Hallo in die Runde,
ich freue mich hier neu im Forum zu sein und bin gespannt auf interessante Beiträge/Ideen/Auschausch.
Ich hoffe mein Anliegen passt hier rein, ansonsten kann es auch verschoben werden.
Ich habe vor ein Nebengewerbe anzumelden. Vorab: es geht nicht grundsätzlich ums Drechseln. So grob um: Handel, Zusammenbau und Bearbeitung von versch. Produkten aus versch. Materialien. Es sind aber keine reinen EInzelstücke.
ABER es kann auch sein, dass hier und da mal ein Anbau-Element aus rundbearbeitetem Holz dabei ist.
Jetzt meine Frage, da ich bei der Anmeldung nicht bei gewissen Institutionen die falschen Begriffe verwenden und dann mir ungünstigsterweise etwas verbauen möchte (Stichwort Meisterpflicht):
Welche Beschreibungen/Umschreibungen würdet ihr empfehlen (wie gesagt, es geht nicht primär ums Drechseln)?
Vielleicht sowas in Richtung:
Primär: Handel mit .... UND Sekundär: Zusammenbau von Zukaufteilen und Oberflächenbearbeitung von Anbauteilen aus Holz und Metall. Oder etwas in Richtung Kunsthandwerk.
Ich würde mich über eure Erfahrungen freuen oder vielleicht hat ja einmal jemand auch etwas in die Richtung vorgehabt.
(Mit der IHK und der HWK habe ich schon mal telefoniert)
Beste Grüße
Lukas
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Anmeldung Nebengewerbe - Beschreibung
- trailtrotter
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 22. Juli 2021, 07:18
- Name: Lukas
- Zur Person: Anfang 30 und Interesse an Neuem und Altem ;)
Lerne gern immer wieder dazu
Offen für konstruktiven Austausch - Drechselbank: Holzmann D460FXL
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Anmeldung Nebengewerbe - Beschreibung
Hallo Lukas,
im blauen Forum. Zu dem Thema wurde mehrfach geschrieben, nutz mal die Suchfunktion zu Gewerbeanmeldung.
Zeig gerne was du machst.

Zeig gerne was du machst.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Anmeldung Nebengewerbe - Beschreibung
Hallo Lukas,
Wenn du die Firma auf Handel anmeldest hast du am wenigsten Probleme.
Da wird eigentlich nie nachgefragt. Ich hatte längere Zeit einen kleinen Werkzeughandel, angemeldet, über den habe ich einige Dienstleistungen abgerechnet.
Hat mich nur Anmeldung und Müllgebühr gekostet.
Wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter.
Gruß Jens
Wenn du die Firma auf Handel anmeldest hast du am wenigsten Probleme.
Da wird eigentlich nie nachgefragt. Ich hatte längere Zeit einen kleinen Werkzeughandel, angemeldet, über den habe ich einige Dienstleistungen abgerechnet.
Hat mich nur Anmeldung und Müllgebühr gekostet.
Wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter.
Gruß Jens
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Anmeldung Nebengewerbe - Beschreibung
Handeln kann jeder, Künstler geht auch, Drechsler sein aber nicht !!!!
Der Rat: Fachleute fragen !!!!
Steuerberater - Gewerbeämter - Innungen
Das ist der offizielle Rat des Forums.
... ansonsten
!!!
Der Rat: Fachleute fragen !!!!
Steuerberater - Gewerbeämter - Innungen
Das ist der offizielle Rat des Forums.
... ansonsten

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- trailtrotter
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 22. Juli 2021, 07:18
- Name: Lukas
- Zur Person: Anfang 30 und Interesse an Neuem und Altem ;)
Lerne gern immer wieder dazu
Offen für konstruktiven Austausch - Drechselbank: Holzmann D460FXL
Re: Anmeldung Nebengewerbe - Beschreibung
Hallo zusammen und danke für eure Tipps.
Ich werde mir noch mal umfassend Rat einholen und dann schauen wir mal.
Das werkeln zu Hause und der Spaß daran bleibt ja in jedem Fall.
In diesem Sinne einen schönen Sommer!
Ich werde mir noch mal umfassend Rat einholen und dann schauen wir mal.
Das werkeln zu Hause und der Spaß daran bleibt ja in jedem Fall.
In diesem Sinne einen schönen Sommer!
Re: Anmeldung Nebengewerbe - Beschreibung
Hallo Lukas, ich habe die Gewerbeanmeldung gerade hinter mir.
Den Vordruck für die Gewerbeanmeldung kannst Du Dir bestimmt auf der Seite der Stadt runter laden. Ist fix ausgefüllt und weg geschickt. Das dauert dann ein paar Tage und dann bekommst Du die Anmeldung zurück.
Ich habe angegeben, dass ich Holzhandwerk und Handel betreibe. Das heißt ich bekam direkt Post von der Handwerkskammer die mich in die Handwerksrolle eintragen wollte. Das konnte ich dann mit dem Hinweis, dass ich eigentlich Holzbildhauerei betreiben vermeiden.
Am besten nur Handel angeben.
Dann kam noch die Berufsgenossenschaft. Dan musste ich aber auch nicht mitmachen, da ich keine Angestellten habe.
Dann habe ich bei Finanzamt angerufen. Die haben mir dann gesagt wie ich das machrn muss mit der Steuernummer. Elster usw. Habe ich gerade nicht mehr auffem Schirm, war aber auch kein Hexenwerk. Da musst Du aber darauf achten, dass Du da das Kleingewerbe angibst und nichts mit Umsatzsteuer zu tun haben willst.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Viele Grüße
Christian
Den Vordruck für die Gewerbeanmeldung kannst Du Dir bestimmt auf der Seite der Stadt runter laden. Ist fix ausgefüllt und weg geschickt. Das dauert dann ein paar Tage und dann bekommst Du die Anmeldung zurück.
Ich habe angegeben, dass ich Holzhandwerk und Handel betreibe. Das heißt ich bekam direkt Post von der Handwerkskammer die mich in die Handwerksrolle eintragen wollte. Das konnte ich dann mit dem Hinweis, dass ich eigentlich Holzbildhauerei betreiben vermeiden.
Am besten nur Handel angeben.
Dann kam noch die Berufsgenossenschaft. Dan musste ich aber auch nicht mitmachen, da ich keine Angestellten habe.
Dann habe ich bei Finanzamt angerufen. Die haben mir dann gesagt wie ich das machrn muss mit der Steuernummer. Elster usw. Habe ich gerade nicht mehr auffem Schirm, war aber auch kein Hexenwerk. Da musst Du aber darauf achten, dass Du da das Kleingewerbe angibst und nichts mit Umsatzsteuer zu tun haben willst.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Viele Grüße
Christian