3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Glöckchen und Einweihung
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Glöckchen und Einweihung
Da hab ich es doch endlich! geschafft meine Drückbank nach 8 Monaten einzuweihen… Heute früh die Glockenform gedrechselt und passenden Mitnehmer angefertigt, dann einen viel zu großen Rohling ausgeschnitten (muss noch üben die Größe zu schätzen), und drauf los gedrückt.
Das Ergebnis hat mich persönlich überrascht, bin ich doch recht zufrieden damit… Gut, der Frau ist die Glocke zu bauchig (passt eben zu mir) und der Ton ist auch noch nicht überzeugend… Aber es ist ja jetzt nur zum üben…
Den Finalen Beitrag der Bank und welche Probleme ich noch mit ihr habe, werde ich dann noch im Gelben unter Drückbank bleibt Drückbank Beitrag schreiben. Werde aber hier sicherlich auch noch mal ne Zusammenfassung schreiben.
Viele Grüße
der Mario
Das Ergebnis hat mich persönlich überrascht, bin ich doch recht zufrieden damit… Gut, der Frau ist die Glocke zu bauchig (passt eben zu mir) und der Ton ist auch noch nicht überzeugend… Aber es ist ja jetzt nur zum üben…
Den Finalen Beitrag der Bank und welche Probleme ich noch mit ihr habe, werde ich dann noch im Gelben unter Drückbank bleibt Drückbank Beitrag schreiben. Werde aber hier sicherlich auch noch mal ne Zusammenfassung schreiben.
Viele Grüße
der Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 296
- Registriert: Mittwoch 15. April 2015, 13:44
- Name: klaus-Peter Schandor
- Zur Person: Holz ist für mich die Entspannung zu meinem Beruf.
Ich drechsle zwar schon einige Jahre bin aber mit dem lernen noch nicht fertig. - Drechselbank: Laguna 2436
- Wohnort: Frankenthal
Re: Glöckchen und Einweihung
Hallo Mario ,
also ich finde das Ergebnis gelungen.
gruss
Klaus-Peter
also ich finde das Ergebnis gelungen.
gruss
Klaus-Peter
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Glöckchen und Einweihung
Für das erste Mal doch schon ein gutes Ergebnis.
Bin auf weitere Arbeiten gespannt.


Bin auf weitere Arbeiten gespannt.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Glöckchen und Einweihung
Hallo Mario,
finde ich auch gelungen.
Da kannst du mir ja in Zukunft Sonderformen für Kerzentüllen anfertigen
finde ich auch gelungen.

Da kannst du mir ja in Zukunft Sonderformen für Kerzentüllen anfertigen

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Glöckchen und Einweihung
Danke für Euer Feedback…
@Lutz, gerne… übe jetzt etwas mit Alu, nächsten Samstag hab ich einen Tageskurs beim Metalldrücker, muss noch Kupfer und Messing besorgen, dann kannst gerne auf mich zukommen…
Grüße
Der Mario
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Glöckchen und Einweihung
Es gibt zum einen weiches Kupferblech, dass sich gut zum Metalldrücken eignet…
Und es gibt den besten Kumpel mit Dachdeckerfirma, der meinte ich darf mich an den Kupferresten bedienen…
Leider ist dieses Kupfer „halbhart“ und eignet sich nur bedingt zum Drücken, wie man sieht…
Wenn man weiß, was man tut, geht des sicher auch… Aber wenn man Anfänger ist, bleibt man erst mal besser beim Aluminium…
Macht auf jeden Fall Spaß
Grüße
Der Mario
Und es gibt den besten Kumpel mit Dachdeckerfirma, der meinte ich darf mich an den Kupferresten bedienen…
Leider ist dieses Kupfer „halbhart“ und eignet sich nur bedingt zum Drücken, wie man sieht…
Wenn man weiß, was man tut, geht des sicher auch… Aber wenn man Anfänger ist, bleibt man erst mal besser beim Aluminium…
Macht auf jeden Fall Spaß
Grüße
Der Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Freitag 12. Mai 2017, 18:59
- Name: Anselm Peer
- Zur Person: Hallo
Ich bin Anselm und wohne in Südtirol in einem kleinen Weiler im Etschtal zwischen Bozen und Meran wir haben einen Bauernhof der nach Demeter Richtlinien Biodynamisch bewirtschaftet wird bieten auch Urlaub auf dem Bauernhof an
Mein Interesse gilt allgemein der Landwirtschaft und dem Holz,dem Wein und auch dem Schnaps.
Ich bin ein sehr lustiger Mensch der gerne Quatsch macht deshalb sind meine Beiträge nicht immer von todernst zu nehmen. - Drechselbank: Kreher, Heylige,
- Wohnort: Tisens
- Kontaktdaten:
Re: Glöckchen und Einweihung
Hallo
Das ausglühen von Kupfer ist aber kein Problen das habe ich schon in der Pflichtschule in Mammas Holzherd gemacht.
Gruß
Anselm
Das ausglühen von Kupfer ist aber kein Problen das habe ich schon in der Pflichtschule in Mammas Holzherd gemacht.
Gruß
Anselm
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 16:35
- Name: Phillip Alois Josef
- Drechselbank: midi fu-350 Tisch
Re: Glöckchen und Einweihung
Hallo Mario,
wie Amsel schon schreibt, Ausgeglühtes Kupfer ist weicher. Haben wir in der Ausbildung mit Stromschienen (10*80mm) uns Kupferblechen gemacht damit bei engen Bögen nichts nicht reißt. Wird dann beim bearbeiten wieder härter. Kann aber nicht sagen ob es mit Legierungen klappt.
Viele Grüße
Phillip
wie Amsel schon schreibt, Ausgeglühtes Kupfer ist weicher. Haben wir in der Ausbildung mit Stromschienen (10*80mm) uns Kupferblechen gemacht damit bei engen Bögen nichts nicht reißt. Wird dann beim bearbeiten wieder härter. Kann aber nicht sagen ob es mit Legierungen klappt.
Viele Grüße
Phillip