Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen. In der Zeit habe ich viel gemalt. Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft. 2005 habe ich mit dem drechseln begonnen . ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe. also weg vom Schalendrechseln..................
Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt. Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe. Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten.
Zur Person: Bereits in meiner Schulzeit hat mich der Holz-Virus erwischt. Seither habe ich mich unterschiedlich mit Holz auseinander gesetzt. Das führte auch zu meiner Berufswahl: Berufsschullehrer Schwerpunkt Schreiner. Seit 1.8.2015 bin ich nun im Ruhestand. Langweilig ist es bisher nicht geworden, im Gegenteil.
dein Geburtstag wurde nicht vergessen,
du bekommst die besten Wünche aus Haimhausen vom Daniel Düsentrieb.
Geniese nicht nur noch den heutigen Tag, sondern noch viele Jahre vor und an der Drechselbank.
Sonnenblume.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect. Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland! Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230
Zur Person: Ich bin gelernter Karosseriebauer und habe Spaß an allen möglichen handwerklichen Tätigkeiten. Ich bin vor ungefähr einem Jahr angefangen zu drechseln, habe aber durch meine Montagetätigkeit leider sehr wenig Zeit dazu. Trotzdem reizt es mich alles mögliche auszuprobieren.
Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt. Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten.
Lieber Peter,
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, verbunden mit großem Dank für deine Beiträge zur Stärkung der Drechslerfamilie.
Alles Gute und stabile Gesundheit,
mit kollegialen Grüßen aus Solingen,
Helmut
Hallo Peter
Nachträglich gratuliere ich Dir herzlich zu Deinem 78 zigsten Geburtstag . Für ein paar Wochen sind wir jetzt gleichaltrig.
Noch viele Jahre Freude am Drechseln, am Holz und am schreiben wünscht Dir Erick.
Hallo Peter,
auch aus Bergkamen herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag.
Bleib gesund und schreibe weiter deine schönen und interessanten Beiträge.
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Hallo Peter,
auch hier aus Wittlich alles gute zu deinem Geburtstag .
Bleibe gesund, sodass dir der Apfelwein noch viele Jahre schmeckt und du deine Bänke noch lange bedienen kannst.
Wünschen dir Karin und Horst
Zur Person: ich habe in früher Jugend ab 14 Jahre gedrechselt, dann viele Jahre gar nicht. Seit 2011 bin ich wieder recht aktiv. Lehrgänge bei Martin Adomat, Phil Iron, Glan Lukas, den Weißflogs, Eiko Tarnaka….
Nachträglich auch von mir die herzlichsten Glückwünsche.
Bleib gesund und munter und hab immer was Rundes im Sinn.
Wir sahen uns bisher immer nur im ZOOM-Bereich. Hoffentlich bald auch mal persönlich.
Hallo Peter,
nachträglich, aber von Herzen alles liebe und gute zum Geburtstag.
Ist das schon drei Jahre her, als wir dich überraschten?
Wie die Zeit vergeht.
eigentlich wisst ihr doch, dass mir Huldigungen für Dinge misshagen, die außerhalb meiner Mitwirkung liegen. Es war nicht meine Entscheidung am 30. Juli 1943 das Licht einer damals von Tod und Verderben gekennzeichneten Welt zu erblicken. Im Rückblick von heute bin ich meinen Eltern dennoch tief dankbar. Und dankbar bin ich auch den mir unbekannten Männern, die vor einem dreiviertel Jahrhundert in zerbombten Fabrikhallen in Gießen, gnädig geduldet von den US-Befreiern, die Drechselbänke gossen, frästen und montierten, die mich seit Jahren immer wieder beglücken. Heute stand ich in meiner Werkstatt andächtig vor den vier alten Damen (Baujahr 1946 und 1947) aus Gusseisen (mit viele Lunkern) und fand, dass auch ich mich jung und frisch gehalten habe.
Was bin ich froh, gestern der verspäteten Huldigung widerstanden zu haben
Dann heute noch mal nachträglich alles Gute fürs neue Lebensjahr, in dem Du auf Deine 3,5 gusseiserne Damen aufpassen darfst.
Herzlichen Dank noch mal für die Gastfreundschaft.
Der Mario
Zur Person: Mit 13 Jahre Schreiner Lehre und 15 Jahre Schreiner. Mit 26 Jahre Anfang mit Drechseln. 35 Jahre Kaufmann Bad und Küchenstudio. Unzählige Drechselbänke bis Heute. 2002 in den Ruhestand und 3 Drechselbänke in meiner Werkstatt. 2015 Schwere Erkrangung. 2019 Drechsel nur noch im Sitzen mit 1 Drechselbank und 1 Drehbank.