3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
... auf den Spuren der Römer
- badener
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
... auf den Spuren der Römer
Hallo zusammen,
ich habe mich mal an einer antiken Form versucht.
H: 35 cm
D: 13 cm
Gruß Fritz
ich habe mich mal an einer antiken Form versucht.
H: 35 cm
D: 13 cm
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- KensingtonChap
- Beiträge: 229
- Registriert: Mittwoch 13. Januar 2021, 11:04
- Name: Max
- Drechselbank: 2 Heylige & KM1500SE
- Wohnort: Oberteisendorf/Chieming
Re: ... auf den Spuren der Römer
Servus Fritz,
super! Vor Allem das Oberflächenfinish mit dem Grünspan finde ich sehr interessant.
Würdest du uns dazu etwas verraten?
VG Max
super! Vor Allem das Oberflächenfinish mit dem Grünspan finde ich sehr interessant.

Würdest du uns dazu etwas verraten?
VG Max

Saufts ned so vui! Trinkt´s liaba a Bier! - Karl Valentin -
Heyligenstaedt Bj. 1946
Heyligenstaedt Bj. 1947
Killinger KM1500SE
Heyligenstaedt Bj. 1946
Heyligenstaedt Bj. 1947
Killinger KM1500SE
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- badener
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: ... auf den Spuren der Römer
Hallo Max,
kuck mal bei Tante Google, Grünspan - Effekt...
Gruß Fritz
kuck mal bei Tante Google, Grünspan - Effekt...
Gruß Fritz
Re: ... auf den Spuren der Römer
Hallo Fritz,
Wie nennt man so ein Teil? Amphore? Ist richtig schick geworden. Hätte niemals gedacht, dass die aus Holz ist.
Good Job!
Viele Grüße
Christian
Wie nennt man so ein Teil? Amphore? Ist richtig schick geworden. Hätte niemals gedacht, dass die aus Holz ist.
Good Job!
Viele Grüße
Christian
- badener
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: ... auf den Spuren der Römer
Hallo Christian,
Amphore, genau .... sollte ungefähr so aussehen !!
Gruß Fritz
Amphore, genau .... sollte ungefähr so aussehen !!

Gruß Fritz
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 20:28
- Name: Josef
- Drechselbank: Record Power Regent
- Wohnort: Dalheim
Re: ... auf den Spuren der Römer
Hallo Fritz,
deine Amphore ist super geworden.
Toll gemacht.
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
deine Amphore ist super geworden.
Toll gemacht.



Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
- Willi56
- Beiträge: 752
- Registriert: Sonntag 24. Januar 2016, 17:47
- Name: Willi
- Drechselbank: Killinger KM 3100SE
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Re: ... auf den Spuren der Römer
Hallo Fritz,
da hast du ab er ein schickes Teil gekauft oder?
Meint Willi,
da hast du ab er ein schickes Teil gekauft oder?

Meint Willi,
der mit den drei Islandhunden
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: ... auf den Spuren der Römer
Form gelungen, aber mit Holz bringe ich das nicht mehr in Verbindung! 

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Montag 25. März 2013, 11:20
- Name: Martin Bauer
- Zur Person: Bereits in meiner Schulzeit hat mich der Holz-Virus erwischt. Seither habe ich mich unterschiedlich mit Holz auseinander gesetzt. Das führte auch zu meiner Berufswahl: Berufsschullehrer Schwerpunkt Schreiner. Seit 1.8.2015 bin ich nun im Ruhestand. Langweilig ist es bisher nicht geworden, im Gegenteil.
- Drechselbank: Drechselmeister Max
- Wohnort: Freising
Re: ... auf den Spuren der Römer
Ich kann mich Josef nur anschließen. Hier fehlt mir das (erkennbare) Holz.
Viele Grüße aus Freising
Martin
Martin
- badener
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: ... auf den Spuren der Römer
Hallo zusammen,
...mit den verschiedenen Ansichten und Meinungen zu der Amphore aus Holz kann ich sehr gut damit umgehen. Doch dann darf ich mir
auch die Frage erlauben. Wie ist es denn mit verschiedenen colorierten gedrechselten Oberflächen ? Oder mit Epoxidharz
(un) gestalteten Teilen ? Wunderschöne Miniteile aus Speckstein, Alabaster oder Jade hergestellten Teile ? Da werden Holzteile und Zapfen
gesandstrahlt und mit wunderbarerer farblicher Oberfläche versehen.
Vieles hier im Forum Gezeigte ist kein Holz oder als Holz nicht erkennbar !!??
Ich bin auf jeden Fall froh, in einem Forum zu sein ,wo ein Jeder nach seiner Vorstellung und persönlichem Geschmack in jede Richtung kreativ sein darf.
Gruß Fritz
...mit den verschiedenen Ansichten und Meinungen zu der Amphore aus Holz kann ich sehr gut damit umgehen. Doch dann darf ich mir
auch die Frage erlauben. Wie ist es denn mit verschiedenen colorierten gedrechselten Oberflächen ? Oder mit Epoxidharz
(un) gestalteten Teilen ? Wunderschöne Miniteile aus Speckstein, Alabaster oder Jade hergestellten Teile ? Da werden Holzteile und Zapfen
gesandstrahlt und mit wunderbarerer farblicher Oberfläche versehen.
Vieles hier im Forum Gezeigte ist kein Holz oder als Holz nicht erkennbar !!??
Ich bin auf jeden Fall froh, in einem Forum zu sein ,wo ein Jeder nach seiner Vorstellung und persönlichem Geschmack in jede Richtung kreativ sein darf.
Gruß Fritz
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: ... auf den Spuren der Römer
Hallo Fritz,
habe die ganze Zeit drauf gewartet das du schreibst, nee ist kein Holz habe ich getöpfert.
Aber es scheint ja wirklich so zu sein das du sie gedrechselt und wahrscheinlich gefräst (Griffe) hast.
Mir gefällt sie und es ist eine wirklich tolle Arbeit.

habe die ganze Zeit drauf gewartet das du schreibst, nee ist kein Holz habe ich getöpfert.
Aber es scheint ja wirklich so zu sein das du sie gedrechselt und wahrscheinlich gefräst (Griffe) hast.
Mir gefällt sie und es ist eine wirklich tolle Arbeit.


Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: ... auf den Spuren der Römer
Das sehe ich auch so. Experimente sind erlaubt...Mr. Wood hat geschrieben: ↑Dienstag 10. August 2021, 10:24 Hallo Fritz,
habe die ganze Zeit drauf gewartet das du schreibst, nee ist kein Holz habe ich getöpfert.
Aber es scheint ja wirklich so zu sein das du sie gedrechselt und wahrscheinlich gefräst (Griffe) hast.
Mir gefällt sie und es ist eine wirklich tolle Arbeit.![]()
![]()



Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: ... auf den Spuren der Römer
Fritz so soll es auch sein und so soll es auch bleiben!badener hat geschrieben: ↑Dienstag 10. August 2021, 07:12
Vieles hier im Forum Gezeigte ist kein Holz oder als Holz nicht erkennbar !!??
Ich bin auf jeden Fall froh, in einem Forum zu sein ,wo ein Jeder nach seiner Vorstellung und persönlichem Geschmack in jede Richtung kreativ sein darf.
Gruß Fritz
Ist ja garnicht böse gemeint!

Und jetzt hör auf rumzuheulen!



Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: ... auf den Spuren der Römer
Hallo Fritz,
auch ich war erst bei dem Gedanken du hast getöpfert, aber wenn man die Bilder vergrößert, ist noch Holzmaserung zu erkennen.
Die ist dir sehr gut gelungen.

auch ich war erst bei dem Gedanken du hast getöpfert, aber wenn man die Bilder vergrößert, ist noch Holzmaserung zu erkennen.
Die ist dir sehr gut gelungen.


Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
- badener
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: ... auf den Spuren der Römer
Hallo Lutz,
die Vase ist gedrechselt, die Griffe sind ebenfalls als Ring gedrechselt, halbiert und aufgeleimt.
Zur Vollständigkeit halber,- das Holz ist Fichte. Abfallholz vom Sägewerk . ( Leimholzbinder )
Gruß Fritz
die Vase ist gedrechselt, die Griffe sind ebenfalls als Ring gedrechselt, halbiert und aufgeleimt.
Zur Vollständigkeit halber,- das Holz ist Fichte. Abfallholz vom Sägewerk . ( Leimholzbinder )
Gruß Fritz
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: ... auf den Spuren der Römer
Hallo Fritz,
die Amphore mit der Kupferpatina ist Dir sehr gut gelungen.
Sollte ich auch nochmal ausprobieren.
die Amphore mit der Kupferpatina ist Dir sehr gut gelungen.

Sollte ich auch nochmal ausprobieren.

Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich