3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Pflege einer Drechselbank
- Marei
- Beiträge: 75
- Registriert: Mittwoch 17. März 2021, 13:56
- Name: Mario Nagel
- Zur Person: Hobbydrechsler 2017 - 2019
Produktmanager Drechseln seit 2019
Gesellenprüfung Drechsler 2022
Meisterprüfung Drechsler 2023 - Drechselbank: DRECHSELMEISTER
- Wohnort: Anger
- Kontaktdaten:
Pflege einer Drechselbank
Grüß Euch Kollegen!
Eine Drechselbank ist für die meisten von uns eine erhebliche Investition und jeder geht ans Limit, was das Budget (oder die schönere Hälfte) erlaubt.
Um diesen Wert und natürlich auch die Funktionen bestmöglich zu erhalten, bedarf es ein bisschen Pflege und Wartung.
Ihr findet hier Links zu Videos, die ich an meiner STRATOS XL erstellt habe.
Die meisten Punkte sind sehr unabhängig von Hersteller und Maschine anzusehen, beim Rest kann man sich ja selbst ein paar Gedanken machen.
Ich habe versucht, alles abzudecken, was bei Beratungen und Reklamationen immer wieder angesprochen wird, erhebe aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Viel Spaß beim Drechseln an einer Maschine, bei der alles einwandfrei funktioniert.
Schöne Grüße
Mario
Eine Drechselbank ist für die meisten von uns eine erhebliche Investition und jeder geht ans Limit, was das Budget (oder die schönere Hälfte) erlaubt.
Um diesen Wert und natürlich auch die Funktionen bestmöglich zu erhalten, bedarf es ein bisschen Pflege und Wartung.
Ihr findet hier Links zu Videos, die ich an meiner STRATOS XL erstellt habe.
Die meisten Punkte sind sehr unabhängig von Hersteller und Maschine anzusehen, beim Rest kann man sich ja selbst ein paar Gedanken machen.
Ich habe versucht, alles abzudecken, was bei Beratungen und Reklamationen immer wieder angesprochen wird, erhebe aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Viel Spaß beim Drechseln an einer Maschine, bei der alles einwandfrei funktioniert.
Schöne Grüße
Mario
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Donnerstag 1. November 2018, 15:27
- Name: Freddy
- Drechselbank: Twister Eco
Re: Pflege einer Drechselbank
Kurze Frage … machst du da WD40 an die Motorlager??
Nach meinem Kenntnisstand ist das ja eher ein Reinigungsmittel und kein Pflegeöl. Ich nutze dafür meist Ballistol.
Gruß Freddy
Nach meinem Kenntnisstand ist das ja eher ein Reinigungsmittel und kein Pflegeöl. Ich nutze dafür meist Ballistol.
Gruß Freddy
Beste Grüße
Freddy
Freddy
- Marei
- Beiträge: 75
- Registriert: Mittwoch 17. März 2021, 13:56
- Name: Mario Nagel
- Zur Person: Hobbydrechsler 2017 - 2019
Produktmanager Drechseln seit 2019
Gesellenprüfung Drechsler 2022
Meisterprüfung Drechsler 2023 - Drechselbank: DRECHSELMEISTER
- Wohnort: Anger
- Kontaktdaten:
Pflege einer Drechselbank
Hallo Freddy!
Ballistol und WD-40 sind einander sehr ähnlich, Ballistol ist wohl etwas zähflüssiger und schon länger am Markt.
Ja, ich habe am Motorlager einen Tropfen WD-40 verwendet. Damit wird das Metall (Motorflansch) und die Gummidichtung gesäubert.
Das "quiek-quiek-quiek", das von dieser Stelle kommt - gerade auch wenn die Maschine neu, und der Gummi noch leicht "pappig" ist, verschwindet dann umgehend.
Schöne Grüße
Mario
Ballistol und WD-40 sind einander sehr ähnlich, Ballistol ist wohl etwas zähflüssiger und schon länger am Markt.
Ja, ich habe am Motorlager einen Tropfen WD-40 verwendet. Damit wird das Metall (Motorflansch) und die Gummidichtung gesäubert.
Das "quiek-quiek-quiek", das von dieser Stelle kommt - gerade auch wenn die Maschine neu, und der Gummi noch leicht "pappig" ist, verschwindet dann umgehend.
Schöne Grüße
Mario
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Pflege einer Drechselbank
Mario,
für das einstellen der Anleitungen.
gering ist. Es ist somit extrem dünn und kann gut in Spalten einziehen. Aber nicht schmieren!
Eigentlich nur zum reinigen und lösen festsitzender Schrauben geeignet.
Hier noch mal eine ältere Diskussion darüber.
viewtopic.php?f=2&t=14745&p=124476&hili ... ol#p124476
Ich besitze nur Ballistol als Sprühöl.

Mein Wissensstand ist, dass WD40 einen hohen Anteil an Lösungsmittel hat und dadurch die Schmierwirkung sehr
gering ist. Es ist somit extrem dünn und kann gut in Spalten einziehen. Aber nicht schmieren!
Eigentlich nur zum reinigen und lösen festsitzender Schrauben geeignet.
Hier noch mal eine ältere Diskussion darüber.
viewtopic.php?f=2&t=14745&p=124476&hili ... ol#p124476
Ich besitze nur Ballistol als Sprühöl.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Marei
- Beiträge: 75
- Registriert: Mittwoch 17. März 2021, 13:56
- Name: Mario Nagel
- Zur Person: Hobbydrechsler 2017 - 2019
Produktmanager Drechseln seit 2019
Gesellenprüfung Drechsler 2022
Meisterprüfung Drechsler 2023 - Drechselbank: DRECHSELMEISTER
- Wohnort: Anger
- Kontaktdaten:
Pflege einer Drechselbank
Hallo Frank!
"Ballistol" ist eine Marke mit mehreren Produkten. Wobei ich annehme, dass Du das Universalöl meinst.
WD-40 = Water Displacing formula 40 - ein Einzelprodukt also.
Ich verwende WD-40 als Löse- und Reinigungsmittel. Es hinterlässt keine Rückstände, auf denen sich Staub bindet und mir gleitendes Metall (Werkzeugauflagenunterteil, Reitstock) bremst.
Es gibt außer Ballistol und WD-40 auch Caramba (Multifunkionsöl) oder Produkte unterschiedlicher Maschinenhersteller wie z.B. Felder Metallglanz mit vergleichbarer Wirkung.
In diesem Bereich gibt es ähnlich viel Auswahl und Präferenzen wie in anderen Bereichen auch.
Der eine schwört auf Ashley, Sorby oder Stubai, der andere auf Crown.
Schöne Grüße
Mario
"Ballistol" ist eine Marke mit mehreren Produkten. Wobei ich annehme, dass Du das Universalöl meinst.
WD-40 = Water Displacing formula 40 - ein Einzelprodukt also.
Ich verwende WD-40 als Löse- und Reinigungsmittel. Es hinterlässt keine Rückstände, auf denen sich Staub bindet und mir gleitendes Metall (Werkzeugauflagenunterteil, Reitstock) bremst.
Es gibt außer Ballistol und WD-40 auch Caramba (Multifunkionsöl) oder Produkte unterschiedlicher Maschinenhersteller wie z.B. Felder Metallglanz mit vergleichbarer Wirkung.
In diesem Bereich gibt es ähnlich viel Auswahl und Präferenzen wie in anderen Bereichen auch.
Der eine schwört auf Ashley, Sorby oder Stubai, der andere auf Crown.
Schöne Grüße
Mario
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Freitag 12. Mai 2017, 18:59
- Name: Anselm Peer
- Zur Person: Hallo
Ich bin Anselm und wohne in Südtirol in einem kleinen Weiler im Etschtal zwischen Bozen und Meran wir haben einen Bauernhof der nach Demeter Richtlinien Biodynamisch bewirtschaftet wird bieten auch Urlaub auf dem Bauernhof an
Mein Interesse gilt allgemein der Landwirtschaft und dem Holz,dem Wein und auch dem Schnaps.
Ich bin ein sehr lustiger Mensch der gerne Quatsch macht deshalb sind meine Beiträge nicht immer von todernst zu nehmen. - Drechselbank: Kreher, Heylige,
- Wohnort: Tisens
- Kontaktdaten:
Re: Pflege einer Drechselbank
Hallo
Ich möchte mich zu den Mitteln nicht einmischen den es gibt hunderte die alle das gleiche können wenn nicht tausende.
Lediglich bei den Gummidichtungen da sollte man aufpassen was man da ranlässt denn die sind bisweilen sehr empfindlich.
Für Gummi und Plastikteile verwende ich (seid es das gibt) nur noch Silikonspray seidher ist schluss mit gequellte Teile.
Gruß
Anselm
Ich möchte mich zu den Mitteln nicht einmischen den es gibt hunderte die alle das gleiche können wenn nicht tausende.
Lediglich bei den Gummidichtungen da sollte man aufpassen was man da ranlässt denn die sind bisweilen sehr empfindlich.
Für Gummi und Plastikteile verwende ich (seid es das gibt) nur noch Silikonspray seidher ist schluss mit gequellte Teile.
Gruß
Anselm
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Pflege einer Drechselbank
Hallo Mario,
Ballistol Universalöl und WD-40 werden oft für ähnliche Zwecke verwendet. Ließ dir mal die Sicherheitsdatenblätter durch. Eines wird als höchst toxisch, das andere als unbedenklich eingestuft.
Eines führt beim Verschlucken im schlimmsten Fall zum Tod, das andere zu Durchfall.
Ich würde lieber das andere verwenden,...
Gruß Jens
Ballistol Universalöl und WD-40 werden oft für ähnliche Zwecke verwendet. Ließ dir mal die Sicherheitsdatenblätter durch. Eines wird als höchst toxisch, das andere als unbedenklich eingestuft.
Eines führt beim Verschlucken im schlimmsten Fall zum Tod, das andere zu Durchfall.
Ich würde lieber das andere verwenden,...
Gruß Jens
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 01:09
- Drechselbank: Teknatool DVR XP
Re: Pflege einer Drechselbank
Hallo,
Gruß Fritz
von der Homepage von BallistolGruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Pflege einer Drechselbank
Genau dafür ist es auch gut zu gebrauchen

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Donnerstag 1. November 2018, 15:27
- Name: Freddy
- Drechselbank: Twister Eco
Re: Pflege einer Drechselbank
Ja beim Reinigungsmittel gehe ich mit, gern genutzt wenn frische Eiche auf der Bank/Bandsäge war ....
Beste Grüße
Freddy
Freddy
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Samstag 6. April 2019, 20:23
- Name: Hansjakob Emch
- Drechselbank: Magma Lathe
Re: Pflege einer Drechselbank
Salü Mario
danke für die guten Videos!
Das habe ich bis jetzt unterschätzt.
schönen Sonntag und Gruess
Hajo
danke für die guten Videos!
Das habe ich bis jetzt unterschätzt.
schönen Sonntag und Gruess
Hajo
schönen Gruess
Hajo
Hajo