die Oberfläche nicht kümmern. So mein „Kunde“ die feingeschliffene Schale gesehen hat war er so begeistert, dass es sich selbst kümmert (vermutlich Parafinöl und Polieren) oder die Schale so lässt.
Viele Grüße aus Sassenberg
Christian